• Du musst dich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke auf Jetzt registrieren!, um den Registrierungsprozess zu starten. Registrierte User surfen werbefrei, können Suchen durchführen und sehen die volle Darstellung des Forums mit vielen anderen Unterforen!!!

Erstes Baguette aus dem Ramster

Grillexpeditionator

Metzger
5+ Jahre im GSV
Hallo Leidensgenossen :oops:

heute haben wir recht kurzfristig mal unsere ersten Baguettes gebacken.
Augenscheinlich erstmal etwas dunkel aber top Geschmack.
Die Kruste hat sich auch nicht als Nachteil entpuppt. :rotfl:


20130913_134402.jpg

20130913_142241.jpg

20130913_152201.jpg

20130913_153626.jpg

20130913_173017.jpg

20130913_173040.jpg


Nebenbei noch 3 Bauernbrote.
20130913_134416.jpg

20130913_142246.jpg

20130913_155639.jpg

20130913_173055.jpg


Fazit Baguette: Einfach und schnell. In Zukunft die 3-fache Menge dann gibt das 6 etwas längere Stangen als beim heutigen Test.

Gruß
Stef
 

Anhänge

  • 20130913_134402.jpg
    20130913_134402.jpg
    61,2 KB · Aufrufe: 1.334
  • 20130913_134416.jpg
    20130913_134416.jpg
    111 KB · Aufrufe: 1.314
  • 20130913_142241.jpg
    20130913_142241.jpg
    132,6 KB · Aufrufe: 1.275
  • 20130913_152201.jpg
    20130913_152201.jpg
    92 KB · Aufrufe: 1.309
  • 20130913_153626.jpg
    20130913_153626.jpg
    208,6 KB · Aufrufe: 1.340
  • 20130913_173017.jpg
    20130913_173017.jpg
    105,1 KB · Aufrufe: 1.316
  • 20130913_173040.jpg
    20130913_173040.jpg
    99 KB · Aufrufe: 1.307
  • 20130913_173055.jpg
    20130913_173055.jpg
    125,8 KB · Aufrufe: 1.317
  • 20130913_155639.jpg
    20130913_155639.jpg
    191,6 KB · Aufrufe: 1.306
  • 20130913_142246.jpg
    20130913_142246.jpg
    120,7 KB · Aufrufe: 1.301
Zuletzt bearbeitet:
Vielerlei Brot

danke für die tollen Bilder - und den Beweis das das Baguette Backblech auch dafür geeignet ist.
:thumb1::flagge2::thumb1:
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin Stef,

schöne Brote :thumb2:

Und die Baguettes finde ich mit der Kruste zum Reinbeissen lecker :happa:

:prost:
 
Hallo Stef,

welches Maß hat deine Baguettebackform?

Bei welcher Temperatur hast du die eingeschoben?

Die Brote sehen übrigens toll aus!

Gruss

Ricci
 
Zuletzt bearbeitet:

Anhänge

Hallo Stef,

welches Maß hat deine Baguettebackform?

Bei welcher Temperatur hast du die eingeschoben?

Die Brote sehen übrigens toll aus!

Gruss

Ricci

Hallo,

ich habe das Blech aus der Bucht:
RBV Baguette-Backblech 38,5 x 28,0 cm

Die Baguettes wurden oben unter dem Pizzagewölbe gebacken (Unten war ja Bauernbrot drin).
Gesamt ca. 15 Minuten.
Nach ca. 5 Minuten das Blech gedreht. (Also hintere Seite nach Vorne geholt)
Vorher Boden Oben runtergekühlt auf ca. 230 Grad (IR-Thermometer).
Achtung! Der obere Boden wird nach dem runterkühlen immer nochmal wieder wärmer. Das liegt vermutlich an der Masse des unteren Brotbackgewölbes unter dem Oberboden.
Nachdem mir die Bräunung gefalllen hatte habe ich die letzten 2-4 Minuten von der linken Gewölbeseite auf die rechte Seite ohne Gewölbe gewechselt und war wieder mal heilfroh dass ich den LeGrand genommen hab:thumb1:.

Gruß
Stef
 
Hi Stef,

Deine Brote sehen alle sehr lecker aus!
Mit den Baguettes habe ich auch schon gekämpft - und verloren...

Hatte mir auch mal so ein Blech besorgt, mit sechs Mulden. Backe mittlerweile lieber ohne Blech. Erstens geht das Brot dabei im Ofen anders auf, es bekommt eine ganz andere Krume und zweitens bilde ich mir ein, dass es anders schmeckt - irgendwie mehr nach Holzbackofen.

Weiter so und immer her mit den Bildern!

