• Du musst dich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke auf Jetzt registrieren!, um den Registrierungsprozess zu starten. Registrierte User surfen werbefrei, können Suchen durchführen und sehen die volle Darstellung des Forums mit vielen anderen Unterforen!!!

Fettbrand im neuen Spirit 320 Original

funkelzahn

Militanter Veganer
Hallo.
Hier meldet sich eine "verschreckte" Ehefrau zu Wort.
Vor 4 Tagen hat mein Mann uns einen Weber 320 Gasgrill gekauft. Es ist der erste Gasgrill für uns. Direkt am ersten Tag haben wir den Grill eingeweiht mit Fleisch für 2 Personen. Danach den Grill hoch gestellt auf voller Flamme und ausbrennen lassen. Rost gereinigt und die kleine Fett Auffangschale gewechselt.
Gestern bekamen wir Besuch und wollten zu viert grillen. Nach ca. 25 Minuten entflammte die große Auffangschale und der Grill brannte. Wir waren doch sehr erschrocken. Vor allem weil wir auch gerne mal den Grill für indirekte Gerichte nutzen möchte ohne die ganze Zeit daneben zu sitzen.
Ich bin total verunsichert. Was haben wir falsch gemacht? Wir haben gedacht es würde reichen die große Auffangschale nach jedem 3 Grillen zu reinigen.... :(
Ich hoffe ihr könnt mir helfen.... Schade das der neue Grill so einen faden Beigeschmack direkt am Anfang macht...
 
Einfach nur ganz normale Sachen vom Metzger. Nacken, Mettwurst, Hähnchenfilet und Bauch. Dazu noch Gemüsespieße.... wir wollten erstmal "klein" anfangen um den Umgang mit der Temperatur usw. einschätzen zu können...
Übrigens hat "nur" die große Auffangschale gefackelt. Aber es war echt gruselig am Tisch zu sitzen und durch den Türspalt die Flammen zu sehen. :( und zu wissen das darunter ne Gasflasche steht ....
 
Ein Fettbrand kann der schon ab, man sollte dann aufjedenfall den deckel schliessen und die brenner aus machen, sodass das feuer erstickt. Desweiteren sollte man die marinade ab tupfen
 
Haben wir dann gemacht. Flasche zu. Deckel zu....nach kurzer Zeit sind die Flammen erstickt.
Ich habe hier im Forum gelesen das viele ihre große Auffangschale erst nach 4-5 mal grillen reinigen ... unsere brennt nach dem zweiten Mal :(
 
Kommt drauf an was man macht.

Nach 3 x Bauchfleisch ist die Schale voller als wenn mal 10 x putenbrust gemacht hat.

Rein gucken... Dann entscheiden.
 
Insgesamt bei den 2 Grill Tagen sind 12 Würstchen, 5 Bauchfleisch, 5 Nackensteaks und 5 Hähnchenfilets gegrillt worden.
Dann brannte die Fettwanne
 
Wir haben den Spirit nun seit 3 Wochen und da ist einiges an Fleisch drübergegangen. Highlight waren die knapp 30 Burger bei einer Geburtstagsfeier. Das Hack war nicht unbedingt mager.
Der Spirit hat das bis jetzt alles super gemeistert, die Auffangwanne ausgeschabt und das Aluschälchen gereinigt (nicht getauscht, da es nach dem Durchwischen wie neu aussah) habe ich bisher 2 mal.

Einen Fettbrand gab es nicht.
 
Kann ich nicht beurteilen zumal das echt drauf ankommt was gegrillt wird. Bauch ist auch nicht gerade "fettarm" das würde selbst bei einem Kohlgrill zum Inferno werden. Einfach mal beobachten und ggf. die marinade abtupfen und die Wanne mal ausspülen
 
Bei meinem vorherigen Grill hatte das Hitzeverteilungsblech über dem Brenner eine W-Form. Da hatte sich das herabtropfende Fett immer schön gesammelt und entzündet.

Der Spirit ist dagegen richtig handzahm. Klar flammt hier und da mal was ganz kurz auf, aber das ist überhaupt nicht mehr vergleichbar. Bauchfleisch/Grillfackeln hatten wir jetzt auch schon das ein oder andere Mal, war kein Thema.
 
Was habt Ihr denn bei den Sachen 25 Minuten gegrillt? Das ist doch alles nach 5 Minuten fertig? Und war es wirklich ein Fettbrand oder gab es nur ein paar Stichflamen?
 
image.jpg
 

Anhänge

  • image.jpg
    image.jpg
    174,1 KB · Aufrufe: 2.529
Hallo ich kann euch gut verstehen.
Bei sehr fettigem Grillgut kann ich euch empfehlen so zu grillen wie auf dem Foto.
So könnt ihr einen Fettbrandt vermeiden und der Grill bleibt sauber.
 
Ich verstehe die Frage schon nicht.
Selbst wenn man nicht nach jedem Grillen richtig reinigen will.....
was spricht dagegen nach jedem Grillen die Wanne im warmen Zustand auszukippen und das Tropfblech mal
mit Küchenpapier abzuwischen???
Bauch einfach NUR indirekt machen. Dauert etwas länger aber es brennt nix und schmeeeeeckt...
 
Fertig eingelegtes Grillgut neigt fast immer zum Brennen , wenn das Fleisch in Öl eingelegt wurde, was mann meistens so zu Kaufen bekommt . Am besten selber Marinieren mit Rub.
oder vor dem Auflegen das ÖL entfernen. evtl. Abspülen.
 
Richtig. Marinade mit Küchentuch abtupfen bzw abwaschen. Der Geschmack ist ohnehin bereit ins Fleisch übergegangen.
 
Hallo,

alles was an marinierten Zeugs auf dem Grill kommt bzw. extrem viel Fett nach unten abläst kommt nur auf eine Guss-Steakplatte.

Macht eh alles den Grill kaput bzw. macht sau viel Arbeit wieder sauber zu bekommen. Und auflodern tut es so auch nicht.

Gruß hgkleffi
 
Kann mir nur Vorstellen, dass siche eventuell etwas beim Vorbei laufen oder Tropfen am Brenner entzündet hat und dann direkt in die Auffangschale getropft ist. Diese sich dadurch auch entzündet hat. Ich mache meine Auffangschale und das Sammelblech nicht nach jedem Grillen sauber und hatte auch schon Pulled Pork für 24Stunden drin. Auch ein 5KG großes Roastbeef am Spieß wurde schon mehrere Stunden mit Fettrand über den Flammen gekrillt. Klar kommt es da ab und an mal vor das das Fett auf eine Flavorbar über einem Brenner Tropft und entzündet, aber das ist immernur von kurzer dauer. Nach dem Grillen des 5KG Stücks war die Tropfschale kurz über die Hälft mit Flüssigem Fett gefüllt, entzündet hat sich aber nichts.

Hoffe nicht das euch das die Stimmung an dem schönen Grill versaut hat. Probiert eventuell die Fetthaltigen sachen eher auf der rechten Seite eures Grills zuzubereiten, dann muss das Fett erst über das Ablaufblech und ist nichtmehr zu Heiß wenn es in die Auffangschale Tropft.

Gruß
 
Ich habe festgestellt, dass gerade Mettwürstchen meist der Grund für einen Fettbrand sind, diese werden bei mir nur noch über Aluschalen gegrillt, egal ob auf Kohle oder Gas. Und am besten indirekt.
 
Zurück
Oben Unten