• Du musst dich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke auf Jetzt registrieren!, um den Registrierungsprozess zu starten. Registrierte User surfen werbefrei, können Suchen durchführen und sehen die volle Darstellung des Forums mit vielen anderen Unterforen!!!

Erlkönig geschossen?

acesulfam

Bundesgrillminister
Hi,

schaut mal was mir heute bei uns in der stadt über den weg gelaufen ist:
Bild233.jpg

Bild234.jpg


Laut beiliegendem zettel ein 57er OTG A , allerdings in der 2006er preisliste scheinbar nicht aufgeführt, aber neu in den laden bekommen.

Farbe: anthrazit bzw. micagrau lt. auskunft des verkäufers.
Der aschetopf ist klassich silber, nicht wie bei der austria-edition und die griffe schwarz mit einem kleinen weißen limited schriftzug drauf.

Den genauen preis konnte er mir nicht nennen, ruft mich aber morgen an. Meinte aber er würde wohl dem normalen 57er OTG schwarz gleich kommen.

Na was meint ihr?
Kommt der master zurück^^


mfg
aces

Edit:
Wenn ich mir bild 1 nochmal so anschaue:
Könnte das ein deckelhalter sein?
 
Kann ich bestätigen. Im Knauber-Baumarkt in Bergisch Gladbach steht das gleiche Teil auch für 279,00 Euro.

Sieht schon richtig gierig aus in anthrazit. *lechz*

Macht das eingebaute Thermometer Sinn? Wenn man den Deckelhalter und das Thermometer zum normalen OTG dazukauft kommt man wohl auch auf die 279 Euronen.
 
Willkommen groepker,

das macht auf jeden Fall Sinn. Über 200 Grad in der Kugel ist kaum nötig, oft genug muß die Temp. auch darunter liegen. Und mit dem 57er Deckel neben Grillzange und Bierglas zu hantieren, ist nicht wirklich bequem, also: Halter dazu. :prost:
Nehme mal an, dass Bauhaus den dann auch hat :-?
 
@kölngrill

Danke für die Info.

Na dann wird´s der wohl werden. Was sollte man(n) denn sonst noch an sinnvollem Zubehör beikaufen?

Folgendes ist schon besorgt:

- Kohlehalter de Luxe
- Besteckhalter
- Koteletthalter (gab´s kurzzeitig bei amazon.de für 16,99 Euro!)
- Abdeckhaube de Luxe
- Reinigungsbürste

Ist schon merkwürdig, die Software vor der Hardware zu kaufen aber die Sippe suchte nach sinnvollen Geschenken zum Geburtstag :D
 
Also 550 Steine in Altwährung für ne Blechkugel :cry:

Was rechtfertigt diesen Preis :-?
Das Ösi-Logo, die Bobby-Car Räder....

Ein Thermometer welches vollkommen am falschen
Messpunkt liegt, mit +/- 5% Messungenauigkeit :o

gruß,praktifix :prost:
 
@Praktifix
Das sehe ich aehnlich.
Ich denke, es ist einfach der Markt, der diese Preise hergibt.
Zu wenig Konkurrenz fuer ein halbwegs vernuenftiges, aber sicher nicht ueberragendes Produkt. Nicht mehr und nicht weniger.
Ich empfinde ueberigens selbst in den Staaten die Weber Preise fuer masslos ueberzogen. Bei den hier angebotenen Alternativprodukten wuerde es mir niemals einfallen, solch ein Teil zu kaufen, nur weil "Weber" drauf steht.
 
@ Praktifix, BBQ-Boy:
Ich gebe Euch vollkommen recht. Und in den USA ist die Auswahl einer Grill-Alternative sicher noch wesentlicher einfacher wie hier in D-Land.
Andererseits habe ich hier aktuell 2 Kugeln in Baumarktqualität, die mit jedem Grillvorgang etwas mehr Farbe einbüßen, an diesen Stellen dann sofort Rost ansetzen, Kohlenroste in "11.-September-2001-Optik :lol: ", und Grillroste dünn wie Mikadostäbchen (mittlerweile verzogen).
Geringere Ausgabe in der Anschaffung, dafür ist nach 1-2 Jahren garantiert Ersatz fällig :o Bei dieser Haltbarkeit war der günstige Grill aber irgendwie auch teuer :-? :roll:

Wie lange nun ein Weber im Vergleich bei regelmäßigem Grillen, Winterbetrieb in Deutschland etc. so durchhält, können andere sicher besser beurteilen, ich habe keinen :D .
 
