• Du musst dich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke auf Jetzt registrieren!, um den Registrierungsprozess zu starten. Registrierte User surfen werbefrei, können Suchen durchführen und sehen die volle Darstellung des Forums mit vielen anderen Unterforen!!!

Frohe Festtage

:o Hallo Leute,

Hiermit moechte ich euch und Familie ein Frohes Weihnachtsfest und ein Gesegnetes 2006 wuenschen.

Groeten uit Nederland

:prost:
John
 
Ja auch GROETEN zurück. bin evtl. next woche nochmal beruflich kurz in de nederlanden. aber ansonsten auch dir und deiner familie ein ruhiges und gesegnetes weihnachtsfest. möge die marinade mit dir sein. aber heisst das, dass du jetzt so lange nicht mehr im forum herumstöberst?
also ich werde mich ab dem 22.12. aus dem forum verabschieden, denn dann bin ich bei meinen eltern, die haben kein internet.
Aber egal...
Allen die sich auch bis weihnachten nicht mehr im forum herumtriebn, EIN SCHÖNES WEIHNACHTSFESTund

"KEEP ON GRILLIN'"

dat würstken
 
Da heute der 6. Dezember und defacto erst Nikolaus ist...warum so früh :-? Könnt Ihr die 18 Tage denn gar nicht mehr abwarten? :lol:
Bin froh, dass es noch solange hin ist :D
 
mit nem Wohnwagen im Schlepp mußt Du halt rechtzeitig los! :o
Nicht böse gemeint! ;-)
Vorweihnachtliche Grüße "nach drüben"!! :santawave:
 
Ich habe noch keine Geschenke für meine Lieben, ein Segen, dass es noch mehr als 2 Wochen Zeit ist, bis der Schenkterror wieder beginnt. Mal sehen, was ich kriege. Vielleicht ein bischen Weber-Zubehör oder ein Funk-Digitalthermometer oder eine Perfekt-Draft-Zapfanlage.
Wahrscheinlich gibt es aber wieder nur so Sicherheitsutensilien, damit ich nicht mich oder meine Kinder anbrennen kann.
Apropros, meine Frau hat mal Sicherheitsgrillanzünder mitgebracht, der war so sicher, dass ich ihn beim weihnachtlichen Wintergrillen bei knapp Null Grad nicht anzünden konnte. Der brannte einfach nicht, so daß ich als Notlösung Spiritus nehmen mußte. Ich als Sicherheitsfreak mit Spiritus :o
Soviel zum Thema Sicherheitsanzünder und Weihnachten...

Trotzdem allen ein Frohes Fest und dicke Grillgeschenke :prost: :DO: :DO-ani: :weber: :weber-gold: :pfanne: :döner: :wurst: :smoker: ganz dolle gefährlich, daher will SM bald mal so ein Teil haben
 
DAS WAR ABER "BÖSE" :burn:

Hat du schon mal Frikandel selbst gegrillt? dan ne leckere BBQ_Sauce von STUBBs und ein paar Röstzwiebeln oben drauf, da hat es die Currywurst bald echt schwer!!!
Falls du mal in Holland sein solltest, dann nimm dir mal ein paar Frikandel (ROH) mit, du wirst das erlebnis nicht missen wollen! :cool:
 
Bin zwar Konfessionslos aber genieße doch zu Weihnachten die 3 G's:

Geschenke
Gans
Glühwein

Frohes Fest euch allen :)
 
@SM
ich kaufe meine Streichhölzer nur noch in der Brandschutzwoche
und trinke beim Grillen nur noch alkoholfreies Doppelbock!
:cool:
Außerdem haben wir´s wieder mal geschaft: OT
Geht nirgends so schnell wie beim GSV!
:lol:

:gs-rulez:
 
spessartjaeger schrieb:
@SM
ich kaufe meine Streichhölzer nur noch in der Brandschutzwoche
und trinke beim Grillen nur noch alkoholfreies Doppelbock!
:cool:

Sehr schön aufgepaßt bei meinen Vorträgen zum Thema Sicherheit. Und das mit dem Smoker hatte sich bei Dir doch auch schon erledigt, wenn ich mich recht erinnere.