Viele Grüße, Patrick
 
Hi,

die Bauernbrote sehen wirklich gut aus.

Die Baquettes sind für meinen Geschmack noch etwas zu ungleichmäßig gebräunt.
Die Spitzen zu dunkel, die Flanken zu hell.

Gerade Baquettes sollten IMHO sehr gleichmäßig gebräunt sein, damit sie über die gesamte Länge einen gleichmäßigen Geschmack haben.

Ich stelle mir sie eher so vor:
545060d1371909906-holzbackofen-im-eigenbau-ist-praktisch-fertig-k_baguette2.jpg


Es ist aber auch nicht ganz einfach, da Baguettes normalerweise die gesamte Zeit im Dampf gebacken werden.


Interessant ist aber das Schnellrezept, nach dem Du die Baguettes gemacht hast.
Leider kann man per Forum keine Geschmacksprobe machen. Denn das würde mich interessieren, da wir die typische Baguettestruktur und vor allem den typischen Baguettesgeschmack bisher nur mit mind. 2-tägiger Teigführung erreicht haben ... was das Ganze natürlich recht aufwändig macht.


Hast Du in Deinem Ofen evtl. die Möglichkeit, eine Blechschale mit reinzustellen, die vor den Einschießen der Baguettes mit aufgeheizt wird und dann direkt beim Einschießen der Baquettes eine gute Portion heisses Wasser gefüllt wird, um zumindest die ersten Minuten einen gewissen Wasserdampf im Ofen zu haben ?

So haben wir im E-Herd immer einen recht ordentlichen Schwadeffekt hinbekommen - der sich ja durchaus auch auf den Geschmack positiv auswirkt.

Viele Grüße
Onkelchen
 
Die Baquettes sind für meinen Geschmack noch etwas zu ungleichmäßig gebräunt.
Die Spitzen zu dunkel, die Flanken zu hell.

Gerade Baquettes sollten IMHO sehr gleichmäßig gebräunt sein, damit sie über die gesamte Länge einen gleichmäßigen Geschmack haben.

Sorry, dem kann ich nicht zustimmen.
Finde wenn die Baquettes ausschauen und schmecken müssen wie die von den Massenbäckereien mit Fertigteigmischung dann kannst dir die Mühe (und Geld) auch sparen und dann gleich beim Diskounter kaufen.

Für mich sind die dunklen Baquettes eindeutig die Besseren. Da sieht man auch das sie echtes Handwerk sind.
 
Hallo Onkelchen: Danke für den Tipp mit der Schale. Das werd ich mal testen.

Gruß
Stefan
 
Sorry, dem kann ich nicht zustimmen.
Finde wenn die Baquettes ausschauen und schmecken müssen wie die von den Massenbäckereien mit Fertigteigmischung dann kannst dir die Mühe (und Geld) auch sparen und dann gleich beim Diskounter kaufen.

Für mich sind die dunklen Baquettes eindeutig die Besseren. Da sieht man auch das sie echtes Handwerk sind.



:thumb2:
 
So.
Wie versprochen heute mal die Menge verdreifacht und 6 Stangen geformt.

Bei den ersten 3 war eine Wasserschale in der rechten LeGrand-Hälfte und es wurde geschwadert, bei den Broten 4-6 nicht. Der Unterschied ist deutlich sichtbar.
Die zweite Lage war auch etwas länger (ca. 20-25 Min.) drin und sieht wesentliuch rustikaler aus.

Der Versuch 2 (rustikaler) liegt uns mehr.

Teiglinge:
20130917_150305.jpg


Erster Durchgang mit Schwaden und Wasserschale:
20130917_165911.jpg


Zweiter Durchgang "rustikal":
20130917_172022.jpg


Vorne rustikal, hinten geschwadert:
20130917_173742.jpg


Anschnitt vom ersten Durchgang:
20130917_174405.jpg


6 Brote, und nach 2 Stunden liegt noch genau eines in meiner Küche.
Gibts eigentlich auch einen größeren Ofen?:rotfl:

Gruss
Stef
 

Anhänge

  • 20130917_150305.jpg
    20130917_150305.jpg
    141,4 KB · Aufrufe: 694
  • 20130917_165911.jpg
    20130917_165911.jpg
    155,8 KB · Aufrufe: 704
  • 20130917_172022.jpg
    20130917_172022.jpg
    163,6 KB · Aufrufe: 682
  • 20130917_173742.jpg
    20130917_173742.jpg
    141,7 KB · Aufrufe: 667
  • 20130917_174405.jpg
    20130917_174405.jpg
    121,2 KB · Aufrufe: 647
Zurück
Oben Unten