Hallo Leute
Ich habe gerade die Möglichkeit an eine grössere Menge gutes Fleisch preiswert heranzukommen.
Da ich nicht alles auf einmal essen kann (Der Preis hängt stark von der Menge ab), stellt sich die Frage, wie ich am besten beim Gefrieren und Auftauen vorgehen soll.
Nach dem Durchlesen einiger Threads habe ich mir folgende Quintessenz zusammengedichtet.
Vorgehen bei Frischfleisch:
Fleisch nur mit einem Papiertuch abtupfen (Nie waschen)
Fleisch vakuumieren
Fleisch möglichst rasch einfrieren, falls vorhanden mit der Turbofrost Funktion des Tiefkühlers.
Fleisch bis zu 6 Monate haltbar?
Fleisch im Vakuumbeutel im Kühlschrank langsam auftauen.
Soweit alles richtig, oder muss man noch was beachten?
Mir stellen sich noch 2 Fragen zum "möglichst rasch" einfrieren.
Wäre es beim Einfrieren sinnvoll, das Fleisch im Kühlschrank zuerst mal auf 1-4°C durchzukühlen und erst dann in den Froster zu legen, es würde dann eher schnell und gleischmässig durchfrosten, als wenn ich es "Einkaufswarm" einfriere. Die Gefahr, dass sich grosse Eiskristalle im Fleisch bilden und die zellwände Kaputtmachen wäre imho etwas geringer. Oder spielt das gar keine Rolle?
Und ganz generell, wenn ich Fleisch bereits vakuumiert kaufe, soll ich die Tüte aufschneiden, das Fleisch abtupfen und erneut vakuumieren, oder so, wie gekauft im Saft frosten?
Ich habe gerade die Möglichkeit an eine grössere Menge gutes Fleisch preiswert heranzukommen.
Da ich nicht alles auf einmal essen kann (Der Preis hängt stark von der Menge ab), stellt sich die Frage, wie ich am besten beim Gefrieren und Auftauen vorgehen soll.
Nach dem Durchlesen einiger Threads habe ich mir folgende Quintessenz zusammengedichtet.
Vorgehen bei Frischfleisch:
Fleisch nur mit einem Papiertuch abtupfen (Nie waschen)
Fleisch vakuumieren
Fleisch möglichst rasch einfrieren, falls vorhanden mit der Turbofrost Funktion des Tiefkühlers.
Fleisch bis zu 6 Monate haltbar?
Fleisch im Vakuumbeutel im Kühlschrank langsam auftauen.
Soweit alles richtig, oder muss man noch was beachten?
Mir stellen sich noch 2 Fragen zum "möglichst rasch" einfrieren.
Wäre es beim Einfrieren sinnvoll, das Fleisch im Kühlschrank zuerst mal auf 1-4°C durchzukühlen und erst dann in den Froster zu legen, es würde dann eher schnell und gleischmässig durchfrosten, als wenn ich es "Einkaufswarm" einfriere. Die Gefahr, dass sich grosse Eiskristalle im Fleisch bilden und die zellwände Kaputtmachen wäre imho etwas geringer. Oder spielt das gar keine Rolle?
Und ganz generell, wenn ich Fleisch bereits vakuumiert kaufe, soll ich die Tüte aufschneiden, das Fleisch abtupfen und erneut vakuumieren, oder so, wie gekauft im Saft frosten?
Zuletzt bearbeitet: