• Du musst dich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke auf Jetzt registrieren!, um den Registrierungsprozess zu starten. Registrierte User surfen werbefrei, können Suchen durchführen und sehen die volle Darstellung des Forums mit vielen anderen Unterforen!!!

Fragen zur Gusseisen Grillplatte von Weber

DL3MIB

Militanter Veganer
10+ Jahre im GSV
Hallo zusammen,

erst mal ein herzlichen Grüß Gott aus dem Allgäu.

Ich bin seit gestern, nach einem Spontankauf, ein stolzer Besitzer eines Spirit S-310 Limited von Weber.

Bisher habe ich noch keine Erfahrungen mit einem Gasgrill sammeln können. Seit ca. 10 Jahren bin ich aber schon von Weber-Grills begeistert und nutzte bisher einen Kugelgrill von Weber.

Nun gut, jetzt steht das gute Teil auf meiner Terrasse. Der Aufbau ging recht problemlos. Nun wartet der Grill auf seine erste Bewährungsprobe.

Als Zubehör habe ich mir eine Gußeiserne Grillplatte von Weber zugelegt.

In der Bedienungsanleitung steht, dass die Grillplatte vor dem ersten Gebrauch mit imprägniert werden muss. Dazu soll man ein festes Pflanzenfett genommen werden.

Nun meine Frage hierzu:

Reicht als Fett eine Planzenmargarine oder soll man hier ein Fettblock nehmen.

Hat hier jemand Erfahrung darin?

Möchte doch mit meiner Neuanschaffung nicht gleich was falsch machen.

Liebe Grüße aus dem Allgäu

Peter
 
Wenn du die
1970_suche_1.gif
mal nach "Gussplatte einbrennen" bemüht hättest, wäre dir sicher aufgefallen.

Aber man hilft ja wo man kann ;-) :prost:
 
Danke für den Tipp!

Natürlich habe ich vorher die Suche bemüht, aber mangels richtiger Suchwörter (Gussplatte und Imprägnieren) bin ich nicht auf den Thread gestossen.

Aber Dank Deiner freundlichen Hilfe steht nun einer "Erstbehandlung" meiner Gußplatte nichts mehr im Wege.

Danke und Gruß

Peter
 
Vor dem Einbrennen muss aber die Werksimpraegnierung runter. Die Gussplatten sind ab Werk mit einer Art Wachs behandelt damit sie nicht rosten. Diese Schicht mit heissem Wasser, Spuelmittel und Schwamm abschrubben.
Danach zum Austrocken leicht anwaermen und einoelen. Dann Einbrennen.
Bei meiner Weber Gussplatte war eine Anleitung dabei, wie dies zu machen ist.
 
Zurück
Oben Unten