Hallo zusammen!
Mit meinem ersten Beitrag möchte ich erst einmal allen danken, dass Ihr so ein tolles Forum aufgebaut habt: Die Informationen hier waren für mich als Gasgrill-Anfänger sehr hilfreich.
Vor einigen Tagen habe ich tatsächlich meinen ersten Gasgrill bestellt: den "Baby-Q" (Q100). Heute kam er an - und ich habe vor lauter Begeisterung gleich zweimal gegrillt: ein T-bone-Steak mittags (schön medium), einige Würstchen und zwei selbst marinierte Koteletts am Abend.
Nach der Lektüre einiger Threads hier wusste ich, was am Anfang beim Grillen mit dem Q100 schief gehen kann: Mehrere Leute hatten von verkohlten Grillsachen berichtet.
Deshalb war ich hyper-vorsichtig.
Sonst hätte ich den kleinen Q vermutlich auch unterschätzt und gleich das schöne T-bone verkohlt.
Also einmal herzlichen Dank an die vielen Leute, die hier über ihre Erfahrungen berichten: Ich konnte durch größere Vorsicht die Anfängerfehler anscheinend vermeiden, jedenfalls wurde mein Steak fast perfekt medium und schmeckte um Längen besser als alles, was ich je in der Bratpfanne gemacht habe. Und die Koteletts waren viel saftiger als auf einem Billig-Grill.
Webers Grill-Bibel hatte ich auch gleich mitbestellt, aber bislang erscheinen mir die Rezepte recht aufwendig. Und ich wundere mich über Zeitangaben, z.B. so etwas wie "drei Minuten auf einer Seite grillen".
Mir scheinen nach meinen heutigen Erfahrungen viele Zeitangaben zu lang zu sein. Oder produziert der Q100 etwa mehr Hitze als andere Grills?
Jedenfalls hab ich mein Steak (ca. 2 cm dick) jeweils zwei Mal auf jeder Seite jeweils 1 Minute gebraten - und es war schon eine Winzigkeit zu sehr durch.
(Ich hatte allerdings lange vorgeheizt vor der ersten Benutzung, gut 30 Minuten, also war der Q vermutlich recht heiß.)
Da mir das Grillen so viel Spaß macht, steht bald die Umrüstung auf größere Flaschen an. Davor hab ich doch ein bisschen Bammel, nach allem, was ich darüber hier gelesen habe. Bin halt technisch überhaupt nicht bewandert.
Da trau ich mich im Moment noch nicht ran.
Und der Bekväm-Servierwagen von Ikea steht in naher Zukunft wohl auch noch an. (Leider ist der in letzter Zeit anscheinend teurer geworden.)
Ich freu mich schon auf weitere Grillversuche mit dem Q100.
Und auf weitere Anregungen in diesem schönen Forum.
Viele Grüße
Nate
Mit meinem ersten Beitrag möchte ich erst einmal allen danken, dass Ihr so ein tolles Forum aufgebaut habt: Die Informationen hier waren für mich als Gasgrill-Anfänger sehr hilfreich.
Vor einigen Tagen habe ich tatsächlich meinen ersten Gasgrill bestellt: den "Baby-Q" (Q100). Heute kam er an - und ich habe vor lauter Begeisterung gleich zweimal gegrillt: ein T-bone-Steak mittags (schön medium), einige Würstchen und zwei selbst marinierte Koteletts am Abend.
Nach der Lektüre einiger Threads hier wusste ich, was am Anfang beim Grillen mit dem Q100 schief gehen kann: Mehrere Leute hatten von verkohlten Grillsachen berichtet.
Deshalb war ich hyper-vorsichtig.

Sonst hätte ich den kleinen Q vermutlich auch unterschätzt und gleich das schöne T-bone verkohlt.
Also einmal herzlichen Dank an die vielen Leute, die hier über ihre Erfahrungen berichten: Ich konnte durch größere Vorsicht die Anfängerfehler anscheinend vermeiden, jedenfalls wurde mein Steak fast perfekt medium und schmeckte um Längen besser als alles, was ich je in der Bratpfanne gemacht habe. Und die Koteletts waren viel saftiger als auf einem Billig-Grill.
Webers Grill-Bibel hatte ich auch gleich mitbestellt, aber bislang erscheinen mir die Rezepte recht aufwendig. Und ich wundere mich über Zeitangaben, z.B. so etwas wie "drei Minuten auf einer Seite grillen".
Mir scheinen nach meinen heutigen Erfahrungen viele Zeitangaben zu lang zu sein. Oder produziert der Q100 etwa mehr Hitze als andere Grills?
Jedenfalls hab ich mein Steak (ca. 2 cm dick) jeweils zwei Mal auf jeder Seite jeweils 1 Minute gebraten - und es war schon eine Winzigkeit zu sehr durch.
(Ich hatte allerdings lange vorgeheizt vor der ersten Benutzung, gut 30 Minuten, also war der Q vermutlich recht heiß.)
Da mir das Grillen so viel Spaß macht, steht bald die Umrüstung auf größere Flaschen an. Davor hab ich doch ein bisschen Bammel, nach allem, was ich darüber hier gelesen habe. Bin halt technisch überhaupt nicht bewandert.
Da trau ich mich im Moment noch nicht ran.
Und der Bekväm-Servierwagen von Ikea steht in naher Zukunft wohl auch noch an. (Leider ist der in letzter Zeit anscheinend teurer geworden.)
Ich freu mich schon auf weitere Grillversuche mit dem Q100.
Und auf weitere Anregungen in diesem schönen Forum.
Viele Grüße
Nate