• Du musst dich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke auf Jetzt registrieren!, um den Registrierungsprozess zu starten. Registrierte User surfen werbefrei, können Suchen durchführen und sehen die volle Darstellung des Forums mit vielen anderen Unterforen!!!

erste Versuche mit dem OTG und zwei Fragen

brian

Militanter Veganer
15+ Jahre im GSV
Hallo zusammen,

vorletztes Wochenende konnte ich meinen 57er OTG einweihen, einmal mit einem Rollbraten und mit Ribs. Alles hat prima geklappt und es hat ausgezeichnet geschmeckt. Trotzdem sind noch zwei Fragen bei mir übrig geblieben, bei denen ihr mir vielleicht weiterhelfen könnt.

Als ich nach dem Anheitzen im Anzündkamin die Briketts in den Grill geschüttet habe, hat es ziemlich gestaubt. Ich habe mir nun vorgestellt, wie das ist, wenn die Auffangschale mit Dingen gefüllt ist, aus denen man nachher eine Sauce machen will. Wie macht ihr das?
Nehmt ihr die Schale raus oder legt ihr die Briketts mit einem Werzeug einzeln nach? Oder gibt es noch andere Tipps?

Ich hatte bei den Ribs ca. 1 kg und das hat den Bereich der Schale ziemlich gut abgedeckt. Die Portion war für uns auch ausreichend. Aber ich stelle es mir schwierig vor eine Menge für 4 oder 5 Personen darauf unterzubringen. Jetzt sind mir die Rib Racks aufgefallen. Klasse Sache, erhöhen die Kapazität ungemein, aber was ist dann mit dem Einpinseln mit Marinade bzw. BBQ-Sauce. Wie macht ihr das?

Gruß
Brian
 
brian schrieb:
Als ich nach dem Anheitzen im Anzündkamin die Briketts in den Grill geschüttet habe, hat es ziemlich gestaubt. Ich habe mir nun vorgestellt, wie das ist, wenn die Auffangschale mit Dingen gefüllt ist, aus denen man nachher eine Sauce machen will. Wie macht ihr das?
Nehmt ihr die Schale raus oder legt ihr die Briketts mit einem Werzeug einzeln nach? Oder gibt es noch andere Tipps?
Moin, Brian,

ich mache das ganz konventionell: Grillrost runter und beiseite stellen, Kohle aus dem AZK nachkippen und gut ist es. Grilltost wieder drauf, fertig.

Beim Pippismoker arbeite ich mit einer kleinen Kohlenschaufel und natürlich dicken Handschuhen. Die Klapproste taugen nur etwas, wenn Du die Grillbriketts mit einer Zange nachlegst. Finde ich zumindest. :prost:
 
Hallo zusammen,

benutzt keiner die Rib Racks und kann mir sagen was er davon hält?

@Smockey

Danke für deine Meinung. Da lag ich mit meiner Meinung nicht ganz falsch.


Gruß
Brian
 
Zum Einpinseln die Ribs kurz aus dem Rack rausnehmen. Geht ja schnell .

Bigribs11.jpg
 
brian schrieb:
Hallo zusammen,

benutzt keiner die Rib Racks und kann mir sagen was er davon hält?
Ich hab die Weberteile zu Weihnachten bekommen. Sind o.k. Da kann ich im Pipismoker 40 cm Rippen je Fach reinstellen. Zum Einpinseln entweder kurz rausheben oder bei Apfelsaftbestreichung mit dem Mop (vorsorgliche Antwort: gibt es bei TomBstone für kleines Geld) "befeuchten", dann allerdings ohne Rausnehmen.
Schau Dir mal die Racks von Praktifix an, die scheinen mir ordentlicher als die Weber-Racks zu sein.
:prost:
 
brian schrieb:
Hallo,

läuft denn dann nicht die Flüssigkeit komplett in die Auffangschale?

Gruß

Brian
Nicht, wenn Du die Teile mit einer dickflüssigen Sauce kurz vor Ende der Garzeit einstreichst. Denk daran, dass Saucen mit höherem Zuckergehalt bei zu langer Hitzeeinwirkung nicht karamellisieren, sondern einfach schwarz werden :puke: Deshalb erst kurz vor Ende der Garzeit auftragen. Was überschüssig ist, läuft in die Schale.
Wenn Du die Teile moppst (z.B. mit Apfelsaft), dann läuft der Überschuß ebenfalls in die Schale, wird aber wieder verdunstet und sorgt damit - wie beim Pipismoker - für eine höhere Feuchtigkeit unter der Kuppel ---> Ribs trockenen nicht aus.
 
Kurze Ergänzung: Für sehr dünne Flüssigkeiten (Saft, Bier, Wein) ohne Gewürzpartikel hat sich gerade bei den Racks die Sprühflasche/Blumenspritze bestens bewährt. Da können die Ribs auch im Rack bleiben.
 
Natural Born Griller schrieb:
Kurze Ergänzung: Für sehr dünne Flüssigkeiten (Saft, Bier, Wein) ohne Gewürzpartikel hat sich gerade bei den Racks die Sprühflasche/Blumenspritze bestens bewährt. Da können die Ribs auch im Rack bleiben.
Aber mit dem Mop sieht es wesentlich lässiger aus..... 8) :mosh:
 
Zurück
Oben Unten