• Du musst dich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke auf Jetzt registrieren!, um den Registrierungsprozess zu starten. Registrierte User surfen werbefrei, können Suchen durchführen und sehen die volle Darstellung des Forums mit vielen anderen Unterforen!!!

Frage aus Fernost bezüglich Iberico Schinken.

Xonox

Grillkönig
10+ Jahre im GSV
Tach auch.

Heute ist mir bei meinem LImV ( Lebensmittelimporteur meines Vertrauens) ein Stück Schinken aufgefallen. Leider konnte ich meine Göga nicht davon überzeugen ein Batzen Geld in Fleisch zu investieren aber neugierig bin ich geworden. Also schnell mal versucht ein wenig Infos und Preise zum Iberico Schinken zu bekommen. Bei Otto Gourmet bin ich fündig geworden allerdings ist der Kilopreis noch deutlich geringer wie der hier in Peking. Kann mir jemand erklären, ob innerhalb der verschiedenen Schinken auch noch extreme Preisunterschiede gibt? Das Fleisch sah extrem dunkel aus (kommt leider auf den Bild nicht so rüber) aber einen Kilopreis von 380€ finde ich schon kräftig. Bei Otto Gourmet lag der teuerste Schinken bei 230€/kg. Hier die Bilder.

image.jpg
image.jpg



Gruß aus Peking
Lars
 

Anhänge

  • image.jpg
    image.jpg
    161,1 KB · Aufrufe: 483
  • image.jpg
    image.jpg
    163,9 KB · Aufrufe: 486
Hi Lars, du scheinst gewollt oder vielleicht auch ungewollt in einer ähnlichen, na sagen wir vielleicht noch misslicheren Lage als wir zu sein. Das Leben in den NL ist für Genussfreunde schon eine Herrausforderung. Allerdings kann ich mehr oder weniger schnell über die Grenze nach DE und vernünftige Lebenmittel zu vernünftigen Preisen kaufen.

Aber nun zu dem Iberico Schinken. Sicher gibt es bei diesem genau wie bei Parma und Serrano Schinken erhebliche Qualitäts- und damit verbunden, in der Regel auch erhebliche Preisunterschiede. Wobei ich nicht glaube, das Teuer = Gut sein muss. Hier wird viel zu oft der Name von irgendwas oder irgendwem mitbezahlt. Das dunkle Fleisch beim Iberico ist typisch, also kein Qualitätsmangel -vonwegen verdorben. Aber bei aller Liebe zu guten und nachhaltig erzeugten Lebensmitteln, aber rd. 230 € für ein KG Schinken finde ich doch sehr übertrieben, in Peking wie in DE oder dem Rest der Welt. Bei dem Angebot in Peking würde ich allerdings auch annehmen, dass dieses Produkt als Luxusprodukt eingestuft ist und du für eine Schinken der in DE wahrscheinlich eher 30 - 40 € kostet, den Transport- und Luxusaufschlag zahlst.
Ich persönlich würde zu einem guten mittelpreisigen Schinken -will heißen max. 50 bis 60 €/kg- tendieren. Du wirst bei deinem Auslandseinsatz sicher nicht schlecht verdienen und als "Schadensersatz" ist so ein Einkauf ab und an sicher opportun ;-).

Grüsse ins Land des Lächelns
Bianca
 
Wenn ich die Preise der Spanischen Metzger noch richtig im Kopf hab, würde ich sagen, 80-100€ sind normal. Wenns bei Otto 250€ kostet, bestätigt das nur meine Aussage, da die ja gerne mal den Faktor 2.5 für die Beschaffung und Vermarktung zu nehmen scheinen (was ja nich schlimm ist, von irgendwas müssen die auch leben). Mir ist das zu teuer, ich bin im Herbst wieder in Spanien und kauf dann vor Ort ;)
 
Ich denke der Preis ist angesichts der weiten Reise durchaus nachvollziehbar, denn so wie es aussieht handelt es sich bei dem angebotenen Schinken um Bellota Pata Negra, was im Bereich Iberico so ziemlich oberste Preis- und Qualitätsebene ist.
Dazu würde der Hinweis auf den Schildern passen, der besagt, dass die Schweine ausschließlich mit Eicheln gefüttert wurden, was wiederum den tollen Geschmack und die von Dir beschriebene sehr dunkle Farbe des Schinkens ausmacht.
Wer den Mal gekostet hat, wird lange daran denken...
Dieser Schinken ist quasi das Wagyu-Beef unter den Schinken! :wiegeil:

Grüße
 
Ich denke der Preis ist angesichts der weiten Reise durchaus nachvollziehbar, denn so wie es aussieht handelt es sich bei dem angebotenen Schinken um Bellota Pata Negra, was im Bereich Iberico so ziemlich oberste Preis- und Qualitätsebene ist.
Dazu würde der Hinweis auf den Schildern passen, der besagt, dass die Schweine ausschließlich mit Eicheln gefüttert wurden, was wiederum den tollen Geschmack und die von Dir beschriebene sehr dunkle Farbe des Schinkens ausmacht.
Wer den Mal gekostet hat, wird lange daran denken...
Dieser Schinken ist quasi das Wagyu-Beef unter den Schinken! :wiegeil:

Grüße

Zustimmung.
Die erwähnte Qualitätsstufe Bellota Pata Negra ist die obere Kante, was Qualität und natürlich auch Preis betrifft.
Mein lokaler Schinkendealer - ja, ich darf das Glück genießen, einen seehr guten spanischen Händler, welcher selbst den Schinken importiert, in der Nähe zu haben - ruft dafür 150 Euro pro Kilo auf. Geschnitten natürlich. Da reihen sich die Preise von Otto und Chinamann inkl. dem jeweiligen Transport- und Topzuschlag für den Verdienst doch gut ein. Ich kann das nachvollziehen.

Grüße
Heiko
 
Danke fuer eure Erkenntnisse 250-280 Euro/Kilo wuerde ich ja auch noch verstehen. Aber 380 Euro/Kilo rechtfertigt auch die weitere Reise nach Fernost nicht.
Aber ich glaube ich werde mir dennoch mal ein paar Gramm goennen.....Wenn Goega nichts mitbekommt :D

Gruss Lars
 
Danke fuer eure Erkenntnisse 250-280 Euro/Kilo wuerde ich ja auch noch verstehen. Aber 380 Euro/Kilo rechtfertigt auch die weitere Reise nach Fernost nicht.


Nun ja,
man darf nicht vergessen, dass in China auf Lebensmittel teilweise kräftige Importzölle liegen (15-30% je nach Lebensmittel, je nach Herkunftsland bis zu 90%), die natürlich nicht nur auf den Produktpreis sondern auch auf die Transportkosten gerechnet werden. Dazu 17% VAT, Zollabwicklung usw. usw.
Und dann liegt's erst in China im Zoll aber noch nicht beim Händler auf der Theke.

Luxus ist eben auch in China teuer. :-)

Viele Grüße
Onkelchen
 
Zurück
Oben Unten