Hallo zusammen,
ich hab vor ein paar Wochen ja den Mund recht voll genommen, dass ich demnächst mein selbst kreiertes Weihnachtseis posten werde ... und dann gut 3 Wochen lang nix auf die Reihe gekriegt mit Bilder von der Kamera ziehen und aufbereiten, etc. Ja, der Stress der "staaden" Vorweihnachtszeit hat auch mich ziemlich erwischt.
Jetzt wird's aber wirklich Zeit, das ich das Rezept endlich online bekomme, wir haben ja schließlich schon fast den 2. Advent! Auf die Schnelle jetzt leider nur mit 3 Bildchen aus meinem persönlichen PDF-Rezeptheft ausgeschnitten, aber vielleicht kann ich demnächst noch bessere Pics nachreichen.
Also - here we go:
Von der Grundmasse her habe ich mich ziemlich am klassischen Rezept orientiert, also mit genug Eigelb, Dextrose, Sahne und Milch und die Masse zur Rose abziehen. Dazu habe ich mir dann erstmal eine lange Liste potentiell brauchbarer winterlich-weihnachtlicher Zutaten und Gewürze gemacht und versucht aus mehreren davon eine (hoffentlich) harmonische Mixtur zusammenzustellen.
Und folgendes Rezept kam dabei raus:
(Sorry für die miesen Bilder - wie gesagt, ich habe derzeit leider keine besseren zur Hand bzw. noch nicht gesichtet und aufbereitet)
Das Ergebnis:
Ggf. könnte man auch noch experimentieren mit:
Wer sich daran mal selbst versuchen möchte, hier noch das Rezept als PDF: Anhang anzeigen Weihnachtseis.pdf
Viel Spaß & Erfolg beim Nachbauen!

Bernhard
ich hab vor ein paar Wochen ja den Mund recht voll genommen, dass ich demnächst mein selbst kreiertes Weihnachtseis posten werde ... und dann gut 3 Wochen lang nix auf die Reihe gekriegt mit Bilder von der Kamera ziehen und aufbereiten, etc. Ja, der Stress der "staaden" Vorweihnachtszeit hat auch mich ziemlich erwischt.

Also - here we go:
Von der Grundmasse her habe ich mich ziemlich am klassischen Rezept orientiert, also mit genug Eigelb, Dextrose, Sahne und Milch und die Masse zur Rose abziehen. Dazu habe ich mir dann erstmal eine lange Liste potentiell brauchbarer winterlich-weihnachtlicher Zutaten und Gewürze gemacht und versucht aus mehreren davon eine (hoffentlich) harmonische Mixtur zusammenzustellen.
Und folgendes Rezept kam dabei raus:
- 300g Sahne
- 300g Milch
- 5 Eigelb
- 30 g Puderzucker
- 40 g Glucose (Dextrose)
- 20 g Honig
- 20 g Vanillezucker oder 1 Vanilleschote, falls kein Vanillezucker verwendet wird
- 10 g Orangenzucker (wenn nicht vorhanden, einfach durch Puderzucker ersetzen)
- 1 Orange (Schale)
- 1 Zimtstange oder 1 TL Zimt
- ½ TL Ingwer
- 1 Sternanis
- 5 - 10 Koriander-Körner
- 5 Nelken
- 1 TL Kakao
- 6 cl Amaretto
- 4 cl Glühweinsirup (mit Zucker eingedickter Glühwein - leeeecker!, auch später als Sosse zum fertigen Eis)
- Milch und Amaretto zusammen mit der Orangenschale und den Gewürzen zum Kochen bringen. Ggf. können noch einige Zesten der Orange und die ausgekratzte Vanilleschote mitgekocht werden. Die Mischung noch einige Minuten ziehen lassen und dann durch ein Sieb abgießen.
- Eigelb zusammen mit dem ganzen Zucker und dem Honig sowie ggf. dem Mark der Vanilleschote schaumig schlagen. (Ich verwende übrigens selbst gemachten Vanillezucker, der auch schon Vanille-Mark enthält)
- Anschließend die Milch-Sahne-Mischung langsam einrühren.
- Die Mischung wieder auf 85° erhitzen und zur Rose abziehen.
- Die Sahne leicht anschlagen und unter die Mischung rühren.
- Die Mischung nun schnell abkühlen lassen und ggf. noch 12, evtl. sogar 24 h im Kühlschrank kalt stellen – dies verstärkt nochmal das Aroma. (Ist wirklich so! Mein Erstversuch ruhte 2 Stunden lang, der zweite 24 - das war noch deutlich intensiver!).
- Masse in die Eismaschine füllen und ca. 45 - 60 Minuten rühren lassen – das Volumen sollte sich dabei deutlich erhöhen.
(Sorry für die miesen Bilder - wie gesagt, ich habe derzeit leider keine besseren zur Hand bzw. noch nicht gesichtet und aufbereitet)
Das Ergebnis:
- war fantastisch - super cremig und auch nach längerer Lagerung im Gefrierschrank nicht übermäßig bockhart
- war auch geschmacklich sehr harmonisch - typisch weihnachtlich-winterlich, aber nicht überfrachtet oder ein extremes Geschmacksmischmasch
- wurde mir von den Gästen am Geburtstag fast aus den Händen bzw. der Schüssel gerissen und in nullkommanix wurden von 6 Personen 1,5 l Eis weggeputzt
- habe ich schon 2x wiederholt und könnte mich immer noch reinlegen
- ist derzeit mein Lieblingseis
Ggf. könnte man auch noch experimentieren mit:
- Kleine Stückchen Spekulatius / Amarettini / Lebkuchen oder einige Rosinen, die man gegen Ende mit in die Eismaschine gibt. (Ich bin aber nicht so der Freund von Bröckchen oder Bröseln im Eis, sondern habe lieber eine homogene Masse)
- Rotwein oder Glühwein
- Amarettosirup oder mehr Glühweinsirup (anteilig statt Zucker)
- Lebkuchengewürz
- Orangeat / Zitronat
- gut vorstellen könnte ich mir auch noch etwas Kardamon
Wer sich daran mal selbst versuchen möchte, hier noch das Rezept als PDF: Anhang anzeigen Weihnachtseis.pdf
Viel Spaß & Erfolg beim Nachbauen!

Bernhard