• Du musst dich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke auf Jetzt registrieren!, um den Registrierungsprozess zu starten. Registrierte User surfen werbefrei, können Suchen durchführen und sehen die volle Darstellung des Forums mit vielen anderen Unterforen!!!

Erste Erfahrungen räuchern

Werner S.

Militanter Veganer
Hallo Zusammen,

Wollte hier als Neuling nur kurz meine ersten Erfahrungen vom letzten Wochenende mit Euch teilen. Habe zwar sicher so fast alles falsch gemacht, aber spannend war es auf jeden Fall und überraschend gut geschmeckt hat das Ergebnis auch!

Gestartet habe ich mit einem Stück Schweine Karree - ca 750 Gramm. Dieses mit Pöckelsalz über Nacht trockengepöckelt. Wollte mir dann einen Räucherofen bauen, bekam am Samstag aber weder geeignete Einzelteile noch Buchenholz (hätte es nur in ganzen Festmetern gegeben). Somit habe ich folgenden Räucherofen gebaut: Ein Ofenrohr ca. 75 cm lang über eine Fichtenholz Glut gestellt und das Fleisch (nachdem ich das Salz abgewaschen und das Fleisch getrocknet hatte) oben auf einem Holzstab aufgehängt und einfach mit einem Brett abgedeckt. Damit ich die Temperatur abschätzen konnte habe ich ein Fleischthermometer dazu gesteckt. Hier ein Bild meiner Konstruktion:

--------------------------------------------------------------------------------

Ofen.JPG


Nun habe ich für ca. 4 Stunden geschaut, dass die Glut nicht ausgeht und dass das Holz nicht zu brennen beginnt.

Das Ergebnis seht Ihr hier:

Fleisch.JPG



Innen drinn war das gute Stück gut durchgebraten und sehr würzig. Vielleicht war dies der Ausgangspunkt für meine Räucherkarriere!

Grüße aus Österreich

Werner
 
Aber auf Fichtenholz? :-? :-? :-? Buche, Eiche oder Erle, Fichte ist doch zu harzig. Gibts bei euch keinen Buchenwald? Einige trockene Äste liegen dort doch immer rum, da sagt auch keiner was wenn man die einsammelt. Aber wenns geschmeckt hat.
 
Ist aber doch wohl eher Niedertemp.Garen, denn Räuchern.
Mit der Temp. lagst du doch sicher um einiges über 100°C? ;-)
 
Herzlichen Dank für Eure Anregungen! Werde Eure Ratschläge nächstes Mal sicher berücksichtigen. Letzten Samstag war nur leider nichts anderes möglich. Wir waren auf unserer Almhütte - dort auf 1200m gabs nur Fichten und keine Buche, Erle, etc. und die Baumärkte hatten alle schon zu. Eigentlich wollte ich mir einen besseren Ofen bauen. Aber da ich nichts auftreiben konnte, blieb mir nur als Ausweg, aus den vorhandenen Teilen das Beste zu machen. Als Vorlage hatte ich ein Bild von "Schwarzgeräuchertem" aus Niederbayern - Und mein Ergebnis kam zumindest optisch diesem nahe. Die Temperatur hat zwar stark geschankt aber war meist um die 100 Grad - also eher niedrigtemperatur grillen. Fürs nächste Mal habe ich bereits ein paar Scheite Buchenholz und ich möchte mich auch insgesamt besser vorbereiten. Habe ja aus dem Forum schon jede Menge Anregungen gezogen! - Kompliment, sind super Beiträge dabei.

Hier noch ein Bild von meinem Spanferkelgrill, auf welchem ich vor einem Monat ein 26kg Ferkel echt gut hinbekommen habe -

Ferkel.JPG



- ok, sicher auch recht basic und nicht der tollste, aber es hat hervorragend funktioniert! Bis auf dass mache Gäste beim Anblick eines ganzen Schweins kein Fleisch mehr essen wollten!

Werner
 
Bei diesem Anblick würden Deine Gäste dann wohl erst Recht keinen Hunger mehr haben :woot: :pfeif:
007_4_640.jpg
 
Zurück
Oben Unten