• Du musst dich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke auf Jetzt registrieren!, um den Registrierungsprozess zu starten. Registrierte User surfen werbefrei, können Suchen durchführen und sehen die volle Darstellung des Forums mit vielen anderen Unterforen!!!

Ersatz für Broil King

Aber weshalb wird denn mittlerweile "fast alles" in Fernost produziert?
Und wenn der Gegenwert der Preisunterschiede nicht bei Händlern und Hersteller hängen bleibt - wo ist das Geld denn dann hin?
 
Das ist alles ziemlich unsinniger Klassenkampf. Die möglichen Gewinnerlöse bei der Herstellung von Gasgrills werden doch etwas überschätzt. Das absolut meiste Geld geht für Arbeitslohn (Montage, Entwicklung , Administration etc. inkl. Nebenkosten), für Material, Transport, Lagerhaltung, Energie und Steuern, Zölle und Gebühren weg.
Zu glauben, daß der Gegenwert großer Preisunterschiede zum größten Teil in der Tasche der Aktionäre oder beim Händler bleibt, ist eher naiv.
Das sehe ich aber ganz anders. Wenn wir die Hersteller von Lebensmitteln nehmen, haben wir sehr viele Beispiele.
Rama war früher Magariene, heute ist das Streichfett. Und das nur um den eigenen Gewinn zu steigern. Billiges Palmfett wird jetzt eingesetzt, Wasser beigefügt um das Gewicht zu erreichen. Dann wirddie Packung bei gleichem Preis um 100 Gramm reduziert.
Das ist nur einer von vielen. Ich glaube du solltest noch mal ein bisschen recherchieren, dann verstehst du die Machenschaften der Gierigen Hersteller.
Und bei einem Edelstahl Gasgrill Rost??? Da dürfte das Edelstahl wohl mehr eine Legierung sein oder ??
 
Erstens ist China kein echtes Billiglohnland mehr (schon seit fast einem Jahrzehnt nicht mehr), die Löhne dort für vergleichbare Qualifikation liegen mittlerweile auf oder über osteuropäischem Niveau, aber natürlich tatsächlich unter westeuropäischen oder US-amerikanischen Löhnen.
Niedrigere Lohnkosten nat, aber auch niedrigere Steuern und Gebühren.
China hat aber noch viele weitere Riesenvorteile, nahezu alle Komponenten sind direkt im Land beschaffbar, ebenso Materialien. Produktionsanlagen stehen in Rekordzeit, das gleiche gilt für Erweiterungen und Änderungen auch im großen Stil.
Aber auch und gerade Produktionen mit kleineren Stückzahlen und dadurch hohem Handarbeitsanteil lassen sich schnell einrichten, es ist leichter Arbeitskräfte zu bekommen, als in Westeuropa, wo in vielen Ländern Arbeitskräftemangel herrscht.
Was ein Grill aus einem klassischen Hochlohnland kosten würde, sieht man z.B. am Weber Summit, bei dem der größte Fertigungsanteil in den USA liegt.
 
Erstens ist China kein echtes Billiglohnland mehr (schon seit fast einem Jahrzehnt nicht mehr), die Löhne dort für vergleichbare Qualifikation liegen mittlerweile auf oder über osteuropäischem Niveau, aber natürlich tatsächlich unter westeuropäischen oder US-amerikanischen Löhnen.
Niedrigere Lohnkosten nat, aber auch niedrigere Steuern und Gebühren.
China hat aber noch viele weitere Riesenvorteile, nahezu alle Komponenten sind direkt im Land beschaffbar, ebenso Materialien. Produktionsanlagen stehen in Rekordzeit, das gleiche gilt für Erweiterungen und Änderungen auch im großen Stil.
Aber auch und gerade Produktionen mit kleineren Stückzahlen und dadurch hohem Handarbeitsanteil lassen sich schnell einrichten, es ist leichter Arbeitskräfte zu bekommen, als in Westeuropa, wo in vielen Ländern Arbeitskräftemangel herrscht.
Was ein Grill aus einem klassischen Hochlohnland kosten würde, sieht man z.B. am Weber Summit, bei dem der größte Fertigungsanteil in den USA liegt.
Na dann frage ich mich warum alle erzählen das die Produktion in China so billig ist??? Dann könnten wir ja besser in der EU Produzieren wenn das stimmt was du schreibst. Irgendwie passt da was nicht.
 
