Servus GSV'ler,
beim samstäglichen MdV Besuch hat mich ein schönes Stück Wammerl (aka Schweinebauch) angelacht. Die Knochen waren schon gezogen und die Chefin hat mir ein schönes Stück von ca. 600 gr abgesäbelt.
Heute wollte ich mal wieder die Variante mit Salzdeckel auf der Schwarte ausprobieren.
Die Schwarte habe ich nur ganz leicht schräg eingeritzt.
Auf die 5 restlichen Flächen habe ich das Schweinsbraten- und Haxn-Gewürz vom @Spiccy aufgetragen - sehr geiles Zeug.
Zwei volle Kohlenkörbe sorgen für ca. 220° in der Kugel
dann habe ich auf die Schwarte oben einen Salzdeckel gestreut und das Wammerl mit dem Thermometer verkabelt.
Als Belohnung für die Vorbereitung habe ich mir ein ganz ein feines Bier gegönnt.
nach gut 30 min ist das Wammerl bei einer KT von 70° und der Salzdeckel ist schon relativ fest. Man kann ihn dann problemlos runternehmen und einer beliebigen weiteren Verwendung zuführen (bei mir war's der Kompost)
weitere 5 min später merkt man schon, dass sich auf der Schwarte einiges tut
für die Nicht-Schweiners-Esser im Haushalt gab es Maronen (die waren knappe 20 min mit auf dem Grill gelegen)
nochmal 5 min später ... es wird
fertig ... beim Wammerl darf die KT ruhig 80° sein, das ist trotzdem noch schön saftig. Am Rand war's a bisserl zu schwarz, aber der Rest gefiel mir ganz prächtig.
Dazu gab's dann noch etwas Feldsalat | Vogerlsalat mit Orange und gerösteten Mandeln
beim Nachschlag war dann das Fleisch-Salat-Verhältnis leicht unausgeglichen
Fazit: Experiment geglückt, der Salzdeckel erzeugt eine hohe Popp-Freudigkeit !!!
Bitte nachmachen und berichten

beim samstäglichen MdV Besuch hat mich ein schönes Stück Wammerl (aka Schweinebauch) angelacht. Die Knochen waren schon gezogen und die Chefin hat mir ein schönes Stück von ca. 600 gr abgesäbelt.
Heute wollte ich mal wieder die Variante mit Salzdeckel auf der Schwarte ausprobieren.
Die Schwarte habe ich nur ganz leicht schräg eingeritzt.
Auf die 5 restlichen Flächen habe ich das Schweinsbraten- und Haxn-Gewürz vom @Spiccy aufgetragen - sehr geiles Zeug.
Zwei volle Kohlenkörbe sorgen für ca. 220° in der Kugel
dann habe ich auf die Schwarte oben einen Salzdeckel gestreut und das Wammerl mit dem Thermometer verkabelt.
Als Belohnung für die Vorbereitung habe ich mir ein ganz ein feines Bier gegönnt.
nach gut 30 min ist das Wammerl bei einer KT von 70° und der Salzdeckel ist schon relativ fest. Man kann ihn dann problemlos runternehmen und einer beliebigen weiteren Verwendung zuführen (bei mir war's der Kompost)
weitere 5 min später merkt man schon, dass sich auf der Schwarte einiges tut

für die Nicht-Schweiners-Esser im Haushalt gab es Maronen (die waren knappe 20 min mit auf dem Grill gelegen)
nochmal 5 min später ... es wird
fertig ... beim Wammerl darf die KT ruhig 80° sein, das ist trotzdem noch schön saftig. Am Rand war's a bisserl zu schwarz, aber der Rest gefiel mir ganz prächtig.
Dazu gab's dann noch etwas Feldsalat | Vogerlsalat mit Orange und gerösteten Mandeln
beim Nachschlag war dann das Fleisch-Salat-Verhältnis leicht unausgeglichen
Fazit: Experiment geglückt, der Salzdeckel erzeugt eine hohe Popp-Freudigkeit !!!
Bitte nachmachen und berichten


Anhänge
-
DSC07571.JPG257,9 KB · Aufrufe: 942
-
DSC07574.JPG350,3 KB · Aufrufe: 919
-
DSC07575.JPG322,3 KB · Aufrufe: 929
-
DSC07576.JPG269 KB · Aufrufe: 927
-
DSC07578.JPG228,4 KB · Aufrufe: 909
-
DSC07584.JPG241 KB · Aufrufe: 933
-
DSC07588.JPG228,3 KB · Aufrufe: 900
-
DSC07589.JPG227,7 KB · Aufrufe: 921
-
DSC07590.JPG185,1 KB · Aufrufe: 920
-
DSC07591.JPG246,3 KB · Aufrufe: 947
-
DSC07594.JPG233,6 KB · Aufrufe: 932
-
DSC07595.JPG243,9 KB · Aufrufe: 910
-
DSC07597.JPG248,8 KB · Aufrufe: 904
-
DSC07598.JPG282,1 KB · Aufrufe: 900
-
DSC07599.JPG271,1 KB · Aufrufe: 921
-
DSC07604.JPG235,1 KB · Aufrufe: 907
-
DSC07605.JPG212,1 KB · Aufrufe: 889
-
DSC07606.JPG215,5 KB · Aufrufe: 898
-
DSC07609.JPG235,6 KB · Aufrufe: 906
-
DSC07613.JPG275 KB · Aufrufe: 902
-
DSC07614.JPG264 KB · Aufrufe: 883
-
DSC07615.JPG283,2 KB · Aufrufe: 888
-
DSC07616.JPG266,3 KB · Aufrufe: 912
-
DSC07617.JPG253,6 KB · Aufrufe: 884