• Du musst dich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke auf Jetzt registrieren!, um den Registrierungsprozess zu starten. Registrierte User surfen werbefrei, können Suchen durchführen und sehen die volle Darstellung des Forums mit vielen anderen Unterforen!!!

Fragen für das erste Mal 1kg Schweinerbraten in der Kugel

micha81

Vegetarier
Hallo zusammen,

im Kühlschrank liegt knapp 1kg Schweinebraten, den ich gerne heute in meiner 47er Kugel zubereiten möchte.
Ich bezeichne mich noch als Anfänger :-) Steak klappt mittlerweile perfekt, aber nun möchte ich heute das indiretke Grillen versuchen und brauche bitte Tipps von Euch, was zu beachten ist.

Bisher bin ich auf folgendem Kenntnisstand:

- Den Schweinebraten habe ich schon gerubbt heute morgen und liegt nun wieder im Kühlschrank
- Grill links und rechts mit Kohlekörben versehen, Mitte frei lassen, Tropfschale unterstellen und Braten drauf. Deckel zu ... ;)
- GT soll ca. 160-180 Grad sein, KT bis fertig ca. 74 Grad

Zum Überprüfen der Temparatueren kaufe ich mir gleich noch ein Grillthermometer.

Nun meine Fragen:

1. Muss in die Tropfschale irgendwas rein ausser Wasser? Ich sehe oft Bilder wo die Tropfschale gefüllt ist mit einigem Gemüse. Ist das für die spätere Soße oder hat das noch einen anderen Hintergund?
2. Muss der Braten zwischendurch mit irgendwas bestrichen werden, oder reicht es aus, wenn er gerubbt wurde?
3. Was ist mit den smoking chips? Ein Muss? Dann würd ich mir die eben auch noch kaufen.

Freue mich auf zahlreiche Hilfestellungen :-)

Lieben Dank. VG, Michael
 
zu 1. kann ich antworten - ich mach Röstgemüse rein, also Zwiebeln, Sellerie, Karotte und Lauch, paar Pfefferkörner - evtl. ne Tomate. Je nachdem, was du nachher für eine Sosse machen möchtest.
..was hast du für einen Braten - Nacken, Bauch oder??
zu 3. - ich mag keinen Rauchgeschmack, schon gar nicht am Schweinebraten.
Bei der KT kommt es wieder drauf an, welches Stück Fleisch du hast.
 
zu 1. kann ich antworten - ich mach Röstgemüse rein, also Zwiebeln, Sellerie, Karotte und Lauch, paar Pfefferkörner - evtl. ne Tomate. Je nachdem, was du nachher für eine Sosse machen möchtest.
..was hast du für einen Braten - Nacken, Bauch oder??
zu 3. - ich mag keinen Rauchgeschmack, schon gar nicht am Schweinebraten.
Bei der KT kommt es wieder drauf an, welches Stück Fleisch du hast.
Ehrlich gesagt weiß ich gar nicht welches Fleisch es ist.. auf jeden Fall kommt es von einem guten Biometzger :)

Habe mal eben ein Foto gemacht. Vielleicht kannst du erkennen, welcher Teil des Schweins es ist.. :)
 

Anhänge

  • image.jpg
    image.jpg
    156,7 KB · Aufrufe: 236
Also wenn ich mich nicht täusche ist das eine Nuss. Das ist jetzt nicht das optimale Schweinebratenfleisch, da sehr mager. Ich mach da meist Rahmschnitzel draus. Bin mir aber nicht ganz sicher, ob es eine ist.
Nuss tät ich in etwas bis KT 65 garen -und nicht zu hoch in der GT, aber wie schon gesagt, sicher bin ich mir leider nicht. Hast du den Bon noch? Da steht sicher drauf, was für Fleisch es ist.
Für Schweinebraten nehm ich Bauch(Wammerl) oder Nacken - oder Schulter. Alles halt durchwachsen oder mit Fettschicht.
 
Servus Micha81!

Zu 1.: Wenn Du ein Sauce aus dem Grill zaubern willst, dann bietet sich es an das Gemüse in die Schale zu geben.
zu 2.: üblicherweise kommt kein mob auf den Schweinebraten
zu3.: Das kannst Du machen wie ein Dachdecker: so oder so :-) MMN ist das reine Geschmackssache des Grillers.

