• Du musst dich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke auf Jetzt registrieren!, um den Registrierungsprozess zu starten. Registrierte User surfen werbefrei, können Suchen durchführen und sehen die volle Darstellung des Forums mit vielen anderen Unterforen!!!

Frühjahresputz

daywalker

Militanter Veganer
Hallo,
ich habe meinen OTG jetzt seit 1 1/2Jahren und der Grillrost sieht mittlerweile ziemlich dreckig aus. Die Grillfläche reinige ich vor dem grillen mit einer Messingbürste wenn die schön heiss ist, aber die Ränder und Ecken wo die Stäbe zusammenlaufen möchte ich gerne mal richtig säubern.
Was habt ihr denn für Vorschläge wie man den Rost wieder so richtig blank krieg 8)
 
Das Originalteil wird nie mehr richtig sauber, da der zum Rosten anfängt.

Da hilft nur, den Edelstahlrost für den OTG zu kaufen, der ist unverwüstlich.
 
Viel Spaß bei dieser Sch.. Arbeit. :roll:

Ne mal im Ernst, habe ich auch hinter mir. Mit Backofenspray, Drahtbürste und Akopads gehts schon recht gut, ist und bleibt aber ne Dreckssache. Die Stellen die du angesprochen hast habe ich aber auch nicht 100% hinbekommen. Der Rest wird beim nächsten anheizen desinfiziert 8)

Unser Grillrost ist jetzt 4 Jahre in betrieb und ich habe Göga auch schon angedroht das wir im laufe dieser Saison uns nach nem neuen Rost umsehen müssen. Vielleicht gibt es ja mal irgendwo ein Sonderangebot?

@ Admin: Edelstahlrost hört sich ja gut an, hat der auch die Kohleöffnungen zum nachfüllen?

Gruß Dietmar
 
Der Edelstahlrost kostet 59 € bei Weststyle.
 
So habe mal im Netz gesucht:

Original Weber Klapprost 57cm :35,80€
Original Weber Edelstahl-Klapprost :44,90

gefunden hier http://www.webergrill.de/index.htm

Wobei der Edelstahlrost genauso aussieht wie der normale. Er hat also die gleichen "Siffecken" die man nicht so richtig sauber bekommt.

Gruß Dietmar
 
Ja aber den kannste mit ner Edelstahlbürste ordentlich abbürsten ohne dass was passiert. Bei den normalen Rosten beschädigst du die Chromschicht oder was immer da drauf ist und der Schrott fängt an zu rosten :x
 
Hallo,
danke für die Antworten,
ich habe den Rost jetzt über Nacht in einen Untersetzer für Blumenkübel mit Wasser und Spülmittel gelegt, heute Nachmittag dann mit ner Bürste ganz einfach sauber bekommen :cool:
war trotzdem eine sch... Arbeit und rostig ist der trotzdem :whip:
Aber so ein Edelstahlrost werde ich mir noch gönnen, ich arbeite in einem Edelstahl Kaltwalzwerk, wo auch geglüht und gebeizt wird, da kriegste alles sauber 8)
muss aber Edelstahl sein, sonst ist nähmlich dein Rost spurlos verschwunden :patsch:
 
Zurück
Oben Unten