• Du musst dich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke auf Jetzt registrieren!, um den Registrierungsprozess zu starten. Registrierte User surfen werbefrei, können Suchen durchführen und sehen die volle Darstellung des Forums mit vielen anderen Unterforen!!!

Ersatz für Broil King

testdrive2000

Militanter Veganer
Hallo, ich schaue aktuell nach einem Ersatz für meinen leider total (im Inneren) verrosteten Broil King Gasgrill.
ich bin irgendwie bei den Schicklings gelandet und ûberlege, ob das eine gute Investition wäre.
Der Broil King hat nur 7 Jahre gehalten.

Ich nehme an, Ihr seid mit Euren Grills sehr zufrieden?
Und ich spiele mit dem Gedanken, ob die Kohle-Version besser für mich geeignet ist, als der Gasgrill.
Hat jemand mit Beiden Erfahrung?

ich mache hauptsächlich Flachgrillen, Pizza und hier und da mal was auf dem Drehspiess.

Vielen Dank für Eure Hilfe im Voraus!
 
Hallo, ich schaue aktuell nach einem Ersatz für meinen leider total (im Inneren) verrosteten Broil King Gasgrill.
ich bin irgendwie bei den Schicklings gelandet und ûberlege, ob das eine gute Investition wäre.
Der Broil King hat nur 7 Jahre gehalten.

Ich nehme an, Ihr seid mit Euren Grills sehr zufrieden?
Und ich spiele mit dem Gedanken, ob die Kohle-Version besser für mich geeignet ist, als der Gasgrill.
Hat jemand mit Beiden Erfahrung?

ich mache hauptsächlich Flachgrillen, Pizza und hier und da mal was auf dem Drehspiess.

Vielen Dank für Eure Hilfe im Voraus!
Hi. Mein Broilking war auch durch. Im 9.Jahr. Bin vorher schon zu Kohle ( bei mir Keramikei. Gasgrill stand dann ein Jahr unbenutzt. Also aus meiner Sicht gute Entscheidung zur Kohle. Ob jetzt Ei oder sonstwas, Dein Ding natürlich. Hast mal über schöne Kugel nachgedacht? Auch sehr nice.
 
Kugel faellt fuer mich eigentlich raus, weil wir sehr viel Piiza machen. Und dann immer zwei gleichzeitig.
Mein erster richtiger Grill war ein 57er Weber. Das war eigentlich das schoenste grillen…
 
Ich bin von einem Schickling Holzkohle auf einen Schickling Gas umgestiegen. Der Grund ist das ich beim Gasgrill etwas mehr möglichkeiten habe. Die Temperaturen sind besser einzustellen, ich kann länger am Stück Grillen ( Pulled Pork, Dopf usw.). Aber alles Geschmacksache. Der Schickling ist ein absolut toller Grill. Den Kohlegrill habe ich nach 7 Jahren verkauft und der Käufer sagte den hast du aber wenig gebraucht, der sieht aus wie neu. Die Wahrheit ist das der Grill im Sommer das ganze Wochende was machen musste. Ich bin aber bei der Reinigung auch immer weit vorne.

Ich dachte die Dinger sind auch aus Edelstahl??? Oder wie meine Frau immer sagt: Das ist bestimmt wieder dieser Chinesische Edelstahl, der Rostet nach 2-3 Jahren wie blöd. Man kann auch einen Weber Grill nehmen, nur der Gammelt auch wie Sau. Mein Bruder hat so ein Weber Teil 5 mal gebraucht 4 Jahre alt und nicht mehr zu gebrauchen.

Der grösste Nachteil eines Schickling?? Der Grill ist schon richtig teuer.
Der Vorteil eines Schickling?? Den kann man bei Sorgfältiger Pflege vererben, bei der Qualität.

Schickling Holzkohlegrill nach 7 Jahren gebrauch.

 

Anhänge

  • 20230619_171248.png
    20230619_171248.png
    861,5 KB · Aufrufe: 135
  • 20230619_171254.png
    20230619_171254.png
    682,3 KB · Aufrufe: 129
  • 20230619_171315.png
    20230619_171315.png
    736,8 KB · Aufrufe: 136
  • 20230619_171334.png
    20230619_171334.png
    756,6 KB · Aufrufe: 135
Hi Bobo, danke fuer die Entscheidungshilfe. Ich denke, es geht bei mir wirklich in Richtung Schickling Kohlegrill.
Die grossen Marken haben mich in Punkt Qualitaet enttaeuscht.

sieht echt klasse aus, Dein alter Kohlegrill nach 7 Jahren!
Aber mal ehrlich… hast Du den nach jedem grillen voll durchgebohnert??? 🙂
 
Hi testdrive,
nee das habe ich auch nicht gemacht, aber 1 mal im Monat mit Hochdruckreiniger Reinigungsmittel und Muskelkraft schön sauber gemacht. Wenn man das regelmässig macht und dabei natürlich 1-3 Bier trinkt ist das alles halb so schlimm. Das ganze dauert ungefähr 1,5 Stunden, ohne Bier in 30 Minuten fertig. Ich bin dann immer gut zufrieden wenn der Grill wieder so toll Aussieht.
 
