Hierauf hat mich mein Fischhändler gebracht, der dem Kunden vor mir Thunfischsteaks verkauft hat – mit dem Hinweis, dass diese nur in einer guten
Pfanne, auf keinen Fall aber auf dem Grill gelängen. Aha ...
Daheim erst mal hier die Suche bemüht, bevor ich den teuren Fisch versaue.
Die Recherche ergab, dass es sehr wohl auf dem Grill funktioniert, sogar auf einem Gasgrill, wenn man nur auf die richtige Flaschenfarbe achtet!
Sorry, ist natürlich Blödsinn …
Den Thunfisch eingeölt, etwas S u. P darüber und auf den heißen Gussrost gelegt. Nach ca. 90 Sekunden habe ich den Fisch gewendet (und war so froh,
dass er nicht klebte).
Die beste Frau von allen hat noch Reis und einen Salat (u. a. aus Gurke, Karottenstreifen, Ruccola und angerösteten Pinienkernen) beigesteuert, dazu
kam noch der Dip (Wasabipulver, Sojasoße, Wasser; erst einmal wenig von allem nehmen und sich dann an das gewünschte Verhältnis herantasten).
Sehr lecker, nicht unbedingt etwas für jeden Tag. Beim nächsten Mal probieren wir es mal mit einer Kräuter- oder Chilikruste, wir wollten es zum Testen
aber erst mal möglichst naturbelassen ... ähh ... belassen.
Pfanne, auf keinen Fall aber auf dem Grill gelängen. Aha ...
Daheim erst mal hier die Suche bemüht, bevor ich den teuren Fisch versaue.
Die Recherche ergab, dass es sehr wohl auf dem Grill funktioniert, sogar auf einem Gasgrill, wenn man nur auf die richtige Flaschenfarbe achtet!
Sorry, ist natürlich Blödsinn …

Den Thunfisch eingeölt, etwas S u. P darüber und auf den heißen Gussrost gelegt. Nach ca. 90 Sekunden habe ich den Fisch gewendet (und war so froh,
dass er nicht klebte).
Die beste Frau von allen hat noch Reis und einen Salat (u. a. aus Gurke, Karottenstreifen, Ruccola und angerösteten Pinienkernen) beigesteuert, dazu
kam noch der Dip (Wasabipulver, Sojasoße, Wasser; erst einmal wenig von allem nehmen und sich dann an das gewünschte Verhältnis herantasten).
Sehr lecker, nicht unbedingt etwas für jeden Tag. Beim nächsten Mal probieren wir es mal mit einer Kräuter- oder Chilikruste, wir wollten es zum Testen
aber erst mal möglichst naturbelassen ... ähh ... belassen.

Anhänge
Zuletzt bearbeitet: