Hallo zusammen,
ich bin auf den Geschmack gekommen mir mein Hackfleisch selber zu wolfen
Ich habe noch einen alten Fleischwolf zu hause rumliegen, der bisher nur zum Plätzchenbacken dient (Spritzgebäck)
Bevor ich einen neuen Fleischwolf für Hack kaufe, dachte ich mir, dass es doch besser ist, wenn ich einfach den alten Fleischwolf dafür nutze. Nur habe ich etwas bedenken bei der Hygiene. Anbei ein Bild
https:///thumbnail/drdaoipi/img_6117.jpg
Das Material ist vermutlich Grauguss. Aludruckguss ist es definitiv nicht wegen dem Gewicht. Ich bin nur etwas skeptisch, da heutzutage jeder einen blankpolierten Fleischwolf aus Edelstahl hat. Ist das aus hygienischer Sicht wirklich notwendig oder ist mein alter Fleischwolf diesbezüglich genauso gut geeignet?
Ich wollte gerne eure Meinung dazu hören, bevor ich Anfange mit dem alten Teil zu arbeiten und dann versehentlich meine Freunde und mich mit irgendwelchen Bakterien verseuche
ich bin auf den Geschmack gekommen mir mein Hackfleisch selber zu wolfen

Ich habe noch einen alten Fleischwolf zu hause rumliegen, der bisher nur zum Plätzchenbacken dient (Spritzgebäck)

Bevor ich einen neuen Fleischwolf für Hack kaufe, dachte ich mir, dass es doch besser ist, wenn ich einfach den alten Fleischwolf dafür nutze. Nur habe ich etwas bedenken bei der Hygiene. Anbei ein Bild
https:///thumbnail/drdaoipi/img_6117.jpg
Das Material ist vermutlich Grauguss. Aludruckguss ist es definitiv nicht wegen dem Gewicht. Ich bin nur etwas skeptisch, da heutzutage jeder einen blankpolierten Fleischwolf aus Edelstahl hat. Ist das aus hygienischer Sicht wirklich notwendig oder ist mein alter Fleischwolf diesbezüglich genauso gut geeignet?
Ich wollte gerne eure Meinung dazu hören, bevor ich Anfange mit dem alten Teil zu arbeiten und dann versehentlich meine Freunde und mich mit irgendwelchen Bakterien verseuche