Gleiche Situation bei mir. Der Broilking ist nach 10 Jahren häufiger Nutzung komplett runter. Trotz guter Pflege sind die Gussroste durch, der Zünder funktioniert schon lange nicht mehr, das Gestell ist gebrochen, die Bürostuhlräder rollen nicht mehr, die „Flavour“-Teile sind nur noch zur Hälfte vorhanden, da das ganze Teil rostet…außerdem öffnet der Deckel vom Seitenbrenner zur Seite (unpraktisch!) und der Warmhalterost ist seit ungefähr 6 Jahren komplett verzogen und hält nur noch „so lala“. Zuletzt an einem Schickling gestanden, und ich war sehr angetan von Qualität und Leistungsfähigkeit. Ich hadere noch ein bisschen dem Preis aber höhere Preise verlieren ihren Schrecken, wenn man sie häufiger sieht/hört/liest. Außerdem ist die Konkurrenz auch nicht soo dramatisch günstiger, oder?
 
Hi,
das ist ja das was man immer wieder zu lesen kriegt. Ich war auch in einem Laden wo es Weber Grills zu kaufen gibt. Aber bei der Qualität und dem Preisunterschied von 250 Euro ist die Entscheidung leicht gefallen. Du darfst nur nicht nach Schickling hinfahren. Ich sage dir nur: Du kommst da ohne Grill nicht wieder raus aus dem Laden. Und das nicht weil die dir da ein Kotelett ans Bein labern, sondern weil man von der Qualität so angetan ist. Aber die Jungs in dem Laden sind schon Super. Ich glaube die wissen ganz genau das die nicht viel erzählen müssen.
Aber es gibt auch einen Nachteil bei dem Grill:
Es fehlen die Haken für Grillzange usw. Das hätte ich dann schon gerne gesehen an dem Schickling.
 
Kann man nicht Magnethaken dranhängen? Klar…wäre schöner, wenn schon Haken dran wären.
 
Ja das mit der "Qualität" bei den großen Marken ist schon ziemlich daneben. Ich habe aktuell ja noch meinen Broil King Regal 590.
Der ist aus 2016 und ist innen komplett weggerostet und von außen blättert die schwarze Farbe ab.
Sieht scheiße aus und lässt sich mittlerweile auch nicht mehr vernünftig mit grillen. Vor Broil King kann ich jeden nur warnen.
(Zu Weber muss ich faiererweise aber sagen, dass ich noch immer meinen 20 Jahre alten Weber Kugel 57er habe - steht aber bei den Schwiegereltern.
Das Ding sieht echt noch aus, wie am ersten Tag.)

Und wenn man guckt, was der BroilKing kostet, wenn man den noch mal neu kaufen würde, dann ist der Schickling ein "Sonderangebot" dagegen.

Und Bobo - Du gehst da echt mit dem Hochdruckreiniger über den Grill. Darf das?
Wie machst Du das? Einsprühen mit Grillreiniger, warten, Hochdruck, danach Edelstahl-Politur?
 
Ja das mit der "Qualität" bei den großen Marken ist schon ziemlich daneben. Ich habe aktuell ja noch meinen Broil King Regal 590.
Der ist aus 2016 und ist innen komplett weggerostet und von außen blättert die schwarze Farbe ab.
Sieht scheiße aus und lässt sich mittlerweile auch nicht mehr vernünftig mit grillen. Vor Broil King kann ich jeden nur warnen.
(Zu Weber muss ich faiererweise aber sagen, dass ich noch immer meinen 20 Jahre alten Weber Kugel 57er habe - steht aber bei den Schwiegereltern.
Das Ding sieht echt noch aus, wie am ersten Tag.)

Und wenn man guckt, was der BroilKing kostet, wenn man den noch mal neu kaufen würde, dann ist der Schickling ein "Sonderangebot" dagegen.

Und Bobo - Du gehst da echt mit dem Hochdruckreiniger über den Grill. Darf das?
Wie machst Du das? Einsprühen mit Grillreiniger, warten, Hochdruck, danach Edelstahl-Politur?
Ich habe es auch immer wie Bobo gemacht. Außen und innen mit Hochdruckreiniger. Natürlich Innenleben vorher komplett entfernt. Roste, Brenner etc. Geht supi. Wichtig: Wie Bobo schreibt, ohne Bier wird das nichts😉
 
Ja das mit der "Qualität" bei den großen Marken ist schon ziemlich daneben. Ich habe aktuell ja noch meinen Broil King Regal 590.
Der ist aus 2016 und ist innen komplett weggerostet und von außen blättert die schwarze Farbe ab.
Sieht scheiße aus und lässt sich mittlerweile auch nicht mehr vernünftig mit grillen. Vor Broil King kann ich jeden nur warnen.
(Zu Weber muss ich faiererweise aber sagen, dass ich noch immer meinen 20 Jahre alten Weber Kugel 57er habe - steht aber bei den Schwiegereltern.
Das Ding sieht echt noch aus, wie am ersten Tag.)

