• Du musst dich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke auf Jetzt registrieren!, um den Registrierungsprozess zu starten. Registrierte User surfen werbefrei, können Suchen durchführen und sehen die volle Darstellung des Forums!!!

Frage zu "Son of Hibachi"

marc_

Militanter Veganer
Hallo zusammen :)

Ich bin momentan auf der Suche nach einem Grill für unterwegs und interessier mich für den SoH.

Ich wollte mal fragen, wie es mit dem Gewicht aussieht, da der Grill überwiegend per Fahrrad mitgenommen werden würde (daher fällt ein Smokey Joe von Weber eher weg, die Tasche vom SoH find ich da praktischer).

Danke schonmal :)
 
Der wiegt ca. 7-8 kg würde ich schätzen.....Wenn Du einen Fahrradanhänger hast,dann passts....:thumpsup:
 
Hm... 7-8 kg ist natürlich nicht wenig, vorallem, wenn man KEINEN Anhänger hat :blinky:

Gibt's eine Leichtgewicht-Alternative? Will wirklich nur sehr ungern einen Einweggrill von der Tanke nehmen :motz:
 
Es gibt noch den Go Anywhere von Weber.
Weiß aber nicht wie schwer der ist.

mfg sammy
 
wir hatten den einteiligen Original Hibachi, der war auf dem Fahrrad oder am Baggersee immer dabei danach kam dieser praktische Handtaschengrill spezialisiert auf Steaks, Souflaki und Würstchen - unschlagbarer Preis und unkaputtbar :weizen:
 
Aber es ging um die Tasche des SoH wegen dem Transport mit dem Fahrrad - und so nen GA kann man problemlos in einer Sporttasche unterbringen nachdem er abgekühlt ist

Wenn du schnell wieder weiter willst, was machst Du dann mit den glühenden Kohlen ?

auspinkeln ? Sand mitnehmen ? In die Gegend schütten ? :zuck::zuck:
 
wir hatten den einteiligen Original Hibachi, der war auf dem Fahrrad oder am Baggersee immer dabei danach kam dieser praktische Handtaschengrill spezialisiert auf Steaks, Souflaki und Würstchen - unschlagbarer Preis und unkaputtbar :weizen:

Der "Handtaschengrill" sieht so aus, als könnte man ihn in nem Rucksack oder so aufm Radl transportieren. :D Wo bekommt man den am besten?

Das Abkühlen des Grills ist nicht unbedingt ein Kriterium. Sicher ist es beim SoH cool, dass man ihn schnell wieder verpacken kann, aber 7-8 kg aufm Rad ist da halt Mist. Dann lieber was leichter mit Wartezeit beim Abkühlen.

Der Go Anywhere wird ja irgendwie nicht mehr produziert, so wie ich das verstanden hab. Habt ihr nen Shop im Internet, den ihr empfehlen könnt? Nur um mal nach nem Preis zu schauen.
 
hi,

ich interessiere mich auch für den SOH. Wie ist das eigentlich mit den Scharnieren? Sind euch die schon mal auseinandergebrochen?

Die Roste scheinen auch nicht das Non plus Ultra zu sein.

Was sagt ihr dazu die ihn schon einige Zeit in Betrieb habt?
 
Ich hab den SOH seit gut einem Jahr im Einsatz und er ist so gut wie neu. Über die Scharniere hab ich mir wirklich noch keine Gedanken gemacht.

Soweit ich weiß, war die Qualität der Grillroste bei den ersten Modellen nicht so perfekt. Bei meinem Modell gibt es aber nichts zu kritisieren - außer man stellt die gleichen Ansprüche, wie bei einem Edelstahlrost.

Die Argumente für den SOH sind klar:
Zeig mir einen andern Griller, mit den gleichen Abmessungen, der sich sauber verpackt (inkl. Kohlen und Zubehör) ohne LKW zum Grillplatz transportieren lässt, mit dem sich leicht 6 Personen begrillen lassen und der danach genauso sauber wieder verschwindet.
 
Aber den SoH auf dem Rad transportieren wäre mir zu unsicher.
Wenn der bei der Fahrt runterplumst ist die Gefahr zu hoch, dass sich das Gußgehäuse verabschiedet und dafür ist er wohl doch zu teuer.
Wobei: geiles Teil. Habe ihn seit gut nem Jahr als kleinen Steakgrill wegen der Gußroste im Einsatz.

Als Reisegrill wäre sonst vielleicht noch der Thüros Tischgrill eine Alternative. Aufgrund des Edelstahls robust und wenn man nicht übertreibt mit den Kohlen ist er sehr schnell an und auch recht schnell wieder aus und abgekühlt.
 
Was hälst Du vom Cobb? Der wiegt nur 3,5 Kilo und die Haube ist schnell abgekühlt. Aber er ist halt voluminös...
Ich habe auf die Schnelle noch den hier gefunden, habe damit aber keine Erfahrungen. Allerdings: nur 2,8 Kilo und zum Transport ein flaches Paket.
Noch einer für Puristen: klick, da brauchste aber feuerfesten Untergrund und Waldbrandstufe Null. :lachen1:

Grüße vom Südharz
Tom
 
Zurück
Oben Unten