flammkraftgriller
Militanter Veganer
Hallo miteinander,
seit Mai sind wir stolze Besitzer eines Flammkraft Block D und grundsätzlich zufrieden mit dem Grill.
Schon seit dem ersten Grillen stören wir uns nun jedoch jedes Mal an einer gelblichen Verfärbung des Deckels. Anfangs war diese vor allem oberhalb des Röstbrenners zu erkennen, zieht sich mittlerweile jedoch fast über die gesamte Länge des Deckels durch. Den Flammkraft-Service haben wir innerhalb von wenigen Tagen per E-Mail dazu informiert, erhielten jedoch nie eine Antwort. Das ist mittlerweile mehr als 2 Monate her.
In unseren Augen ist demnach nicht nur die Qualität des Deckels, sondern auch der Service, ein absolutes NoGo für einen >6.000€ Grill! Geht es anderen Flammkraft-Besitzern genauso?
Info: selbstverständlich haben wir die Anleitung des Grills vor dem Gebrauch gelesen und wussten auch, dass der Röstbrenner nicht "längere Zeit mit geschlossenem Deckel" verwendet werden soll. Aus diesem Grund haben wir beim Grillen auch extrem darauf geachtet, immer wieder den Deckel zu heben und hatten das Fleisch über dem Röstbrenner nur ca. 35 Sekunden liegen, bevor es zur Verfärbung des Deckels kam. Für die weiteren Verfärbungen anderer Deckelregionen, die nur der "normalen" Hitze ausgesetzt sind, kann nur eine mangelnde Qualität der Grund sein.
Es mag zwar nur wie eine Kleinigkeit wirken, jedoch stören uns die Verfärbung sehr, wenn man bedenkt, wie teuer der Grill war und wir ihn nicht nur wegen seinen Funktionen kauften, sondern zum großen Teil auch wegen seines Designs. Ein gelb verfärbter Deckel sieht keinesfalls mehr schick aus. Schlicht inakzeptabel ist es zudem, unangenehmen Serviceanfragen auszuweichen, indem man diese gar nicht erst beantwortet. Das gehört unserer Meinung nach nicht zum guten Ton und ist einem solchen Gerätepreis nicht würdig.
Geht es anderen Flammkraft-Besitzern ebenfalls so und/oder gibt es eine Lösung für dieses Problem?
--
EDIT 26.08.2022: ich möchte hier gleich zu Beginn des Threads vorwegnehmen, dass sich der Flammkraft-Service mittlerweile noch gemeldet hat und meine E-Mail scheinbar einfach nur verloren ging. Flammkraft ist wirklich sehr bemüht um Lösung des Problems und bietet eine kostenfreie Abholung und Überarbeitung des Deckels an, eine zusätzliche Isolierung im Hohlraum zwischen Deckelinnenseite und Deckelaußenseite. Die neuen Modelle sind scheinbar bereits serienmäßig so verarbeitet, so dass ähnliche Verfärbungen nicht mehr auftreten sollten. Daher gilt hierzu: TOP Service!!!
seit Mai sind wir stolze Besitzer eines Flammkraft Block D und grundsätzlich zufrieden mit dem Grill.
Schon seit dem ersten Grillen stören wir uns nun jedoch jedes Mal an einer gelblichen Verfärbung des Deckels. Anfangs war diese vor allem oberhalb des Röstbrenners zu erkennen, zieht sich mittlerweile jedoch fast über die gesamte Länge des Deckels durch. Den Flammkraft-Service haben wir innerhalb von wenigen Tagen per E-Mail dazu informiert, erhielten jedoch nie eine Antwort. Das ist mittlerweile mehr als 2 Monate her.
In unseren Augen ist demnach nicht nur die Qualität des Deckels, sondern auch der Service, ein absolutes NoGo für einen >6.000€ Grill! Geht es anderen Flammkraft-Besitzern genauso?
Info: selbstverständlich haben wir die Anleitung des Grills vor dem Gebrauch gelesen und wussten auch, dass der Röstbrenner nicht "längere Zeit mit geschlossenem Deckel" verwendet werden soll. Aus diesem Grund haben wir beim Grillen auch extrem darauf geachtet, immer wieder den Deckel zu heben und hatten das Fleisch über dem Röstbrenner nur ca. 35 Sekunden liegen, bevor es zur Verfärbung des Deckels kam. Für die weiteren Verfärbungen anderer Deckelregionen, die nur der "normalen" Hitze ausgesetzt sind, kann nur eine mangelnde Qualität der Grund sein.
Es mag zwar nur wie eine Kleinigkeit wirken, jedoch stören uns die Verfärbung sehr, wenn man bedenkt, wie teuer der Grill war und wir ihn nicht nur wegen seinen Funktionen kauften, sondern zum großen Teil auch wegen seines Designs. Ein gelb verfärbter Deckel sieht keinesfalls mehr schick aus. Schlicht inakzeptabel ist es zudem, unangenehmen Serviceanfragen auszuweichen, indem man diese gar nicht erst beantwortet. Das gehört unserer Meinung nach nicht zum guten Ton und ist einem solchen Gerätepreis nicht würdig.
Geht es anderen Flammkraft-Besitzern ebenfalls so und/oder gibt es eine Lösung für dieses Problem?
--
EDIT 26.08.2022: ich möchte hier gleich zu Beginn des Threads vorwegnehmen, dass sich der Flammkraft-Service mittlerweile noch gemeldet hat und meine E-Mail scheinbar einfach nur verloren ging. Flammkraft ist wirklich sehr bemüht um Lösung des Problems und bietet eine kostenfreie Abholung und Überarbeitung des Deckels an, eine zusätzliche Isolierung im Hohlraum zwischen Deckelinnenseite und Deckelaußenseite. Die neuen Modelle sind scheinbar bereits serienmäßig so verarbeitet, so dass ähnliche Verfärbungen nicht mehr auftreten sollten. Daher gilt hierzu: TOP Service!!!