Hallo Freunde des Grillsport´s.
Nachdem ich hier schon viele Anregungen, Tipp´s und Hinweise bekommen habe, werd ich jetzt auch mal etwas hier reinstellen.
Hier die "Eckdaten":
Weberkugel - OTP 57 - ( hab ich wegen diesem Forum angeschafft ! )
3. Grillversuch: Ein Stück Schweine-Kamm, ca. 1.200 g
Habe den Kamm am Vorabend in ein Soja-Bier-Senf-Knofi-Zwiebel- Bad gelegt.
Natürlich war ich wieder aufgeregt, weil ich das gleich so hinbekommen will, wie ihr hier....
Als Beilage habe ich mir so Sachen wie: "gerumpelte Kartoffeln", selbstgemachten Tzatziki, selbstgemachte Kräuterbutter und eine große Schüssel Tomatensalat vorgestellt und dann auch in die Tat umgesetzt.
Um 16.30 Uhr habe ich 60 St. Weber-Brekkies in den gleichnamigen Anzündraketenschacht getan. ( Das Ding ist ja wirklich Spitze )
Zwischenzeitlich den Kamm aus der Badeanstalt geholt, abgetrocknet und dann noch mit dem Gewürz von Gourmundo veredelt ( "pork" ).
Jetzt hab ich mir das erste Pils genehmigt ( herrlich ).
Die Kohlen sind nach 30 min ok. Also die Körbe gleichmäßig befüllt, zusammengestellt und das Stück über der Glut kurz angebraten.
Danach die Dinger an den Spielfeldrand und schöne Whiskyfassspäne ( 30 min gewässert ) auf die Kohlen. In die Tropfschale hab ich das Marinier-Bad getan.
Deckel drauf und qualmen lassen.
Hab nach ca. 30 min gelunscht - es ist so schwer der Versuchung zu widerstehen - und hab gesehen das mein Kamm schon ziemlich braun ist. Es ist zu heiß ! Hab den unteren Regler auf "halb" gestellt. Jetzt kam Pils Nr. 2 an die Reihe. Zwischenzeitlich hab ich mich um Kartoffeln, Griechenquark und die Butter gekümmert. Der Duft aus der Kugel war sehr sehr angenehm.
Nach einer guten Stunde habe ich je Seite 10 Brekkies nachgeladen,den Braten umgedreht und mit einer Öl-Bier Mischung bepinselt
Da es mir immer noch zu heiß vorkam hab ich den Regler noch ein Stück geschlossen. Nach ca. 2 Stunden zeigte das Fleisch-Thermometer 85° an. Alarm ! Raus mit dem Teil und auf den Teller. Meine " Göga" ( das ich mal sowas sage .. ) und unser Kind hatten eh schon ziemlichen Knast und ich auch. So und hier die Chronologie in Bild-Form:
Mein ganzer Stolz, der neue Weber: ( geiles Teil )
Die Späne lassen sich voll-laufen...
meine interaktiven Kochbücher
jetzt wird es spannend...
ein irrer Duft steigt mir in mein Riechkolben
mein zweites Bier lief genauso gut wie das erste...
die "Schweinerei" nach ca. 1 Stunde...
gerumpelte Kartoffeln, auch nicht schlecht ( zum ersten mal probiert )
Das Resultat:
Mein Fazit:
Das Fleisch war für meine Begriffe 10 min etwas zu kurz in der Kugel. Lässt man Kamm eigentlich auch ruhen ?
Der Geschmack war soweit ok, aber etwas nüchtern. Das Gewürz von Gourmundo verleiht eine süssliche Note. Ist nicht jedermann´s Sache.
Beim nächsten Kamm bin ich da schlauer und reibe da schon mal Salz vor dem Bad ran.
Habe mir ein Deckelthermometer bestellt. Werd das Risiko mit dem Bohren in Kauf nehmen. So eine Kugel macht eine unwahrscheinliche Hitze. Schwer abschätzbar, ( für mich jedenfalls ) was der Vulkan da für Temperaturen hat. Was mir nicht ganz klar ist: das Fleisch hatte 85° und war etwas, na ja, bissfest würd ich fast sagen. Wie geht das zusammen ?
Heute mittag gibt es bei uns Wildschwein. Auch nicht schecht.
Gruß an alle.[/b][/u]
Nachdem ich hier schon viele Anregungen, Tipp´s und Hinweise bekommen habe, werd ich jetzt auch mal etwas hier reinstellen.
Hier die "Eckdaten":
Weberkugel - OTP 57 - ( hab ich wegen diesem Forum angeschafft ! )

3. Grillversuch: Ein Stück Schweine-Kamm, ca. 1.200 g
Habe den Kamm am Vorabend in ein Soja-Bier-Senf-Knofi-Zwiebel- Bad gelegt.
Natürlich war ich wieder aufgeregt, weil ich das gleich so hinbekommen will, wie ihr hier....