Viel Erfolg und :bilder:

Gruß FLO17
 
Ich habe gestern einen Schweinelachsbraten(
900g) auf dem q120 gemacht. Habe ihn indirekt bei 150 Grad ca 1,75h drauf gehabt. KT war 70-71grad und perfekt von innen. Schön saftig.
Hatte ne Schale mit Porree, Möhren und gemüsebrühe drunter aus dem ne Sauce gemacht wurde. Zwiebeln gehören auch rein, hatte ich in der Eifer des Gefechtes vergessen.
P.s
Deckel zu lassen verkürzt die zeit, ich habe zu oft nachgeguckt
 
Danke schonmal fuer die Tipps. Sauce mache ich wohl die von knorr. Bitte jetzt nicht steinigen ;) muss mich ja noch verbessern können :)
Brauche ich dann überhaupt eine Schale mit Wasser unten drunter?

Habe mir jetzt eben ein digitales Thermometer von weber gekauft. Ganz schön teuer, aber das war es mir jetzt wert.

Reicht ein AZK Kohle oder besser zwei?
Wie reguliere ich mit den Schiebern am besten die Gartempatatut?
 
Wasser drunter schadet sicher nicht, mach noch Gemüse rein und spar das Knorr. Das Röstgemüse schmeckt viel besser als deine Sosse. Bissl Würze mit Salz, Pfeffer und gut iss
 
Hi!
zu 1) Bier ist hin und wieder sehr schön! Besonders zum Schweinebraten!
zu 2) Aus meine Sicht reicht der Rub aus! Jenachdem, was Du für Fleisch hast, bleibt es sowieso saftig!
zu 3) Wenn du auf Rauch stehst, dann nimm Chips dazu! Ein klassischer Schweinebraten benötigt das jedoch nicht!

Gruß,
Darkroom71
 
Ich übergieße meine Schweinebraten gerne mit Schwarzbier. Chips bzw rauch ist Geschmacksache. Ich mache es gerne, denn ohne könnt ich es auch in BO machen.
 
Hallo,
die Sauce kannst du tatsächlich aus dem Gemüse machen was in der Fettauffangschale liegt. Geb einfach Bier statt Wasser in die Schale, das Gemüse nach dem Grillen in einen Topf kippen samt Bier. Wenn du keine Saucenbinder im Haus hast / Benutzen willst kannst du es leicht pürieren dann hat es die gleiche Konsistenz wie das Knorr Zeugs. Je nach Gusto noch etwas Kräuter dazugeben. (Petersilie) oder trocken Kräuter (Kräuter der Provence) und ein halben Teelöffel Paprikapulver. Salz & Pfeffer. Voilà.
Geht schneller als die Knorr sauce. :)
Ist sehr einfach aber bevor jetzt 100 Verfeinerungen dazu kommen hat der TO keine Lust mehr. ;) UND ES SCHMECKT :)
 
So geht los :)

Gartempatatur derzeit bei 240 grad. Zu heiß denke ich. Oben den Regler komplett zu gemacht. Unten zur hälfte aus. 1 AZK weber Longtime brekkies links und rechts verteilt. Noch weiter zu machen unten?
 
So geht los :)

Gartempatatur derzeit bei 240 grad. Zu heiß denke ich. Oben den Regler komplett zu gemacht. Unten zur hälfte aus. 1 AZK weber Longtime brekkies links und rechts verteilt. Noch weiter zu machen unten?
Mach dir um die Temperatur nicht so viel Sorgen. Schweiners kann einiges ab. Außerdem möchst ja sicherlich auch a Krusterl haben. Ggf. mit Salzlake zum Kühlen bepinseln. Bei den Longtime Brekkis sehe ich eher das Risiko, dass die ausgehen, wenn du unten zuregelst. Oben Regler auf! Du muss den Grill atmen lassen.
 
Hab oben wieder ganz aufgemacht. Hab gelesen dass muss so beim indirekten. Unten nur einen kleinen Spalt auf. Temperatur sinkt. Derzeit 190 grad.

Komm mir ein bisschen vor wie bei "das boot" .... :) :)

Spaß macht es. Prost.

Wenn noch einer nen Tipp hat für die perfekte schieberstellung und ob ich oben offen lasse soll, bitte her damit :)

Und dankeeeee! :)
 
Hi! Lass oben auf jedem Fall auf und unten regelst Du die Temperatur! Ich mache Schweinebraten bei ca.180 Grad! Wenn es etwas höher mit der Temperatur ist, ist das auch nicht so schlimm! wenn die Temperatur zu sehr fällt, öffnest Du unten wieder


Gesendet von meinem iPad mit Tapatalk
 
Super Temperatur! Weiter so!
 
Zurück
Oben Unten