Das sehe ich aber ganz anders. Wenn wir die Hersteller von Lebensmitteln nehmen, haben wir sehr viele Beispiele.
Rama war früher Magariene, heute ist das Streichfett. Und das nur um den eigenen Gewinn zu steigern. Billiges Palmfett wird jetzt eingesetzt, Wasser beigefügt um das Gewicht zu erreichen. Dann wirddie Packung bei gleichem Preis um 100 Gramm reduziert.
Das ist nur einer von vielen. Ich glaube du solltest noch mal ein bisschen recherchieren, dann verstehst du die Machenschaften der Gierigen Hersteller.
Und bei einem Edelstahl Gasgrill Rost??? Da dürfte das Edelstahl wohl mehr eine Legierung sein oder ??
Lebensmittel im Vergleich zu einem Gasgrill ist ein ganz schlechter Vergleich.
Dein Margarine/Streichfett Beispiel ist Unsinn, Margarine muß min. 80% Fett enthalten, ein Streichfett darf bei 10% starten, dazwischen liegen noch Halbfett- und Dreiviertelfett-Margarine. In der heutigen Zeit, wo jeder zweite Fett verteufelt, schreibt dann kaum noch ein Hersteller Margarine drauf, sondern bietet eine Variation von Fettgehalten und nennt sie alle Streichfett😉 (zu denen auch Butter und reine Pflanzenfette gehören).
 
Lebensmittel im Vergleich zu einem Gasgrill ist ein ganz schlechter Vergleich.
Dein Margarine/Streichfett Beispiel ist Unsinn, Margarine muß min. 80% Fett enthalten, ein Streichfett darf bei 10% starten, dazwischen liegen noch Halbfett- und Dreiviertelfett-Margarine. In der heutigen Zeit, wo jeder zweite Fett verteufelt, schreibt dann kaum noch ein Hersteller Margarine drauf, sondern bietet eine Variation von Fettgehalten und nennt sie alle Streichfett😉 (zu denen auch Butter und reine Pflanzenfette gehören).
So ich beende das hier. Du hast recht und ich lese mich noch mal schlau
 
Na dann frage ich mich warum alle erzählen das die Produktion in China so billig ist??? Dann könnten wir ja besser in der EU Produzieren wenn das stimmt was du schreibst. Irgendwie passt da was nicht.
Natürlich ist die Produktion dort billiger (wenn auch nicht in dem Maße, wie oft vermutet), aber es gibt zahlreiche, weitere Vorteile, die ich beschrieben hatte, und die zu den wesentlichen Vorteilen zählen. Lohnkosten unter chinesischem Niveau alleine bekomme ich auch in Rumänien
Ich weiß, wovon ich rede. Ich kenne aus meinem Unternehmen die Lohnkosten für China, Indien, Osteuropa, Westeuropa sowie Nord- und Südamerika ziemlich gut, sowie die anderen Vor- und Nachteile der Produktionsstandorte 😀
 
Aber weshalb wird denn mittlerweile "fast alles" in Fernost produziert?
Und wenn der Gegenwert der Preisunterschiede nicht bei Händlern und Hersteller hängen bleibt - wo ist das Geld denn dann hin?
Natürlich erhält so eine Verlagerung auf vielerlei Weise die Profitabilität des Geschäfts, und damit landet natürlich auch etwas davon beim Geschäftsgewinn. Aber damit werden auch zahlreiche Kostensteigerungen aufgefangen, um konkurrenzfähig zu bleiben.
 
Also Gussroste gammeln immer, bevorzugt wenn man sie am besten unter einer Hülle im Winter draussen lässt.... Was ist denn sonst korrodiert? Bei BK bekommt man alle Teile. Und via Amazon sogar sehr günstig (3 Brenner für einen Sovereign unter 50EUR).
 
Also Gussroste gammeln immer, bevorzugt wenn man sie am besten unter einer Hülle im Winter draussen lässt.... Was ist denn sonst korrodiert? Bei BK bekommt man alle Teile. Und via Amazon sogar sehr günstig (3 Brenner für einen Sovereign unter 50EUR).
Wenn ich das alles zusammenrechne, was an meinem BK kaputt ist, lohnt sich der ganze Aufwand nicht. Der komplette Unterschrank ist zB durchgebrochen. Soll ich den neu kaufen? Zzgl. Gussroste, Brenner, Flavr, Zünder usw. Das wäre dann ein oller Grill mit vielen Neuteilen für teuer Geld. Ich bin ja auch zufrieden mit 10 Jahren Lebenszeit, aber der Monarch 40 ist auch in einigen Bereichen fürchterlich unpraktisch…da hat sich schon einiges getan 😉
 
Ah.... Ok, Monarch. Nicht bös gemeint, aber klar: das war ja auch Camingaz Niveau damals. Ich denke viele sind früher anders eingestiegen. Ich auch.... Mit einem Lavasteingrill von Campingaz. Den ich dann auf 'ohne' umgerüstet habe. Und dann, Schluss mit lustig: muss was anständiges ins Haus. Und nur nebenbei: die Edelstahlroste für den Sovereign haben mich 240EUR gekostet.... Weil ich eben die Faxen dick hatte. Und neue Brenner nach 14 Jahren können dann mal rein ;-). Und das war - wie erwähnt: 50 EUR. Schlauchwechsel ist extrem nervig....
 
Zurück
Oben Unten