• Du musst dich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke auf Jetzt registrieren!, um den Registrierungsprozess zu starten. Registrierte User surfen werbefrei, können Suchen durchführen und sehen die volle Darstellung des Forums mit vielen anderen Unterforen!!!

Fliegengittertüre für Terrassentüre

Barbekuh

Grillkaiser
10+ Jahre im GSV
Servus beinand,

wir suchen eine Fliegengittertüre für unsere Terrassentüre.
Wir wissen leider nicht welche wir nehmen sollen..

Die von Tesa ist zwar Testsieger, hat aber relativ schlechte Kundenbewertungen erhalten.

Die von Windhager hört sich recht gut an. Hier haben wir aber ein wenig recherchiert und dabei festgestellt, dass man auf die Tests von "Selbst ist der Mann" nicht soviel geben soll..

Hier mal ein Link zu den Tests
Fliegengitter Test

Was habt ihr für Fliegenschutztüren und wie seid ihr damit zufrieden?

Wichtig: Es soll eine Türe sein und kein Hängegitter! Schön wärs wenn man dafür nicht bohren müsste, wenns nicht anders geht, ists auch nicht so schlimm.

Danke schonmal im Voraus und schöne Grüße
 
Ich habe mir meine Fliegengitter für die Fenster und für die Terrasse anfertigen lassen.
Ich bilde mir einfach ein das diese Lösungen stabiler sind als die selbstgekürzten Versionen aus dem Baumarkt.
Außerdem kann ich so auf die Gestaltung wie Farbe des Rahmens / Material des Gitters / zusätzliches Trittblech im unteren Teil der Tür oder Höhe der Querverstrebung Einfluss nehmen.
Firmen gibt es da im Internet in den einzelnen Regionen oder in der Regionalzeitung genügend.
Ich würde mir da mal ein paar Angebote holen.
Schließlich soll es ja auch richtig passen und sich nicht verziehen u d auch eine Weile halten.
 
Ich habe zuerst auch eine Baumarktlösung probiert, Tesa wenn ich mich nicht irre. Hat irgendwie nicht so richtig hingehauen und hatte auch keinen festen halt.Öffnen konnte die Tür fast der Wind....

Habe nun eine Doppelschwingtür (genial...rein und raus als wäre keine Tür da. Total Super wenn man zB mit einem Tablett unterwegs ist),stabil und passt perfekt zum restlichen Fenster. Mein kleiner fast 3 jähriger Sohnemann geht nicht grad zimperlich mit der Tür um und trotzdem sitzt alles noch wo es sein soll und das nach 2 Jahre. Und reichlich Kinder Besuch :-)

Hat natürlich auch seinen Preis, 450€ hab ich dafür hingelegt, dafür hat das untere Fliegennetz auch besondere Reissfestigkeit (Hund,Katze,Maus) . Jeden Cent Wert.

Empfehle dir ebenfalls Angebote einzuholen,einmal etwas mehr zu bezahlen und nicht wie ich 2 mal zu blechen...

Bohren musst du wohl,bzw. Fachmann. Mein Fachmann hat ohne Aufpreis meine Baumarktlöcher wieder verschlossen (mit einer farblich passendenden Masse,die er erwärmt hat...was es nicht alles gibt).
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe mir meine Fliegengitter für die Fenster und für die Terrasse anfertigen lassen.
Ich bilde mir einfach ein das diese Lösungen stabiler sind als die selbstgekürzten Versionen aus dem Baumarkt.
...
Ist so. Ich habe beide Varianten an den Terrassentüren:
Billig-Baumarkt-Teil: ist butterweich, hing nach 'ner Woche bereits schräg.
Spezialanfertigung (ca.250€): wie eine zweite echte Türe. Hat eine Drehstabfeder zwischen zwei Scharnieren zum selbsttätigen schließen.

Gebohrt werden musste bei beiden.

Hoffentlich hilft es bei der Entscheidung ;)
Martin
 
Hab alle Tür und Fenstergitter durch, die in Baumärkten angeboten werden. Selbst die Teuersten hielten max. 2 Jahre, gerade im Türbereich.
Jetzt hab ich alle Tür und Fenstergitter vom Fensterbauer machen lassen. Die passen perfekt und sind nach 2 Jahren immer noch wie am ersten Tag.
Um Löcher bohren wirst du nicht rumkommen.
DDen Preis kann ich dir leider nicht für die einzelnen Teile sagen, bei mir war das ein Komplettangebot für 18 Fenster und 5 Terassentüren.
 
