Erstmal vielen Dank für die Blumen.
Um es mal klarzustellen: Mir ging es bei meinem Beitrag primär nicht um irgendeine erreichbare Maximaltemperatur. Vielmehr wollte ich nur von anderen P/PRO 500 Usern deren Erfahrungen hören, um einen Vergleich zu meinem Gerät zu haben. Wenn man nämlich in anderen Threads lesen muss dass viele Napoleon-Besitzer nach 10 min nur mit den Hauptbrennern ihr Thermometer am Anschlag haben, macht einen das dann doch ein wenig stutzig ob mit dem eigenen Gerät evtl. etwas nicht ganz in Ordnung ist.
Deswegen möchte ich mich bei all denjenigen bedanken, die ihre Erfahrungen kundgetan haben und mich insoweit beruhigt haben dass mit meinem Grill wohl alles normal ist.
Desweiteren möchte ich betonen, dass ich diesen Grill regelrecht liebe, da er alles beinhaltet was ich mir nach wochenlangen Recherchen ( auch grösstenteils hier im Forum ) und Vor-Ort Besuchen beim Händler auf die Wunschliste geschrieben habe. Es fehlt mir eigentlich nach meinem Empfinden nur ein Quäntchen mehr Leistung an den Hauptbrennern zur absoluten Ekstase.
Vielleicht war es wohl ein wenig blauäugig zu glauben, dass angebliche ca. 15 kW Hauptbrennerleistung ein normales Grilling bei geöffneter Haube auf dem normalen Rost ( ohne halbstündiges Vorheizen mit allen zur Verfügung stehenden Mitteln ) möglich machen sollten.
Wenn ich allerdings geahnt hätte dass ich durch mein wirkliches Desinteresse und gefährliches Halbwissen andere Forenteilnehmer zum Durchdrehen bringe, hätte ich doch niemals gepostet und werde dies wohl dann auch besser nicht mehr tun, nicht dass noch was schlimmes passiert oder jemand weint.
Bis denn