• Du musst dich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke auf Jetzt registrieren!, um den Registrierungsprozess zu starten. Registrierte User surfen werbefrei, können Suchen durchführen und sehen die volle Darstellung des Forums mit vielen anderen Unterforen!!!

(ESGE / Unold) Zauberstab/Stabmixer Rezepte, Tips und Tricks. Wofür nehmt ihr den so her?

Master-Peter

Bundesgrillminister
10+ Jahre im GSV
Da mir (angefixt durch einige Beiträge und Rezensinen hier), die Tage ein ESGE P 350 Zauberstab zugelaufen ist, frage ich mich natürlich, was kann Mann mit so einem Stabwmixer noch so alles anstellen? Was macht ihr damit so? Was geht gut, was wird 💩? Was braucht Mann (zwingend?) dazu an Zubehör, was eher nicht so?
(Eine sich daraus, möglicherweise, ergebende Anfixerei anderer Opfer dieser Community wäre natürlich völlig unbeabsichtigt, versehentlich und überaus bedauerlich. Wenn auch quasi zwangsläufig und durchaus absehbar.)
0405eef2-cdc0-4734-a44c-68528793e3e3.jpg
 
Ich mache damit auch mein Eis, schön die Früchte fein pürieren. Mayonnaise/Bernaise/Hollandaise. Suppe wie Kürbissuppe bzw andere Gemüsesuppen. Mit Schlagscheibe auch Eischnee und Schlagsahne. Feine Konfitüren...
 
Habe ich recht oft im Gebrauch für:
Soßen
Suppen
Marmelade
Schlagrahm
Mayonnaise
Aufstriche


Ein genialer Helfer und sehr schnell gereinigt 😍

Ein paar Bilder …

IMG_6110.jpeg

IMG_5803.jpeg

IMG_5279.jpeg

IMG_5282.jpeg

IMG_5670.jpeg

IMG_5108.jpeg

IMG_5115.jpeg


Lieber Gruß aus Tirol Silvia
 
Wie reinigt ihre eure Mixstäbe?
Ich habe bei mehreren Geräten anderer Hersteller immer das im Video beschriebene Phänomen nachvollziehen können.
Selbst ein sehr alter ESGE-Stab war festgebacken und hatte ziemlichen Dreck abgesondert beim Reinigungsvorgang.
Aber es ist immer noch die beste Abdichtung.

Daher immer sofort nach der Benutzung den Stab in einem mit Wasser gefülltem Behälter mehrmals sauber quirlen lassen und dann stehend trocknen lassen!

 
Ich hab ihn mehrmals die Woche in Betrieb!
Suppen, Saucen, Eis, Majo, Marmeladen, Kartoffelpüree Fruchtmark! Schlagobers geht auch in Rekordzeit, mache diesen aber lieber mit dem Handmixer oder KA da er mehr Volumen bekommt.

Das Multifunktionsmesser hab ich am häufigsten in Betrieb. Das Fleischmesser hab ich noch nie benutzt! Für mich, für den Hausgebrauch einer der besten Stabmixer.

Zum Reinigen halt ich ihn unters warme Wasser und bürste den Kopf ab. Das Messer nehm ich dabei ab, am besten mit einem Tuch wegen der Verletzungsgefahr! Das Plastikgehäuse sollte man von curry und kurkuma fern halten, die Verfärbung wird man nicht mehr los!

Lg. Alex
 
Never ever mit einem Stabmixer - es sei denn, Du willst Knetmasse produzieren ...

Kartoffeln bestehen zum Großteil aus Stärke, die wiederum aus langkettigen Mölekülketten besteht.
Die hohe Drehzahl des Stabmixers zerstört nicht nur die Molekülketten, sondern auch die Zellen der Stärke.


Dafür gibt es die glatte Schlagscheibe.

Zum Reinigen halt ich ihn unters warme Wasser und bürste den Kopf ab. Das Messer nehm ich dabei ab, am besten mit einem Tuch wegen der Verletzungsgefahr! Das Plastikgehäuse sollte man von curry und kurkuma fern halten, die Verfärbung wird man nicht mehr los!

Rühre eine Paste aus Backpulver und Wasser an und trage diese auf die betroffenen Stellen auf..
Nach etwa einer Stunde mit einem Lappen abreiben, dann dürfte die Verfärbung weg sein.
 
Wie reinigt ihre eure Mixstäbe?
Ich habe bei mehreren Geräten anderer Hersteller immer das im Video beschriebene Phänomen nachvollziehen können.
Selbst ein sehr alter ESGE-Stab war festgebacken und hatte ziemlichen Dreck abgesondert beim Reinigungsvorgang.
Aber es ist immer noch die beste Abdichtung.

Daher immer sofort nach der Benutzung den Stab in einem mit Wasser gefülltem Behälter mehrmals sauber quirlen lassen und dann stehend trocknen lassen!

do graust da Sau
 
So sieht es aus, wenn man sich das Multimesser des ESGE in den kleinen Finger senst

IMG_20241211_095738.jpg



Waum habe ich das gemacht?
Gefühlt ist das Messer zu lange nachgelaufen, als ich den Knopf los lies.
Faktisch, hatte ich den nicht vom Strom gezogen, da ich ihn unter fließendem Wasser sauber "quirlen" wollte.

Ausgangslage: Ich wollte den ESGE zum Pürieren meiner Gemüsesauce zum Schweinebraten nutzen.
Dabei ist mir das Multimesser 2x abgefallen und ich wollte herausfinden weshalb.
Rausgefunden habe ich, daß das Multimesser im kleinen Finger kontrapoduktive ist, es der Wahrheit entspricht, daß die meisten Unfälle im eigenen Haushalt passieren und ich am Ende die Gemüsesauce mit dem Fleischmesser und dann doch mit dem Blendtec püriert habe. :roll:
Eine Erfahrung, auf die ich heute morgen gerne verzichtet hätte.
 
Mein Zauberstab hat mittlerweile 18 Jahre auf dem Buckel und läuft wie am ersten Tag.
Die Schlag- und Quirlscheiben sind super. Und die Gewürzmühle möchte ich auch nicht missen.
 
Zurück
Oben Unten