• Du musst dich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke auf Jetzt registrieren!, um den Registrierungsprozess zu starten. Registrierte User surfen werbefrei, können Suchen durchführen und sehen die volle Darstellung des Forums mit vielen anderen Unterforen!!!

Frage zu Induktionskochfeld

KnobiWanKenobi

Grillkaiser
15+ Jahre im GSV
Blöde Frage, aber wird bei einem Induktionskochfeld der Topf / die Pfanne oder nur das Gargut erhitzt ?

Wie sieht es mit Steaks / Bratkartoffeln in der Gußeisenpfannen auf einem Induktionskochfeld aus ?
Gußeisen bietet sich ja an.

Danke und Gruß
Knobi
 
Hallo Knobi,

mein Vater arbeitet zwar in dieser Branche, aber besser hätte er es sicherlich auch nicht formulieren können.

http://de.wikipedia.org/wiki/Induktionskochfeld

Ein Induktionskochfeld ist eine besondere Form eines Kochfeldes, bei dem die gewünschte Hitze nicht in Heizwendeln, sondern durch einen Induktionsstrom im Boden des Kochtopfes entsteht. Dazu erzeugt das Kochfeld mit einer stromdurchflossenen Spule in seiner Kochplatte ein magnetisches Wechselfeld (im Bereich von etwa 25 bis 50 kHz). Um eine korrekte Funktionsweise zu erzielen, sind spezielle Kochtöpfe mit Böden aus ferromagnetischem Material erforderlich. Wird ein nicht geeigneter Kochtopf verwendet, erfolgt keine Wärmeentwicklung - der Topf bleibt kalt.

Die meisten Induktionskochfelder schalten automatisch ab, wenn kein ferromagnetischer Topf auf der Kochplatte steht.

Vorteile der Induktionskochfelder sind:

Sehr geringe Reaktionszeit auf Temperaturänderungen (sehr kurze Vorwärmzeit),
Eine relativ kühle Kochplatte, da diese sich nicht selbst, sondern nur am Topf erwärmt,
Höhere Energieeffizienz durch direkte Energieübertragung,
wenig Restwärme (kindersicher).
Nachteile der Induktionskochfelder:

Höhere Anschaffungskosten im Vergleich zu normalen Elektrokochfeldern,
Höhere Kosten bei Kochgeschirr, da die meisten Kochtöpfe (Aluminium, viele Edelstähle, Keramik) nicht ferromagnetisch sind,
Mögliche Beeinträchtigung der Funktion elektrischer Geräte wie Herzschrittmacher

Um zu überprüfen, ob Kochgeschirr für ein Induktionskochfeld geeignet ist, kann man folgenden Test durchführen: wenn ein Magnet auf der Unterseite haften bleibt, ist der Topf bzw. die Pfanne geeignet.

Sollte beim Zubereiten von Speisen ein leises, "singendes" Geräusch wahr genommen werden, so ist dies keineswegs als Defekt des Gerätes zu deuten. Dieses Geräusch tritt bei einigen Baureihen der Induktionskochfelder auf und ist völlig normal.
 
So isses!

Hatte mal so ein Edelteil und kann es nur empfehlen! Wenn Du zwischen Ceranfeld und Topf eine Krawatte/Tuch legst und volle Pulle einschaltest, wird der Topfboden zwar heiss aber dem Stoff passiert nix! Es wird nur der Topfboden erhitzt, nicht das Kochfeld selbst.
Induktion ist bis auf 0,xx% so schnell wie Gas!
 
Alles klar - Danke.

Bei der Metro rufen sie z. Zt. eine Induktionskochplatte 20,- EUR von Bartscher auf. Könnte den E-Grill ersetzten. Alte Hasen und Spötter wissen schon wovon ich spreche. :D

:prost:
 
Hi,

könnte mir mal bitte jmd einen link zu der platte posten?

Irgendwie bin ich zu blöd sie zu finden.

Danke und

mfg
aces
 
Hmpf ... dann Samstag :)

Aber in der aktuellen Werbung wars nicht drin, oder?

