• Du musst dich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke auf Jetzt registrieren!, um den Registrierungsprozess zu starten. Registrierte User surfen werbefrei, können Suchen durchführen und sehen die volle Darstellung des Forums mit vielen anderen Unterforen!!!

Flammkraft Block D - Mangelnde Qualität beim Deckel?

flammkraftgriller

Militanter Veganer
Hallo miteinander,
seit Mai sind wir stolze Besitzer eines Flammkraft Block D und grundsätzlich zufrieden mit dem Grill.

Schon seit dem ersten Grillen stören wir uns nun jedoch jedes Mal an einer gelblichen Verfärbung des Deckels. Anfangs war diese vor allem oberhalb des Röstbrenners zu erkennen, zieht sich mittlerweile jedoch fast über die gesamte Länge des Deckels durch. Den Flammkraft-Service haben wir innerhalb von wenigen Tagen per E-Mail dazu informiert, erhielten jedoch nie eine Antwort. Das ist mittlerweile mehr als 2 Monate her.

In unseren Augen ist demnach nicht nur die Qualität des Deckels, sondern auch der Service, ein absolutes NoGo für einen >6.000€ Grill! Geht es anderen Flammkraft-Besitzern genauso?

Info: selbstverständlich haben wir die Anleitung des Grills vor dem Gebrauch gelesen und wussten auch, dass der Röstbrenner nicht "längere Zeit mit geschlossenem Deckel" verwendet werden soll. Aus diesem Grund haben wir beim Grillen auch extrem darauf geachtet, immer wieder den Deckel zu heben und hatten das Fleisch über dem Röstbrenner nur ca. 35 Sekunden liegen, bevor es zur Verfärbung des Deckels kam. Für die weiteren Verfärbungen anderer Deckelregionen, die nur der "normalen" Hitze ausgesetzt sind, kann nur eine mangelnde Qualität der Grund sein.

Es mag zwar nur wie eine Kleinigkeit wirken, jedoch stören uns die Verfärbung sehr, wenn man bedenkt, wie teuer der Grill war und wir ihn nicht nur wegen seinen Funktionen kauften, sondern zum großen Teil auch wegen seines Designs. Ein gelb verfärbter Deckel sieht keinesfalls mehr schick aus. Schlicht inakzeptabel ist es zudem, unangenehmen Serviceanfragen auszuweichen, indem man diese gar nicht erst beantwortet. Das gehört unserer Meinung nach nicht zum guten Ton und ist einem solchen Gerätepreis nicht würdig.

Geht es anderen Flammkraft-Besitzern ebenfalls so und/oder gibt es eine Lösung für dieses Problem?
--

EDIT 26.08.2022: ich möchte hier gleich zu Beginn des Threads vorwegnehmen, dass sich der Flammkraft-Service mittlerweile noch gemeldet hat und meine E-Mail scheinbar einfach nur verloren ging. Flammkraft ist wirklich sehr bemüht um Lösung des Problems und bietet eine kostenfreie Abholung und Überarbeitung des Deckels an, eine zusätzliche Isolierung im Hohlraum zwischen Deckelinnenseite und Deckelaußenseite. Die neuen Modelle sind scheinbar bereits serienmäßig so verarbeitet, so dass ähnliche Verfärbungen nicht mehr auftreten sollten. Daher gilt hierzu: TOP Service!!!
 
Hm, das ist ärgerlich. Der Ignoranz ist wohl nur zu begegnen, indem ein Brief aufgesetzt wird, in dem mit einer zweiwöchigen Frist die Nachbesserung angemahnt wird und im Falle der Nichterfüllung die Rückabwicklung angedroht wird. Und das würde ich dann auch durchziehen. Die ducken sich jetzt in der Hoffnung, dass ihr die Sache auf sich beruhen lasst.
 
Ein Bild wäre sicherlich hilfreich damit man sich was darunter vorstellen kann.

Grundsätzlich neigt blanker Edelstahl allerdings sehr stark zu Verfärbungen bei Temperatureinwirkung.

Es gibt diverse Spezialreiniger und Polituren, aber das ist natürlich auch keine Dauerlösung.
 
sehr eigenartig, ich habe den Block D seit über einem Jahr regelmäßig unter allen möglichen Konstellationen in Benutzung und derlei Verfärbungen noch nicht erkennen können.
Auch die bisher gemachten Erfahrungen mit dem Service waren sehr gut. Ruf doch einfach mal dort an, im persönlichen Gespräch läßt sich ja vieles sehr einfach klären.
Da würde in der Tat mal ein Foto helfen.
 
Den Flammkraft-Service haben wir innerhalb von wenigen Tagen per E-Mail dazu informiert, erhielten jedoch nie eine Antwort. Das ist mittlerweile mehr als 2 Monate her.
Und das eure einzige Kontaktaufnahme?
Kein Versuch einmal anzurufen, den Händler zu fragen, noch mal eine Mail zuschreiben…

Es kann überall mal was untergehen und wenn das die einzige Kontaktaufnahme war (wie du es beschreibst) wirst du auch in 5 Jahren keine Antwort bekommen.

