Feuer frei, und das Lamm hinein.
Samstag war der ideale Tag um wieder einmal den Ofen anzuheizen.
Schoenes Wetter knackig kalt. Nachdem der Ofen Temperatur hatte und
Glut ausgekehrt war, konnten wir die Lammkeule ihrem Schicksal überlassen.
Nach 1 Stunde war das Lamm gar, jedoch die Zwiebeln müssen sich bei dieser
Temperatur schwarz geärgert haben.
(Naja, der Mensch ist ja auch ein Raubtier und kein Schaf). Die Kartoffeln waren
bräunlich, aber o. K.
Die Brote wurden gleich nach geschossen und in dieser Zeit wurde die Lammkeule verspeist. Lecker.
Der Ofen hatte nach dem Backen der Brote immer noch genug Hitze um
Experimente durchzuführen. Diese waren den Brotteig mal mit Schafskäse und
Schinkenwürfeln zu bestücken, zweites Experiment den Brotteig speziell mit
einem Brotgewürze zu würzen und zum guten Schluss haben wir noch
gezuckerte und mit Zimt versehene Apfelstücke im Brotteig versteckt.
Alle Experimente sind gelungen und können wiederholt werden.
Unser Apfelbrot ist sehr zu empfehlen es ist super lecker und nicht
zu süß. (Dafür muss der Brotteig dünn ausgerollt werden und gewickelt werden wie ein
Apfelstrudel).
Unser Favoritenbrotteig (Rustikalbrot) ist eine Backmischung aus heimischem Korn,
von der Ahmends Mühle in Braunfels.
Samstag war der ideale Tag um wieder einmal den Ofen anzuheizen.
Schoenes Wetter knackig kalt. Nachdem der Ofen Temperatur hatte und
Glut ausgekehrt war, konnten wir die Lammkeule ihrem Schicksal überlassen.


Nach 1 Stunde war das Lamm gar, jedoch die Zwiebeln müssen sich bei dieser
Temperatur schwarz geärgert haben.
(Naja, der Mensch ist ja auch ein Raubtier und kein Schaf). Die Kartoffeln waren
bräunlich, aber o. K.




Die Brote wurden gleich nach geschossen und in dieser Zeit wurde die Lammkeule verspeist. Lecker.

Der Ofen hatte nach dem Backen der Brote immer noch genug Hitze um
Experimente durchzuführen. Diese waren den Brotteig mal mit Schafskäse und
Schinkenwürfeln zu bestücken, zweites Experiment den Brotteig speziell mit
einem Brotgewürze zu würzen und zum guten Schluss haben wir noch
gezuckerte und mit Zimt versehene Apfelstücke im Brotteig versteckt.

Alle Experimente sind gelungen und können wiederholt werden.
Unser Apfelbrot ist sehr zu empfehlen es ist super lecker und nicht
zu süß. (Dafür muss der Brotteig dünn ausgerollt werden und gewickelt werden wie ein
Apfelstrudel).

Unser Favoritenbrotteig (Rustikalbrot) ist eine Backmischung aus heimischem Korn,
von der Ahmends Mühle in Braunfels.
