Hallo Zusammen,
wie das Thema zeigt, habe ich zwei Fragen:
1. Wie genau gehe ich mit dem emaillierten Gussrost um? Threads wie DIESER hinterlassen bei mir nur ein großen Fragezeichen. Bis jetzt dachte ich, nach dem Grillen einmal aufheizen und die Reste wegbrennen, abkratzen und gut. Aber jetzt gibt es eine Patina dessen Zweck und Beschaffenheit mir ein Rätsel sind. Über 220 Grad soll sich die Patina davon machen, grillt Ihr alle nur darunter? (z.B. Flachgrillen) Wenn man sich im Forum umschaut gibt es die üblichen 1.000 Aussagen.
2. Eigentlich ganz simpel
Ich würde die Auffangschüssel aus Alu unten im Grill mit Wasser füllen -wie beim Elt-Grill - aber weder hier im Forum, noch in den Anweisungen von Weber finde ich entsprechende Hinweise. Ist der Gedanke so blöd?
Besten Dank im Voraus!
wie das Thema zeigt, habe ich zwei Fragen:
1. Wie genau gehe ich mit dem emaillierten Gussrost um? Threads wie DIESER hinterlassen bei mir nur ein großen Fragezeichen. Bis jetzt dachte ich, nach dem Grillen einmal aufheizen und die Reste wegbrennen, abkratzen und gut. Aber jetzt gibt es eine Patina dessen Zweck und Beschaffenheit mir ein Rätsel sind. Über 220 Grad soll sich die Patina davon machen, grillt Ihr alle nur darunter? (z.B. Flachgrillen) Wenn man sich im Forum umschaut gibt es die üblichen 1.000 Aussagen.
2. Eigentlich ganz simpel
Ich würde die Auffangschüssel aus Alu unten im Grill mit Wasser füllen -wie beim Elt-Grill - aber weder hier im Forum, noch in den Anweisungen von Weber finde ich entsprechende Hinweise. Ist der Gedanke so blöd?

Besten Dank im Voraus!