• Du musst dich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke auf Jetzt registrieren!, um den Registrierungsprozess zu starten. Registrierte User surfen werbefrei, können Suchen durchführen und sehen die volle Darstellung des Forums mit vielen anderen Unterforen!!!

Erste Erfahrungen mit der Weber-Kugel

erle02

Veganer
15+ Jahre im GSV
Hallo Freunde des Grillsport´s.
Nachdem ich hier schon viele Anregungen, Tipp´s und Hinweise bekommen habe, werd ich jetzt auch mal etwas hier reinstellen.
Hier die "Eckdaten":
Weberkugel - OTP 57 - ( hab ich wegen diesem Forum angeschafft ! ) :)
3. Grillversuch: Ein Stück Schweine-Kamm, ca. 1.200 g
Habe den Kamm am Vorabend in ein Soja-Bier-Senf-Knofi-Zwiebel- Bad gelegt.
Natürlich war ich wieder aufgeregt, weil ich das gleich so hinbekommen will, wie ihr hier.... :)
Als Beilage habe ich mir so Sachen wie: "gerumpelte Kartoffeln", selbstgemachten Tzatziki, selbstgemachte Kräuterbutter und eine große Schüssel Tomatensalat vorgestellt und dann auch in die Tat umgesetzt.
Um 16.30 Uhr habe ich 60 St. Weber-Brekkies in den gleichnamigen Anzündraketenschacht getan. ( Das Ding ist ja wirklich Spitze )
Zwischenzeitlich den Kamm aus der Badeanstalt geholt, abgetrocknet und dann noch mit dem Gewürz von Gourmundo veredelt ( "pork" ).
Jetzt hab ich mir das erste Pils genehmigt ( herrlich ).
Die Kohlen sind nach 30 min ok. Also die Körbe gleichmäßig befüllt, zusammengestellt und das Stück über der Glut kurz angebraten.
Danach die Dinger an den Spielfeldrand und schöne Whiskyfassspäne ( 30 min gewässert ) auf die Kohlen. In die Tropfschale hab ich das Marinier-Bad getan.
Deckel drauf und qualmen lassen.
Hab nach ca. 30 min gelunscht - es ist so schwer der Versuchung zu widerstehen - und hab gesehen das mein Kamm schon ziemlich braun ist. Es ist zu heiß ! Hab den unteren Regler auf "halb" gestellt. Jetzt kam Pils Nr. 2 an die Reihe. Zwischenzeitlich hab ich mich um Kartoffeln, Griechenquark und die Butter gekümmert. Der Duft aus der Kugel war sehr sehr angenehm.
Nach einer guten Stunde habe ich je Seite 10 Brekkies nachgeladen,den Braten umgedreht und mit einer Öl-Bier Mischung bepinselt
Da es mir immer noch zu heiß vorkam hab ich den Regler noch ein Stück geschlossen. Nach ca. 2 Stunden zeigte das Fleisch-Thermometer 85° an. Alarm ! Raus mit dem Teil und auf den Teller. Meine " Göga" ( das ich mal sowas sage .. ) und unser Kind hatten eh schon ziemlichen Knast und ich auch. So und hier die Chronologie in Bild-Form:

Mein ganzer Stolz, der neue Weber: ( geiles Teil )
4000_jpg_2547_1.jpg


Die Späne lassen sich voll-laufen...
4000_jpg_2549_1.jpg


meine interaktiven Kochbücher
4000_jpg_2550_1.jpg


jetzt wird es spannend...
4000_jpg_2550_2_1.jpg


ein irrer Duft steigt mir in mein Riechkolben
4000_jpg_2550_3_1.jpg


mein zweites Bier lief genauso gut wie das erste...
4000_jpg_2550_4_1.jpg


die "Schweinerei" nach ca. 1 Stunde...
4000_jpg_2550_5_1.jpg


gerumpelte Kartoffeln, auch nicht schlecht ( zum ersten mal probiert )
4000_jpg_2550_6_1.jpg


Das Resultat:
4000_jpg_2550_7_1.jpg



Mein Fazit:
Das Fleisch war für meine Begriffe 10 min etwas zu kurz in der Kugel. Lässt man Kamm eigentlich auch ruhen ?
Der Geschmack war soweit ok, aber etwas nüchtern. Das Gewürz von Gourmundo verleiht eine süssliche Note. Ist nicht jedermann´s Sache.
Beim nächsten Kamm bin ich da schlauer und reibe da schon mal Salz vor dem Bad ran.
Habe mir ein Deckelthermometer bestellt. Werd das Risiko mit dem Bohren in Kauf nehmen. So eine Kugel macht eine unwahrscheinliche Hitze. Schwer abschätzbar, ( für mich jedenfalls ) was der Vulkan da für Temperaturen hat. Was mir nicht ganz klar ist: das Fleisch hatte 85° und war etwas, na ja, bissfest würd ich fast sagen. Wie geht das zusammen ?

Heute mittag gibt es bei uns Wildschwein. Auch nicht schecht.

Gruß an alle.[/b][/u] :prost:
 
Hi, das sieht doch lecker aus !

