OK Jungens, am Wochenende ist es soweit. Mein RUMOgreen57 wird eingeweiht.
Habe soeben 3 große Spare-Ribs und 1 Krustenbraten 1,6 kg (recht flach = viel Kruste) besorgt.
Auf der Erledigungsliste steht noch ne Tropfschale.
Ich geh mal alles im Blindflug durch. (Bobfahrermäßig)
Bitte schreit, wenn ich elementare Fehler mache.
1 Anzündkamin voll Briketts durchglühen.
Kohlen in die Kugel, ein bissel links ein bissel rechts.
Kustenbraten in der Mitte anketten.
Deckel drauf.
Schieber oben und unten auf.
1 Stunde warten.
Mal gucken und kartoffelgratäng dazustellen.
1 Stunden warten.
Innentemperatur messen.
Bei 77° raus. (dauert dann warscheinlich noch 30min ??)
Kurz ruhen lassen.
Mahlzeit
Problem Temperaturerfassung:
Thermometer ich habe ein elektronisches Thermometer (mit Kabel) und ein ein manuelles Bratenthermometer. Ich habe mir gedacht, das ich eins für die Fleisch- und das andere für die Innenraumkonntrolle nehme.
Die Ribs leg ich sonach 1,5 Stunden dazu, hoffe das diese nicht vertrocknen... Na, vielleicht mach ich se auch nach der "tradmintionellen" Art. Am Ende auf das Restfeuer und gut ist.
Fragen:
Komm ich mit einer Ladung Kohlen hin ?
Kann man die Innentemperatur durch die oberen Lüfter mit einem handelsüblichen Fleischtermometer abnehmen ?
(den Thermometerthread hab ich gelesen
)
Lasst ihr das Kabelthermomether von Anfang an im Grillgut stecken? Hmm. der Grill schließt dann wohl nicht mehr besonders gut, bzw das Kabel geht zu Bruch)
Habe soeben 3 große Spare-Ribs und 1 Krustenbraten 1,6 kg (recht flach = viel Kruste) besorgt.
Auf der Erledigungsliste steht noch ne Tropfschale.
Ich geh mal alles im Blindflug durch. (Bobfahrermäßig)
Bitte schreit, wenn ich elementare Fehler mache.
1 Anzündkamin voll Briketts durchglühen.
Kohlen in die Kugel, ein bissel links ein bissel rechts.
Kustenbraten in der Mitte anketten.
Deckel drauf.
Schieber oben und unten auf.
1 Stunde warten.
Mal gucken und kartoffelgratäng dazustellen.
1 Stunden warten.
Innentemperatur messen.
Bei 77° raus. (dauert dann warscheinlich noch 30min ??)
Kurz ruhen lassen.
Mahlzeit
Problem Temperaturerfassung:
Thermometer ich habe ein elektronisches Thermometer (mit Kabel) und ein ein manuelles Bratenthermometer. Ich habe mir gedacht, das ich eins für die Fleisch- und das andere für die Innenraumkonntrolle nehme.
Die Ribs leg ich sonach 1,5 Stunden dazu, hoffe das diese nicht vertrocknen... Na, vielleicht mach ich se auch nach der "tradmintionellen" Art. Am Ende auf das Restfeuer und gut ist.
Fragen:
Komm ich mit einer Ladung Kohlen hin ?
Kann man die Innentemperatur durch die oberen Lüfter mit einem handelsüblichen Fleischtermometer abnehmen ?
(den Thermometerthread hab ich gelesen

Lasst ihr das Kabelthermomether von Anfang an im Grillgut stecken? Hmm. der Grill schließt dann wohl nicht mehr besonders gut, bzw das Kabel geht zu Bruch)