Hallo zusammen,
ich will auch mal einen kleinen Beitrag beisteuern. Gestern abend gabs Filet mit Bratwurstfüllung. Habe ich hier vor kurzem gesehen und nachgebaut. Bei der Gelegenheit habe ich festgehalten, wie lange es in der Kugel qualmt. Siehe hier: http://www.grillsportverein.de/forum/threads/hickorywoodchips-vs-buchenmehl.122955/page-2#post515486
Konservendose zur Hälfte mit einer Mischung aus Hickory- und Buchenholzspänen füllen (nicht gewässert):
Dann die Dose auf die Kohlen legen und den Delinquenten aufs Rost.
Fängt ruckzuck an zu qualmen:
In der Zwischenzeit ein bisschen den Garten inspizieren, hier mein Grill Marke Eigenbau:
Zeitmessung mit Casio G-Shock Modell Letztes Jahrtausend. Unkaputtbar und scheinbar solarbetrieben:
Zwischendurch die Beilage in die Pfanne gehauen. Kartoffelspalten mit Frühlingszwiebeln. Waren so lecker, dass sie den Weg auf den Teller nicht mehr geschafft haben:
Die Holzspäne haben in der Konservendose 22 Minuten gequalmt. Dann habe ich die verkohlten Späne in die Glut gekippt und es hat noch einmal ca. drei Minuten gequalmt. Hat sich nicht gelohnt, weil mir bei der Kälte die Hitze aus der Kugel flöten gegangen ist.
Fertig:
Von weitem siehts aus wie´n Fisch:
Anschnittbild:
Tellerbild mit ohne Beilage:
Fazit:
Es war superlecker und supersaftig. Das Fleisch wollte selbst auf dem Teller keinen Saft verlieren. Werde ich wiederholen, zumal es auch ganz einfach vorzubereiten ist. Beim nächsten Mal werde ich es vielleicht zusätzlich mit einer Kräuterkruste probieren.
Ich hoffe, mein Bericht hat Euch gefallen und die Zeitnahme mit der Räucherdose war hilfreich für Euch.
Gruß
Wurstking