Außerdem haben wir´s wieder mal geschaft: OT
Geht nirgends so schnell wie beim GSV!
:lol:

:gs-rulez:

Stimmt, aber macht richtig Spaß :prost: :prost: :prost: ;-)
 
Wenn jetzt noch einer erzählt, wie man Frikandel selber macht (habe nämlich keinen Bock, dafür extra nach Holland zu fahren :D ) wird´s endgültig :off-topic:

Aber interessieren würde es mich ja... :roll:
 
Mich auch, aber ich glaube, es ist besser, wenn man nicht weiß, was in Frikandel alles drin ist. Gleiches gilt für die Kroketjes aus Belgien. Sehr lecker aber bestimmt aus lebensmitteltechnischer Sicht als Sondermüll zu betrachten.

PS Ich glaube, so OT waren wir noch nie :patsch:
 
Erst mal wieder on topic
:santasmile: :santamad: :santawave: :santabeard: :snowman: :biggrinsanta:

und das habe ich ergoogelt:
Holländische Bratrollen werden Frikandellen manchmal auch genannt, obwohl sie normalerweise nicht gebraten sondern fritiert werden.
Aber was ist nun genau eine Frikandel? Als Deutscher würde man sie am ehesten mit einer Bratwurst vergleichen, obwohl es jedoch starke Unterschiede zwischen einer Bratwurst und einer Frikandel gibt, die ich hier natürlich beschreiben möchte.

Optisch fällt sofort auf, daß eine Frikandel kerzengerade und ziemlich gleichmäßig geformt ist, denn die Frikandelmasse wird bei der Herstellung ohne Darm oder Saitling direkt in die richtige Form gepreßt. Den krossen Rand bekommt die Frikandel durch das Fritieren bzw. Braten.

Nach der Herstellung wird die Frikandel sofort tiefgefroren und gelangt dann irgendwie in die Kühltruhen der Supermärkte oder Snackbars (niederländische Bezeichnung für Pommesbuden). Die Frikandel wird aufgetaut oder auch direkt im noch tiefgekühlten Zustand in der Friteuse oder notfalls Bratpfanne mit reichlich Fett zubereitet.

Und woraus besteht eine Frikandel nun? Hmm, das ist eine Frage, die man sich lieber nicht stellen sollte. Wie bei so vielen Lebensmitteln sollte man sich darauf beschränken, sie zu essen und zu genießen. Nur wenn Ihr mir versprecht, trotz der nun folgenden Ausführungen eine Frikandel zu probieren, sofern noch nicht geschehen, dürft Ihr weiterlesen.

Die tatsächliche Zusammenstellung einer Frikandel ist von Hersteller zu Hersteller verschieden. Generell beinhaltet eine Frikandel natürlich Fleisch. Manche beinhalten nur Schweine-, Rind- oder Hähnchenfleisch, manche eine Mischung daraus und wieder andere sogar zusätzlich Pferdefleisch. Erstaunlich ist dabei jedoch, daß der Geschmack nur geringfügig variiert.

Damit kommen wir zu den weiteren Zutaten, die hauptsächlich aus Gewürzen, Bouillon und diversen Bindemitteln bestehen. Hier reicht die Palette von Weizenmehl über Paniermehl bis hin zu modifiziertem Sojamehl. Klar, daß auch die üblichen Geschmacksverstärker und Konservierungsstoffe nicht fehlen dürfen.


Wie gesagt, variieren die Zutatenlisten von Hersteller zu Hersteller. So gibt es reine Hähnchenfrikandellen ohne große chemische Zusätze und als Gegenbeispiel die Frikandellen mit allen Sorten Fleisch durcheinander und dem modifizierten Sojamehl. Mir persönlich haben aber bisher alle Sorten sehr gut geschmeckt.

Der Geschmack ist ebenfalls sehr stark verschieden von dem einer typisch deutschen Bratwurst, was sicherlich hauptsächlich an den Gewürzen liegen dürfte. Beschreiben kann ich den Geschmack nicht, sodaß ich jedem, der noch keine Frikandel probiert hat, empfehlen möchte, dieses schnell nachzuholen. (Infos über Bezugsquellen gibt es unter dem Punkt Quellen auf dieser Page!)

Frikandel Speciaal Gerne essen sowohl die Niederländer als auch ich die Frikandel als Frikandel speciaal, was bedeutet, daß die Frikandel vor oder nach dem Fritieren längs aufgeschnitten wird und mit Curry-Ketchup, Fritessaus (eine Art gewürzter Mayonaise) und frischen gehackten Zwiebeln gefüllt wird. Dazu kann man nur sagen: Dat is erg lekker!

