Der, für viele, freie Brückentag brachte bei uns mal wieder einen Teil der Familie zusammen!
Anlass genug um den Grill anzuwerfen. Und natürlich auch neues Zubehör auszuprobieren. Unter anderem habe ich mir einen Grillrost aus Gusseisen vom Outdoorchief gegönnt.
Da wir extra für das Event noch zwei Kilo deutsches Färsen-Roastbeef auftauten konnte der Rost auch Standesgemäss eingeweiht werden.
Zuerstmal habe ich aber noch ein bischen Hähnchenbrust vorbereitet:
Ein Stilleben aus den Zutaten der Marinade
(Peperoni, Koriander, Limette, Knoblauch, Ingwer, Lauchzwiebeln, Piment, Pfeffer, Meersalz, Rohrzucker und eigens aus Itlalien importiertes Olivenöl)
Die Hähnchenbrust habe ich gewürfelt und in der Marinade vakuumverpackt über Nacht in den Kühler gelegt...
...uuuuund gespiesst
Für das Rindfleisch hatte die Frau Teig für Piadinen (also Teigplatten) vorbereitet die ich als erstes auf den Grill gehauen gehabe. Ich habe die Piadinen zuerst indirekt vorgebacken und dann kurz von beiden Seiten angeröstet.
Als Beilage habe ich noch Maiskolben gegrillt:
Indirekt vorgegrillt...
...und mit Butter-Olivenöl-Ingwer-Mischung bestrichen...
...und von allen Seiten fertig-gegrillt.
Nun zum Roastbeef:
2kg Beef. Ich habe es noch eine Woche eingeschweisst liegen lassen und am Tag vorher geöffnet.
Geschnitten habe ich das Stück in gut Zweifinger-dicke Steaks
Vorm Grillen habe ich die Steaks mit Olivenöl bestrichen und mit groben Meersalz gewürzt.
Gegrillt habe ich nach der 90-90-90-90-Methode. Dann bei "halber" Kraft auf 57° KT gezogen und noch 10min abgedeckt ruhen lassen.
Die Piadinen wurden zusammen mit ein paar Krümmeln Gorgonzola aufgewärmt. Darauf kam mit Olivenöl-Balsamico-Dressing versehener Rucola und die Rostbeef-Scheiben. Leider verfälscht das Bild die Farben leicht. Bei der Beleuchtung am Tisch kam der Weissabgleich nicht so mit.
Hähnchenspiesse:
Serviert wurde mit Kräuterbaguette und der legendären Hohnig-Limetten-Creme. Unschlagbar und sehr erfrischend zu Geflügel!
Heruntergespühlt haben wir das Ganze dann mit einer X Liter Flasche hiervon:
MfG Ben
Anlass genug um den Grill anzuwerfen. Und natürlich auch neues Zubehör auszuprobieren. Unter anderem habe ich mir einen Grillrost aus Gusseisen vom Outdoorchief gegönnt.
Da wir extra für das Event noch zwei Kilo deutsches Färsen-Roastbeef auftauten konnte der Rost auch Standesgemäss eingeweiht werden.
Zuerstmal habe ich aber noch ein bischen Hähnchenbrust vorbereitet:

Ein Stilleben aus den Zutaten der Marinade

(Peperoni, Koriander, Limette, Knoblauch, Ingwer, Lauchzwiebeln, Piment, Pfeffer, Meersalz, Rohrzucker und eigens aus Itlalien importiertes Olivenöl)

Die Hähnchenbrust habe ich gewürfelt und in der Marinade vakuumverpackt über Nacht in den Kühler gelegt...

...uuuuund gespiesst



Für das Rindfleisch hatte die Frau Teig für Piadinen (also Teigplatten) vorbereitet die ich als erstes auf den Grill gehauen gehabe. Ich habe die Piadinen zuerst indirekt vorgebacken und dann kurz von beiden Seiten angeröstet.

Als Beilage habe ich noch Maiskolben gegrillt:

Indirekt vorgegrillt...

...und mit Butter-Olivenöl-Ingwer-Mischung bestrichen...

...und von allen Seiten fertig-gegrillt.
Nun zum Roastbeef:

2kg Beef. Ich habe es noch eine Woche eingeschweisst liegen lassen und am Tag vorher geöffnet.

Geschnitten habe ich das Stück in gut Zweifinger-dicke Steaks


Vorm Grillen habe ich die Steaks mit Olivenöl bestrichen und mit groben Meersalz gewürzt.

Gegrillt habe ich nach der 90-90-90-90-Methode. Dann bei "halber" Kraft auf 57° KT gezogen und noch 10min abgedeckt ruhen lassen.




Die Piadinen wurden zusammen mit ein paar Krümmeln Gorgonzola aufgewärmt. Darauf kam mit Olivenöl-Balsamico-Dressing versehener Rucola und die Rostbeef-Scheiben. Leider verfälscht das Bild die Farben leicht. Bei der Beleuchtung am Tisch kam der Weissabgleich nicht so mit.
Hähnchenspiesse:


Serviert wurde mit Kräuterbaguette und der legendären Hohnig-Limetten-Creme. Unschlagbar und sehr erfrischend zu Geflügel!

Heruntergespühlt haben wir das Ganze dann mit einer X Liter Flasche hiervon:

MfG Ben