Meine Bessere ist nun ca. 9 jahre alt. Das Gitter ist im unteren Bereich inzwischen am Ende. Da ist aber die Katze schuld. Es ließe sich theoretisch austauschen, da es mit einem Gummi geklemmt ist. Macht aber in meinen Augen keinen Sinn wegen GöGa's "Liebling". :lgun-b:

Martin
 
Wir haben uns auch eine Schiebetür anfertigen lassen. Da wir ebenfalls mit zwei Stubentigern zusammen leben, haben wir uns für ein so genanntes PetScreen (Stahlgeflecht in schwarz) entschieden. Hier könnnen die Katzen hochkrabbeln ohne das Netz zu beschädigen. Farbe schwarz ist meiner Meinung nach auch zu empfehlen. Diese fällt überhaupt nicht auf. Besser einmal richtig investieren!
 
Wir haben auch um die 400€ bezahlt.
 
für die hier teils aufgezeigten Preise gibt es kistenweise Insektenspray:oops:
 
Was die Qualität der Fliegentüren angeht, kann ich mich meinen Vorrednern nur anschließen, ich habe einige günstige zusammengebaut (unter anderem auch von windhager) und anschließend die von Tesa gekauft. Aber selbst die haben Kunststoffwinkel und deshalb eine gewisse Bewegung. Die vom Fensterbauer haben Metallwinkel.

Mein Trick, damit die Türen nicht hängen ist einen Bowdenzug vom Fahhrad diagonal durch den Türrahmen zu spannen. Dann sind auch die Türen mit Kunststoffwinkel annähernd so stabil wie die mit Metallwinkeln

Gruß Marc
 
Ich finde ein Perlenvorhang ist die billigste und beste Lösung.
Durch meinen Perlenvorhang kommt kein Insekt aber die Haustiere können hindurch marschieren.

Grüße
Karl
 
Wir haben an zwei Balkontüren die Profilösung vom Fachmann, je Tür 500,-€. Nicht billig aber mit den Sachen ausm Baumarkt auch sowas von garnicht zu vergleichen.
 
Also ich habe gerade mal geschaut.
Unser Fliegengitter für die Terassentür hat 270 Euro incl Lackierung in passender RAL Farbe und Einbau gekostet.
Ich habe es wie gesagt nicht bereut.


PS: Wenn man katzen hat kann man auch im unterem teil eine metallgage benutzen.
 
Wir haben an zwei Balkontüren die Profilösung vom Fachmann, je Tür 500,-€. Nicht billig aber mit den Sachen ausm Baumarkt auch sowas von garnicht zu vergleichen.

Zustimm.

Fliegen nerven, aber falls auch Mücken im Spiel sind ...
Dann lieber die Profi-lösung für die Tür.


Meine Meinung,
und meine Erfahrung mit Stechmücken.


Juggh und Kratz und Einstreichmittel-einkauf?
Gruß
Peter
 
In unserer alten Wohnung habe ich auch mal die Tesa Türe gehabt - der letzte Dreck.

An unserer Türe zum Wintergarten habe ich letztes Jahr eine Schiebetüre eingebaut. Die gab es bei LIDL im Abverkauf für € 50,--. Allerdings war die Anleitung für den Arsch. Wenn ich danach gegangen hätte das Teil nie richtig gepasst und man hätte ca. 5cm zuviel abgesägt. Die Tür wird nur geklemmt. Funzt 1a und würde ich jederzeit wieder kaufen. Allerdings habe ich durch die Drecks Anleitung fast einen halben Tag gebraucht bis alles gepasst hat, da ich alles dreimal messen musste und mir dann noch die Flex verreckt ist.

Gruß
Frank
 
Habe mir letztes Jahr vom Fachmann Fliegentüren einbauen lassen. Das habe ich nie bereut. Aber ich versuche mal die Lidl-Günstigvariante für die Fenster. Da ist eben doch nicht so viel Bewegung und Gebrauch dabei, wie bei einer Tür.
 
Hi,

ich scheine die Einzige zu sein, die eine billige Tür hat und damit zurfrieden ist. Die Tür ist seit ca. 6 Jahren montiert. Unten haben wir allerdings gleich ne Querstrebe eingebaut, zwecks Stabilität. So wie es aussieht hält die nochmal 6 Jahre. :thumb1: Wir sind auf alle Fälle zufrieden.
 
Hi,

ich scheine die Einzige zu sein, die eine billige Tür hat und damit zurfrieden ist. Die Tür ist seit ca. 6 Jahren montiert. Unten haben wir allerdings gleich ne Querstrebe eingebaut, zwecks Stabilität. So wie es aussieht hält die nochmal 6 Jahre. :thumb1: Wir sind auf alle Fälle zufrieden.

Welche hast du denn?
Könntest bitte mal ein Foto einstellen? Danke!
 
Zurück
Oben Unten