Hallo Sportsfreunde,
nachdem ich ArminTh’s geräucherten Lachs probieren durfte, musste ich das jetzt auch mal nachbasteln. Forellen räuchern ist ja kein Problem, aber eine ganze Lachsseite ?
Also erst mal viel im Forum gelesen und dann nochmal den Herrn Inschenör dazu gezogen.
Danke an ArminTh für die Telefonseelsorge und die Tips in Sachen Sparbrandbau, Räuchern und Eigenheiten unseres Letten.
„Leg eine Pappe unter den Räucherturm, sonst versaust Du dir den Hof……“
Wahre Worte, gerade noch mal gut gegangen
Und los geht’s !
Die Zutaten
Lachsseite satt mit Gin einpinseln
die fertige Beize a la Cruiser, ich hab noch einen Teelöffel zerstossene Wachholderbeeren dazu gegeben.
Backblech als Tropfwanne vorbereiten und Rost drauf
Lachs drauf, erst von unten......
und dann von oben mit der Beize bedecken
in Folie eingewickelt für 24 Stunden in den Kühli
In der Zwischnzeit erst mal einen Sparbrand basteln
Dazu habe ich im BMmV ein Streckmetall beorgt
Da die Schnittkanten extrem scharf sind (erinnert irgendwie an Z-Draht....), erst mal Kanten entschärfen
langsam wird das.....
Jetzt muß nur noch die endgültige Form gebogen werden
Fertig, das Finetuning folgt später, jetzt wird erst mal geräuchert.
Weiter gehts mit dem Fischli
nach der Ruhephase auspacken, hat ne Menge Flüssigkeit verloren
Beize abwaschen
eine Stunde wässern
trocken tupfen, sieht jetzt schon mal legga aus
nochmals mit Gin bestreichen und zwei Stunden trocknen lassen
Der Sparbrand passt gerade so, dafür habe ich beim Bau keinen Abfall produziert
Sparbrand zu groß, Lachs zu groß
So mußte ich vom ursprünglichen Plan, den Fisch hängend zu räuchern, abweichen. Er passt nicht in den Turm....
Sparbrand nach sechs Stunden
Trotz "nur 3°C AT" hat sich die Temperatur im Garraum auf 20°C eingependelt.
Hoffentlich ist das nicht zu hoch....
Sparbrand heute morgen nach 12 Stunden.
Irgendwie hab ich das verpeilt. Hab nicht damit gerechnet, daß das so lange raucht, obwohl es ja eigentlich absehbar war.
Jetzt liegt der Lachs bei 2°C im Smoker-Kühli
Ich hoffe, ich habe das Teil heute Nacht nicht "verräuchert".
Jetzt bin ich mir nicht sicher, ob ich nochmal einen zweiten kurzen Gang nachlegen soll......
Anschnittbilder folgen, weil es ist ja Weihnachten.
Und die Geschenke gibts erst morgen
nachdem ich ArminTh’s geräucherten Lachs probieren durfte, musste ich das jetzt auch mal nachbasteln. Forellen räuchern ist ja kein Problem, aber eine ganze Lachsseite ?
Also erst mal viel im Forum gelesen und dann nochmal den Herrn Inschenör dazu gezogen.
Danke an ArminTh für die Telefonseelsorge und die Tips in Sachen Sparbrandbau, Räuchern und Eigenheiten unseres Letten.
„Leg eine Pappe unter den Räucherturm, sonst versaust Du dir den Hof……“
Wahre Worte, gerade noch mal gut gegangen

Und los geht’s !
Die Zutaten
Lachsseite satt mit Gin einpinseln
die fertige Beize a la Cruiser, ich hab noch einen Teelöffel zerstossene Wachholderbeeren dazu gegeben.
Backblech als Tropfwanne vorbereiten und Rost drauf
Lachs drauf, erst von unten......
und dann von oben mit der Beize bedecken
in Folie eingewickelt für 24 Stunden in den Kühli
In der Zwischnzeit erst mal einen Sparbrand basteln
Dazu habe ich im BMmV ein Streckmetall beorgt
Da die Schnittkanten extrem scharf sind (erinnert irgendwie an Z-Draht....), erst mal Kanten entschärfen
langsam wird das.....
Jetzt muß nur noch die endgültige Form gebogen werden
Fertig, das Finetuning folgt später, jetzt wird erst mal geräuchert.
Weiter gehts mit dem Fischli
nach der Ruhephase auspacken, hat ne Menge Flüssigkeit verloren
Beize abwaschen
eine Stunde wässern
trocken tupfen, sieht jetzt schon mal legga aus
nochmals mit Gin bestreichen und zwei Stunden trocknen lassen
Der Sparbrand passt gerade so, dafür habe ich beim Bau keinen Abfall produziert
Sparbrand zu groß, Lachs zu groß
So mußte ich vom ursprünglichen Plan, den Fisch hängend zu räuchern, abweichen. Er passt nicht in den Turm....
Sparbrand nach sechs Stunden
Trotz "nur 3°C AT" hat sich die Temperatur im Garraum auf 20°C eingependelt.
Hoffentlich ist das nicht zu hoch....
Sparbrand heute morgen nach 12 Stunden.
Irgendwie hab ich das verpeilt. Hab nicht damit gerechnet, daß das so lange raucht, obwohl es ja eigentlich absehbar war.
Jetzt liegt der Lachs bei 2°C im Smoker-Kühli
Ich hoffe, ich habe das Teil heute Nacht nicht "verräuchert".
Jetzt bin ich mir nicht sicher, ob ich nochmal einen zweiten kurzen Gang nachlegen soll......
Anschnittbilder folgen, weil es ist ja Weihnachten.
Und die Geschenke gibts erst morgen