Den Braten brauchst Du nicht unbedingt anbraten, indirekt in die Kugel und ab und an mit Bier oder Apfelsaft etc. moppen.

Die Kerntemperatur würde ich bei ~75°C ansiedeln und das Fleisch noch 10 min (inJehova)ruhen lassen.

Grillraumtemp. so um die 180°C max. bestelle Dir doch den Deckel vom LTD, das ist das Thermometer schon drin.....

:prost: :prost:
 
Ist doch schon mal nicht schlecht.

Ich würde die Garraumtemperatur runternehmen und die Garzeit erhöhen.
Kommt für meinen Geschmack besser.
Könnte natürlich auch sein, dass Du ne alte Sau erwischt hast.

:prost:
 
"Kohlenzähler"

deepSeven schrieb:
gratulation...sehr schöner einstand :thumb1:

btw.....zählst du die kohlen immer ab :-? ----- :evil:

..Ich bin eben ein Kohlenzäler. :-)
Im ernst, am Anfang und ohne Garraumthermometer brauch man doch irgendeine Hilfestellung. Die hab ich aus der Anleitung vom Grill.
Was bedeutet "JEHOVA"? Ich kenne nur die sog. "Zeugen" desselbigen, die stehen hier ab und zu vor der Tür und wollen mir immer was erzählen...

:D
 
erle02 schrieb:
ein irrer Duft steigt mir in mein Riechkolben
4000_jpg_2550_3_1.jpg

Sitzt der Deckel locker? Sieht irgendwie so aus als würd der nicht richtig aufliegen, weil da so viel Rauch rausquillt an der Seite... Ansonsten finde ichs bei Schweinebraten eigentlich besser wenn man sie bei geringerer Temperatur macht (besorg dir doch so ein Einstichthermometer oder ein Backofenthermometer, kostet nur 5¤ und ist einfach zu kriegen), so 150°, die dauern dann zwar 5 Stunden oder so, aber ich find es lohnt sich. Weiter so!
 
....Loch in den Deckel bohren kannst Du Dir sparen - besorg Dir das Teil oder was ähnliches:

OUTDOORCHEF
GOURMET-CHECK

:thumb1:

Geniales Teil - zeigt Kerntemperatur und Grilltemperatur gleichzeitig an, möchte das Ding nicht mehr missen.
 
Schöne Erstvergrillung. :cool:
Aber denk dran immer schön Balkontüre und Fenster zulassen bei so einem Rauch. Nicht auszudenken was GöGa sonst dazu für eine Meinung hat. :o :prost:
 
CAM schrieb:
erle02 schrieb:
ein irrer Duft steigt mir in mein Riechkolben
4000_jpg_2550_3_1.jpg

Sitzt der Deckel locker? Sieht irgendwie so aus als würd der nicht richtig aufliegen, weil da so viel Rauch rausquillt an der Seite... Ansonsten finde ichs bei Schweinebraten eigentlich besser wenn man sie bei geringerer Temperatur macht (besorg dir doch so ein Einstichthermometer oder ein Backofenthermometer, kostet nur 5¤ und ist einfach zu kriegen), so 150°, die dauern dann zwar 5 Stunden oder so, aber ich find es lohnt sich. Weiter so!

Hallo Cam,

jetzt wo Du es sagst..., stimmt, der qualmt dort wo er es gar nicht soll. Muß ich beim nächsten mal direkt drauf achten.

Gruß
 
microplanet schrieb:
....Loch in den Deckel bohren kannst Du Dir sparen - besorg Dir das Teil oder was ähnliches:

OUTDOORCHEF
GOURMET-CHECK

:thumb1:

Geniales Teil - zeigt Kerntemperatur und Grilltemperatur gleichzeitig an, möchte das Ding nicht mehr missen.

Danke für den Tipp.
hab gerade mal geschaut. Ich versteh das so, das es nur die Kerntemperatur misst ? Ich seh auch nur einen Fühler auf dem Bild.
 
kossiossi schrieb:
hi erle02,

guck dir mal zu dem thermometer diesen thread an:

http://www.grillsportverein.de/forum/threads/der-thermometer-thread.96459/

gruß
danny

Hi Kossiossi,

danke für den Tipp. Hab schon ein elegantes analoges bei BITHERMA bestellt. Bin immer noch hin und hergerissen, von wegen digital mit Strippe oder eben das analoge zum anbauen. Klarer Vorteil der elektronischen ist ja, das man den Deckel nicht ständig abnehmen muß. Ich weiß auch nicht. :-? Man kann sich hier in den Zubehör-Wahnsinn manövrieren... :cry:
 
Immer schön Fieber messen :lol: :lol:

da gibet etliche arten.

Aber für den einstand nicht schlecht. Die beilagen kommen sehr gut. :cool:

immer weiter so... :prost:
 
Morgen soll gegrillt werden

:roll:
In meiner neuen Kugel sollen morgen Lachssteaks vergrillt werden. Hab schon im Forum rumgeschnüffelt. Trotzdem noch eine Kugel-Griller-Anfängerfrage an die Profis:

Lachssteak direkt, bei mittlerer Hitze mit oder ohne Deckel ?

Danke für die Tipp´s.

:)
 
Zurück
Oben Unten