• Du musst dich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke auf Jetzt registrieren!, um den Registrierungsprozess zu starten. Registrierte User surfen werbefrei, können Suchen durchführen und sehen die volle Darstellung des Forums mit vielen anderen Unterforen!!!

frisches Holz?

kölngrill

Grillkaiser
Nach ein wenig I-Net Recherche zu allerlei Holz- und Räucherfragen im englischsprachigen Bereich habe ich doch eine recht große Fraktion von Leuten gefunden, die mit frischem statt abgelagerten Holz arbeiten. Wie "aus Indianerkreisen" verlautet, ist dies eigentlich die echte Tradition. Niemand hat früher 2-3 Jahre auf das Holz gewartet, desto frischer, umso besser...
Hm. Und wie seht Ihr das?
 
Ich sehe es nicht so optimistisch.
Erstens hast du das Problem, frisches Holz wesentllich schlechter zu entflammen. Die Scheite brennen oft nur partiell durch und ersticken dann irgendwann.
Zweitens qualmt es wesentlich mehr und der Rauch setzt sich in Form von bitterem Beigeschmack auf das Grillgut.

Meiner Meinung nach sollte Holz mindestens ein Jahr gelagert sein, bevor man es verwendet. Gut ist immer auch eine Frostperiode innerhalb der Lagerzeit. Das trocknet nochmal so gut.
 
Jepp, die Ansichten sind konträr :D .
Aber früher gab es keine Smoker, da wurde eben über offenem Feuer geräuchert. Ich denke mal, dieser Effekt lässt sich im Smoker - bei allen Klappen geöffnet - nachbauen. Durch den entstehenden Durchzug kann es doch nicht mehr zu Niderschlag kommen, oder sehe ich das falsch?

Und nochwas gelernt:

"To obtain the best results, soak wood chips or chunks in HOT water. The heat opens up the wood fibers, allowing the water to more fully penetrate the wood so it smolders, rather than burns."

Quelle:
http://url.grillsportverein.de/?krK
 
kölngrill schrieb:
Wie "aus Indianerkreisen" verlautet, ist dies eigentlich die echte Tradition. Niemand hat früher 2-3 Jahre auf das Holz gewartet, desto frischer, umso besser...

Das ist meiner Ansicht auch nicht ganz korrekt. Auch Naturvoelker werden im Allgemeinen zunaechst Holz sammeln (also suchen tote Aeste, die am Boden liegen), bevor sie sich die Muehe machen, frisches Holz zu schlagen.
 
Hab's schon einige Male gemacht. Genau deshalb rate ich auch davon ab.
Fuer mich ist frisches Holz zum Barbecue eine Notloesung. Es ist machbar, hat aber eindeutige Nachteile.
 
Erst wollt ich ja gar nicht antworten, aber der Form halber:

Ich habe nie behauptet, daß "grünes" Holz zum Räuchern taugt. Was ich mal gesagt habe, ist und das ist mit Sicherheit richtig: Grünes Hartholz gibt gute Glut!
Zum Räuchern nehme ich nur trockenes Buchenmehl und das kaufe ich im Versand.
Gerade beim Heißräuchern geht´s sicher auch anders, aber beim Kalträuchern ist´s das sicherste!
 
Zurück
Oben Unten