Oder ists bei der Metro auch wieder Standortabhaengig?

Fragen ueber Fragen ;)
 
Da ich, wenn wir uns in den nächsten Jahren eine neue Küche leisten müssen, mit einem Induktionsherd (oder Herd mit 1 – 2 Induktionsplatten) liebäugele will ich es zunächst mal versuchen. Bei 20,- EUR kann man wohl nix falsch machen. Die Stiftung Warentest war ja auch zufrieden.

@Praktifix: Wieviel Watt sollte eine Induktionsplatte Deiner Meinung nach haben ? Sind 1.800 wirklich zu wenig ?

...
. Wir haben sie ausprobiert. Eineinhalb Liter Wasser sieden darauf schon nach 6,5 Mi­nuten. Ein klassischer Gas- oder Elektroherd braucht dafür rund 10 Minuten und etwa 30 Prozent mehr Strom.
...


Quelle:
http://www.stiftung-warentest.de/online/haus_garten/meldung/1288778/1288778.html

:prost:
 
Habt Ihr den Test auch bis zum Schluß gelesen? Meiner bescheidenen Meinung nach ist das Urteil der Tester ja wohl keineswegs so positiv ausgefallen... :P
Und wenn ich einfach nur 1,5 l Wasser zum Kochen bringen will, naja dann nehme ich meinen Wasserkocher. Der benötigt dafür bei 1800 W 3 Minuten. Wat(t) ist jetzt billiger? :woot:
 
Och - naja - ich denke hier kann man wirklich sagen, bei 20,-- € kann man nichts falsch machen.

Der Preis fließt ja nicht in die Bewertung ein. Denen ist es egal, ob das Gerät 250,--, 100,-- oder 20,-- + MwSt. kostet.
 
kölngrill schrieb:
Habt Ihr den Test auch bis zum Schluß gelesen? Meiner bescheidenen Meinung nach ist das Urteil der Tester ja wohl keineswegs so positiv ausgefallen... :P
Und wenn ich einfach nur 1,5 l Wasser zum Kochen bringen will, naja dann nehme ich meinen Wasserkocher. Der benötigt dafür bei 1800 W 3 Minuten. Wat(t) ist jetzt billiger? :woot:

Einen Wasserkocher verwende ich ebenfalls. Das zum testen u. a. Wasser erhitzt wurde ist normal. Camping- oder Expeditionskocher werden auch auf diese Art und Weise verglichen.

Negativ war wohl nur:

Ein Sensor sorgt bei Bedarf dafür, dass die Speisen nach dem Erhitzen konstant warm gehalten werden und nicht anbrennen. Bei uns funktionierte das aber nicht so gut – die Suppe brannte auf kleinster Stufe trotzdem an.


Brauch ich nicht.

und


Auch nicht optimal: Die Temperaturen lagen durchweg 12 bis 26 Prozent über den eingestellten Werten – der Stromverbrauch erreichte damit den eines Elektroherds.

Kopfrechen => 20 % abziehen bei der Temp. Einstellung.

Mit beiden Problemen kann ich leben. :D :D

:prost:
 
@Knobi

Alles was unter 2,5 kw Anschlußleistung liegt ist Spielzeug.
Da ist sogar die Microwelle besser.

Schau mal auf der Seite des Anbieters, ab 6Tsd. € fängt
der (richtige) Spass an.

gruß, praktifix :prost:
 
6k für einen Einbauherd ist wohl ein wenig übertrieben. Ich will keine Gaststätte eröffnen und den Rest meines Lebens hintern Tresen stehen. Ne, ne. Da bleibt ich doch lieber bei meinem Job. :D

Mein Petra hat übrigens nur 1.600 W und macht auch gescheite Steaks.

Petra BG 24.17 Standgrill Alu-Druckguss

Und jetzt dürft ihr über mich herfallen. :D :D :D :D :D

:prost:
 
ich denke ...

ich werde es ausprobieren...

gusspfanne muss ran
ceranfeld zu hause geht gar nicht ...

portable lösung klasse für´s seminar

toller Thread danke butch :)
 
Zurück
Oben Unten