Nur mal als Gedankenansatz
 
Ich hab das Problem nicht. Eventuell gibt es eine leicht andere Farbe am Deckel wie am Korpus durch die Nutzung aber das stört mich nicht.
Was mich momentan stört ist, dass ich seit über 2 Monaten auf meinen in„bis zu 21 Werktage“ lieferbaren Block M warte.
 
hatten das Fleisch über dem Röstbrenner nur ca. 35 Sekunden liegen, bevor es zur Verfärbung des Deckels kam
Kann mir kaum vorstellen das sich in dieser Zeit die doppelwandige Haube verfärbt zumal ja der Brenner mit Grillgut belegt war.
Könnte vielleicht doch dann ein Materialfehler sein. Hier sieht die Haube noch aus wie neu zumindest von außen ;)
 
selbst auf die Gefahr hin das ich wieder gescholten werde, gibt es da vielleicht Ablagerungen von Saharasand auf dem Deckel ?
 
Nach über einem Jahr regelmäßiger Nutzung der Deckel von innen, außen habe ich gerade nicht zur Hand, aber wie neu.

DA075FE5-AB55-40A5-9EA1-1C4975FE9278.jpeg
 
Ich habe auch keine Verfärbungen am Deckel. Nix zu sehen. Ich wette wenn man da anruft das dann auch jemand sich drum kümmert. Stell doch mal deine Bilder ein. Interssiert hier sicher einige. Im übrigen habe ich meinen Block mit dieser Wunderversieglung behandelt. Das ist Zauberei, ich kann das nur empfehlen.
 
Ich hab die Versieglung rumliegen, hatte aber noch keine Lust den Grill zu reinigen
 
Ich habe auch keine Verfärbungen am Deckel. Nix zu sehen. Ich wette wenn man da anruft das dann auch jemand sich drum kümmert. Stell doch mal deine Bilder ein. Interssiert hier sicher einige. Im übrigen habe ich meinen Block mit dieser Wunderversieglung behandelt. Das ist Zauberei, ich kann das nur empfehlen.
Sprichst du von meiner Versiegelung? Falls ja, dann hätte ich die jetzt auch empfohlen. @Königspudel benutzt sie ja auch und hat sie unter anderem auf dem Beefer (ob aber auch auf seinem Flammkraft weiß ich nicht, das hatte er aber vor) und er berichtet das die Verfärbungen beim Beefer geringer sind. Schaden kann sie in keinem Fall und bietet dann tatsächlich auch einen hervorragenden Schutz vor Saharasand der sich ansonsten einbrennen kann.

Denn ich bin der gleichen Meinung wie meine „Vorredner“..das ist definitiv nicht normal und ist entweder aufgrund eines Materialfehlers entstanden oder es hat sich von außen tatsächlich etwas eingebrannt…war damals bei meinem ersten Napoleon auch der Fall…der war schwarz und hat sich dann braun/gelb verfärbt durch den Sand und die Hitze. Ich hatte damals vergessen ihn vor dem Grillen abzuwischen

Aber @Weissbierschüttler hat recht…man sollte es mehrfach versuchen….einmal geht sehr oft unter in der Flut der täglichen Anfragen…ich bekomme bei anderen Themen oftmals erst nach dem zweiten oder dritten Mal eine Rückmeldung…hier also in jedem Fall anrufen oder nachhaken
 
richtig, ich habe sowohl den Beefer, als auch den Block M mit der Ultra versiegelt und bin sehr zufrieden. Beim Block D geht es mir genauso wie @rehjer, kommt Zeit, kommt Versiegelung.
Allerdings möchte ich für den Block D darauf hinweisen die bedruckte Front NICHT ❗️ mit der Ultra zu behandeln weil die möglicherweise die Farbe anlöst.
Vielleicht kann @ddm mal von seinen Erfahrungen berichten.
 
….ganz nebenbei finde ich nirgendwo einen Thread wo es explizit um den Erfahrungsaustausch mit den Blöcken gibt.
Sagt ihr mal ob Interesse besteht, dann würde ich einen öffnen. Es wäre ja ganz schick wenn User und Neugierige sich über die Fähigkeiten der Blöcke objektiv austauschen können. Die Themen sind ja vielfältig, von Erfahrungen, Rezepten, Bildern bis zur Pflege gibt es ja einiges zu berichten.
Was meint Ihr ?
 
Wahnsinn... da schaut man mal kurz nicht in den Thread und schon häufen sich die Kommentare. Erstmal vielen Dank dazu. Zwischenzeitlich hat sich der Service von Flammkraft gemeldet, wobei Service etwas untertrieben ist, denn es meldete sich sogar der Geschäftsführer! Das verdient demnach nicht nur die Zuordnung "sehr gute Reaktionszeit", sondern auch das Prädikat "besonders bemüht". Mega! Scheinbar hatte sich meine erste E-Mail verirrt.

Nun hoffe ich natürlich auch auf eine entsprechende weitere Behandlung des Themas, bin aber sehr zuversichtlich.

Schön, dass es bei den anderen Flammkraftbesitzern keine Verfärbungen gibt. Dann hatte ich wohl einfach nur Pech beim Material meines Modells, aber dies lässt sich sicherlich bzw. hoffentlich nun direkt mit Flammkraft regeln. Anbei zwei Bilder. Das Einfangen der Stellen mit der Kamera ist aufgrund der Spiegelungen gar nicht so einfach und wirkt auf den Bildern etwas blasser als in Realität, aber ich denke, es wird klar, um was es geht.

Grüße und gutes Grillen allen!

20220801_172753.jpg


20220801_173011.jpg
 
Dann berichte mal wie das ausgegangen ist. An den Bildern kann man wirklich nicht viel erkennen. Man sieht ja noch nitmal ob es überhaupt ein Block ist. Das soll nicht heißen das ich dir nicht glaube. Hast nur schlechte Fotos gemacht....
 
Zurück
Oben Unten