Als Beilage habe ich mir so Sachen wie: "gerumpelte Kartoffeln", selbstgemachten Tzatziki, selbstgemachte Kräuterbutter und eine große Schüssel Tomatensalat vorgestellt und dann auch in die Tat umgesetzt.
Um 16.30 Uhr habe ich 60 St. Weber-Brekkies in den gleichnamigen Anzündraketenschacht getan. ( Das Ding ist ja wirklich Spitze )
Zwischenzeitlich den Kamm aus der Badeanstalt geholt, abgetrocknet und dann noch mit dem Gewürz von Gourmundo veredelt ( "pork" ).
Jetzt hab ich mir das erste Pils genehmigt ( herrlich ).
Die Kohlen sind nach 30 min ok. Also die Körbe gleichmäßig befüllt, zusammengestellt und das Stück über der Glut kurz angebraten.
Danach die Dinger an den Spielfeldrand und schöne Whiskyfassspäne ( 30 min gewässert ) auf die Kohlen. In die Tropfschale hab ich das Marinier-Bad getan.
Deckel drauf und qualmen lassen.
Hab nach ca. 30 min gelunscht - es ist so schwer der Versuchung zu widerstehen - und hab gesehen das mein Kamm schon ziemlich braun ist. Es ist zu heiß ! Hab den unteren Regler auf "halb" gestellt. Jetzt kam Pils Nr. 2 an die Reihe. Zwischenzeitlich hab ich mich um Kartoffeln, Griechenquark und die Butter gekümmert. Der Duft aus der Kugel war sehr sehr angenehm.
Nach einer guten Stunde habe ich je Seite 10 Brekkies nachgeladen,den Braten umgedreht und mit einer Öl-Bier Mischung bepinselt
Da es mir immer noch zu heiß vorkam hab ich den Regler noch ein Stück geschlossen. Nach ca. 2 Stunden zeigte das Fleisch-Thermometer 85° an. Alarm ! Raus mit dem Teil und auf den Teller. Meine " Göga" ( das ich mal sowas sage .. ) und unser Kind hatten eh schon ziemlichen Knast und ich auch. So und hier die Chronologie in Bild-Form:
Mein ganzer Stolz, der neue Weber: ( geiles Teil )

Die Späne lassen sich voll-laufen...

meine interaktiven Kochbücher

jetzt wird es spannend...

ein irrer Duft steigt mir in mein Riechkolben

mein zweites Bier lief genauso gut wie das erste...

die "Schweinerei" nach ca. 1 Stunde...

gerumpelte Kartoffeln, auch nicht schlecht ( zum ersten mal probiert )

Das Resultat:

Mein Fazit:
Das Fleisch war für meine Begriffe 10 min etwas zu kurz in der Kugel. Lässt man Kamm eigentlich auch ruhen ?
Der Geschmack war soweit ok, aber etwas nüchtern. Das Gewürz von Gourmundo verleiht eine süssliche Note. Ist nicht jedermann´s Sache.
Beim nächsten Kamm bin ich da schlauer und reibe da schon mal Salz vor dem Bad ran.
Habe mir ein Deckelthermometer bestellt. Werd das Risiko mit dem Bohren in Kauf nehmen. So eine Kugel macht eine unwahrscheinliche Hitze. Schwer abschätzbar, ( für mich jedenfalls ) was der Vulkan da für Temperaturen hat. Was mir nicht ganz klar ist: das Fleisch hatte 85° und war etwas, na ja, bissfest würd ich fast sagen. Wie geht das zusammen ?
Heute mittag gibt es bei uns Wildschwein. Auch nicht schecht.
Gruß an alle.[/b][/u]