Der Einfallsreichtum der Niederländer kennt auch bei den Beilagen bzw. Toppings, mit denen die Frikandel serviert wird, keine Grenzen. Wie ich bei einem Besuch in der Snackbar Petatte Wiel in Venlo, während dem auch die Bilder rechts und unterhalb dieses Absatzes entstanden sind, lernen durfte, wird die Frikandel auch gerne mit einer Fleischsoße, die vom Geschmack her stark an Sauerbraten erinnert, gegessen.

Frikandel mit Fleischsosse Zu guter letzt noch ein Kommentar zum Namen der Frikandel, den Deutsche oftmals mit Frikadellen, also Buletten bzw. Fleischpflanzerl, verwechseln. Eine deutsche Frikadelle ist in den Niederlanden als Gehaktball bekannt und dann auch eher rund.

In diesem Zusammenhang fällt mir ein, wie ein Niederländer mir erzählte, daß er sich in Deutschland eine Frikandel bestellte und dann natürlich eine deutsche Frikadelle bekam, worauf er der Bedienung entrüstet entgegenbrachte: "Dat is geen Frikandel, dat is een plat geslagen gehaktball!" Das Gesicht der Bedienung hätte ich gerne gesehen. ;-) In diesem Sinne wünsche ich einen guten Appetit!
 
...und die schmeckt genauso gut, wie ne durchschnittliche Currywurst.
SCHON mal in ner schlachterei gewesen und dir erklären lassen, wie ne Fleischwurst hergestellt wird?
Nicht nett, außer man liebt Fleischwurst!
I LOVE THIS worst thing!
 
dat würstken schrieb:
...und die schmeckt genauso gut, wie ne durchschnittliche Currywurst.
SCHON mal in ner schlachterei gewesen und dir erklären lassen, wie ne Fleischwurst hergestellt wird?
Nicht nett, außer man liebt Fleischwurst!
I LOVE THIS worst thing!

Mein alter Professor hat mal gesagt: Es ist besser, wenn man nicht weiß, wie Würstchen, Urteile und Gesetze gemacht werden.

Ich glaube, da ist schon was dran. Aber Frikandel schmeckt in der Regel besser als Currywurst. Wirklich. :essen:
 
Smokeymountain schrieb:
Mein alter Professor hat mal gesagt: Es ist besser, wenn man nicht weiß, wie Würstchen, Urteile und Gesetze gemacht werden.

Ich glaube, da ist schon was dran. Aber Frikandel schmeckt in der Regel besser als Currywurst. Wirklich. :essen:


Mal wieder Zei für einige alte Kalauer. :D

Würstchen => Man munkelt, dass ein Wurstmacher niemals die Wurst eines anderen Wurstmacher essen würde.
Es geht zuweil sogar das Gerücht, dass die Kunst des Wurstmachens darin besteht Wasser schnittfest zu gestalten.

Gesetze => Der Gesetzgeber soll denken wie ein Philosoph aber reden wie ein Bauer.
Hab die Quelle leider vergessen.

:D

:prost:
 
KnobiWanKenobi schrieb:
Würstchen => Man munkelt, dass ein Wurstmacher niemals die Wurst eines anderen Wurstmacher essen würde.

Ich kenne Wurstmacher, die essen nicht einmal ihre selbst fabrizierten Würstchen. Ich habe es erst nicht glauben wollen, aber seitdem nehme ich lieber Qualitätswürstel aus kontrollierten Beständen und BIO und Schutzmarke etc., halt alles, was die Dinger teurer macht. Aber ich finde, gerade bei Würsteln gilt die Regel; je teurer, desto besser :wurst:
 
Smokeymountain schrieb:
gerade bei Würsteln gilt die Regel; je teurer, desto besser :wurst:

Kann ich überhaupt nicht unterschreiben, vor allem nicht bei vermeintlichen "Bio-Produkten". Einschlägige Tests sprechen für sich.
Hier muß es also heißen: je selbstgemachter, desto besser. Rezepte gibt´s ja schon genug hier Forum.
Und halt ein paar Adressen für die *guten* Metzgerwürste im Versand. Ich kaufe zB. hier in Köln niemals Bratwürste vom Metzger, weil das traditionell "Müllfüllungen" sind.
 
Zurück
Oben Unten