Meiner steht bei Wind und Wetter draußen, alles wunderbar, nur den Kohlenrost habe ich bald durchgegrillt :)
 
@Kölngrill
Keine Frage, Qualitaet hat seinen Preis. Das soll auch ueberhaupt nicht angezweifelt werden.
Aber man kann's damit eben auch uebertreiben.
Und das findet m.E. hier statt. Ausnutzung der Marktsituation.
 
Angebot u. Nachfrage

nach diesem Prinzip läuft es Freunde!!!

Da kann man so ziemlich ALLES in Frage stellen u. sehr viele sind glücklich (auch ich) mit einer Weber-Kugel u. ich u. andere waren bereit das zu löhnen u. somit ist es o.k.!!

Wurde keiner gezwungen so ein Teil zu kaufen...
Ist das selbe mit den Dutchis, wer braucht net Lodge, wenn ein Camp-oven genauso funzt???

lg jumbo
 
Hallo, jumbo69

Angebot u. Nachfrage, klar so sollte es funktionieren
mir dem VK-Preis.

Aber bei Weber Produkten werden die Händlerpreise
von Oben diktiert.

Der erste mutige User der bei Ebay ne Weber-Kugel ab 1,- €
einstellt dürfte ein Problem bekommen. :cry:

Das ist der kleine Unterschied. Aber Du hast Recht.
Jedem das Seine

gruß, praktifix :prost:
 
Guss, wenn von guter Qualität, kann mit Hitze sicher leben, schon vom Prinzip her. Selbst das billige Gussgrillfaß von Landmann trumpft auf. Warum sollte das bei DO / CO anders sein.
Aber die Kugelgeschichte ist nicht so einfach, Emaille ist eben nicht Emaille, Blechstärke 3 nicht Bleckstärke 1. Und der 6 mm-Smoker ist kein 3 mm-Smoker.
Die 60-Euro-Kugel 5x neu gekauft ist gleich 300 Euro. Der 275-Euro-Weber einmal in derselben Zeit erworben, ist günstiger.
Wenn man also außerordentliches Glück hat und die Günstig-Kugel qualitativ top ist, keine Frage.
Aber welche alternative Kugel ist so, dass die zB. auch eine Saison komplett draußen mit Regen, Schnee und Grillen abkann (feuchter Sommer in D :D )? Mein nächster "Test" steht erst noch an :D

Meine 36er war im Frühjahr 2005 für 11 Euro bei Obi. Der untere Teil (Aschefaß etc.) löst sich demnächst auf. Macht bald wieder 11 Euro, usw.
Womit ich nicht sagen will, dass Weber nicht abzockt. Aber dann tun es die anderen (günstigeren) Anbieter genauso und sogar schlimmer, bei diesem Vergleich. Und da kommt das Produkt meist aus China.

Wie gesagt, ich habe zu Qualität, Haltbarkeit und Garantie bei Weber-Produkten keinen blassen Schimmer.
 
Soweit ich das sehen kann, handelt es sich bei dem "Erlkönig" nicht um den Austria-Weber.
Der Lieferumfang ist allerdings vergleichbar (Austria mit Abdeckhaube / "Erlkönig" mit Deckelhalter).
Festzuhalten bleibt, daß der Austria nach wie vor zu haben ist für € 229,90 incl. Versand, was dann im Ergebnis doch etwas günstiger erscheint.

Gruß,
Hein
 
Was ist denn micagrau?

Ist das so eine Art Anthrazit? Das ist nämlich genau der Frbton der Austria-edition.

Das würde dann ja vielleicht sogar Sinn ergeben; evtl. will Weber ja so etwas wie eine "German-Edition" auflegen?!

Gruß,
Hein
 
Zurück
Oben Unten