Mary&Micha
Militanter Veganer
Erstes Mal Dutch Oven - Rinderrouladen
vorbereiten der Zutaten:
die Rouladen sind nun fertig gewickelt; nun geht's draußen weiter,
Das war übrigens mal ein alter Blumenkübel; zum Mehrzweckgrill umgebaut,
heute mal Windschutz für den Dopf.
Eine alte Bratpfanne als Kohlenpfanne und Stütze für den Dopf, da er keine eigenen Füße hat.
Ein paar Löcher hinein, ein Alublech mit den gleichen Löchern drunter,
Achse in die Mitte, Schieber dran, fertig.
Noch einen Eigenbau Anzündkamin mit Grundkörper vom gelbblauen Möbelhaus.
Drunter ist ein Schälchen für den Spiritus.
Angebraten haben wir auf einem klassischem Petroleumkocher.
Auch hier wird mit Spiritus vorgeheizt.
fertig angebraten
Speck anbraten
Ein Liter Rinderbrühe, kräftiger Schluck Rotwein und ein bisschen Tomatenmark dazu...
ca. 2 1/4 Stunde später
Tellerbilder:
der Restinhalt des Dopf wurde zur Soße püriert, dazu Semmelknödel und Apfelrotkohl
Fazit: Sensationell und Butterzart!
vorbereiten der Zutaten:
die Rouladen sind nun fertig gewickelt; nun geht's draußen weiter,
Das war übrigens mal ein alter Blumenkübel; zum Mehrzweckgrill umgebaut,
heute mal Windschutz für den Dopf.
Eine alte Bratpfanne als Kohlenpfanne und Stütze für den Dopf, da er keine eigenen Füße hat.
Ein paar Löcher hinein, ein Alublech mit den gleichen Löchern drunter,
Achse in die Mitte, Schieber dran, fertig.
Noch einen Eigenbau Anzündkamin mit Grundkörper vom gelbblauen Möbelhaus.
Drunter ist ein Schälchen für den Spiritus.
Angebraten haben wir auf einem klassischem Petroleumkocher.
Auch hier wird mit Spiritus vorgeheizt.
fertig angebraten
Speck anbraten
Ein Liter Rinderbrühe, kräftiger Schluck Rotwein und ein bisschen Tomatenmark dazu...
ca. 2 1/4 Stunde später
Tellerbilder:
der Restinhalt des Dopf wurde zur Soße püriert, dazu Semmelknödel und Apfelrotkohl
Fazit: Sensationell und Butterzart!