Und wenn man guckt, was der BroilKing kostet, wenn man den noch mal neu kaufen würde, dann ist der Schickling ein "Sonderangebot" dagegen.

Und Bobo - Du gehst da echt mit dem Hochdruckreiniger über den Grill. Darf das?
Wie machst Du das? Einsprühen mit Grillreiniger, warten, Hochdruck, danach Edelstahl-Politur?
Ja das geht gut. Bei einem Holzkohle Grill ist das noch einfacher. Asche raus machen, mit Hochdruck den groben Dreck wegmachen ( dann 🍺 trinken) mit Grillreiniger einsprühen ( 🍺 trinken) ach nee, einwirken lassen, ( 🍺 trinken), dann mit Hochdruckreiniger alles wieder runter machen ( 🍺 trinken), dann mit einem Microfaser Tuch alles schön trocken machen. Dann auf den Stuhl setzen 🍺 trinken und sein Meisterwerk bestaunen.
 
Die alten Weber Grill waren super. Aber diese unglaubliche Gier der Unternehmen immer mehr Geld zu verdienen ist einfach nicht zu glauben. Die wollen einem am liebsten alle 3 Jahre für 2000 Euro einen neuen Grill verkaufen, und aus diesem Grund wird die Produktion schön nach China ausgelagert um die Lohn kosten niedrig zu halten. Und die Qualität der China Sachen ist ja bekannt. Ich versuche nur noch Sachen zu kaufen die in Deutschland hergestellt und Produziert werden. Ist schon schwierig genug. Oder Hersteller in der EU. Uns bringt das wenig wenn die Chinesen Arbeit haben und wir sind Arbeitslos.
 
hast du aber wenig gebraucht, der sieht aus wie neu.
Der ist wenig gebraucht und hat ganz wenig Hitze abbekommen. Das sieht man an der Farbe vom Edelstahl.
CF73800F-8FF1-4124-BC14-853D1BE7A82B.jpeg

Wochen später…
B567560F-B264-4C8D-B9A5-E9A6C3231662.jpeg

andere Rostfarbe, meine Roste sind sehr gepflegt und werden immer wieder ausgekocht.
A42C1DE9-1BB2-49EE-BB2C-15044028F809.jpeg

der Schickling braucht Einsätze um auf Temperatur zu kommen.
A478E04B-9BD6-4541-B3C2-191D5A75D338.jpeg
 
Die alten Weber Grill waren super. Aber diese unglaubliche Gier der Unternehmen immer mehr Geld zu verdienen ist einfach nicht zu glauben. Die wollen einem am liebsten alle 3 Jahre für 2000 Euro einen neuen Grill verkaufen, und aus diesem Grund wird die Produktion schön nach China ausgelagert um die Lohn kosten niedrig zu halten. Und die Qualität der China Sachen ist ja bekannt. Ich versuche nur noch Sachen zu kaufen die in Deutschland hergestellt und Produziert werden. Ist schon schwierig genug. Oder Hersteller in der EU. Uns bringt das wenig wenn die Chinesen Arbeit haben und wir sind Arbeitslos.
Das sind ab und an noch nicht mal die Firmen selbst, es sind die „Besitzer“ in Form von Aktienfonds,
die alles auspressen was geht und wenn nix mehr geht verkaufen und dann neue Opfer suchen.

Siehe gerade Thames Water https://de.wikipedia.org/wiki/Thames_Water und https://www.tagesschau.de/wirtschaft/weltwirtschaft/wasserversorgung-england-100.html

Das ist das klassische Spiel, das gerne gespielt wird, wenn die Wirtschaft freien Lauf hat.
Denn der Reiche hat nie genug, denn er muß ja für schlechte Zeiten vorsorgen.

Das wirklich traurige ist, das wir hier in Deutschland auch immer mehr dahin gehen und der
Mittelstand ausgehöhlt wird.
 
Man weiss, dass die Welt den Bach herunter geht, wenn man selbst bei so unschuldigen Themen wie "ich suche einen neuen Grill" beim Kapitlismus und den bösen Chinesen endet. Aber ja, am Ende sind wir alle es selbst schuld, weil es ja auch alles immer billig sein muss. Billig und maximale Rendite.
 
Das ist alles ziemlich unsinniger Klassenkampf. Die möglichen Gewinnerlöse bei der Herstellung von Gasgrills werden doch etwas überschätzt. Das absolut meiste Geld geht für Arbeitslohn (Montage, Entwicklung , Administration etc. inkl. Nebenkosten), für Material, Transport, Lagerhaltung, Energie und Steuern, Zölle und Gebühren weg.
Zu glauben, daß der Gegenwert großer Preisunterschiede zum größten Teil in der Tasche der Aktionäre oder beim Händler bleibt, ist eher naiv.
 
Zurück
Oben Unten