Bei uns war gestern "Ernte Wursttag" und wir haben so aufgehört, wie wir angefangen hatten, nÀmlich feuchtfröhlich.
Jedenfalls wurden unsere ersten Rohesser die BauernwĂŒrste ...
... und die Kolbasz nach
@Feierdeufe seinen Rezepten nach nun 18 Tagen von unserem "WurststÀnder" geerntet.
Micha hatte dabei voll die Wurstfinger.

Leider ging die letzten Tage die Luftfeuchtigkeit bei uns durch die Decke, wir hatten ĂŒber 80% und die Temperatur war dafĂŒr mit 10-12° C zu gering, daher hatte sich an 5 Paar WĂŒrsten Ă€uĂerlich leichter Schimmel an den InnenflĂ€chen gebildet, diese haben wir dann, wie uns auch mit etwas Rum desinfiziert.
Den Tipp hatte ich gestern bei einem Telefonat noch von unserem Tirolerkasbruder
@TirolGrill bekommen, er und ich hatten das ja hier im Forum bei einigen erfahrenen Wurstern auch schon mit Alkohol gesehen.
Zudem mĂŒssen wir sie nĂ€chstes Mal anders aufhĂ€ngen und mehr darauf achten, dass sie sich nicht berĂŒhren.
NatĂŒrlich wurde auch gleich probiert.
Die WĂŒrste sind aber noch nicht komplett abgehangen und noch etwas weicher, Micha steht ja mehr auf weiche Wurst

und man kann sie auch immer noch nach Belieben auf die gewĂŒnschte HĂ€rte nachreifen lassen.
Micha hatte anfangs auch noch die Bedenken, dass die Kolbasz zu scharf werden könnten, daher hatte ich von Christian die Mildevariante seines Rezeptes genommen, aber wir waren uns nun beide einig, nĂ€chstes Mal können sie doch mehr Bumms vertragen. Die Referenz-Kolbasz von Christian letztes Jahr waren auch schĂ€rfer und die BauernwĂŒrste, die er mir geschickt hatte, fand ich auch wĂŒrziger als unsere.
Bei den BauernwĂŒrsten wĂŒrden wir daher nĂ€chstes Mal wohl den Salz u.-Pfefferanteil erhöhen und zus. noch KĂŒmmel dran machen.
Ich lasse nun, so, wie ich es auch immer mit anderen WĂŒrsten mache, ein paar BauernwĂŒrste und Kolbasz noch im HWR nachreifen, da ich nĂ€mlich auf harte Wurst stehe

und ma kieken, wie sie sich geschmacklich noch weiter entwickeln.
Wurstige GrĂŒĂe
eure WurstbrĂŒder
Micha & Nobbi

