Fleischspieße von der Sizzle mit dem Napoleon Wind- / Spritzschutz
Der neue Napoleon Wind- / Spritzschutz für die Sizzle musste unbedingt getestet werden. Am besten mit Nacken-Spießen... hatte ich letztens in einem Video so ähnlich gesehen, allerdings ohne die Sizzle-Spieße.
Also gestern einen Nacken mit 1,5kg gekauft ud heute vorbereitet - sechs dicke Scheiben geschnitten, vier davon in mund- und spießgerechte Stücke geschnitten. Diese mit Ankerkraut "Smoking Zeus" gewürzt, gut durchgeknetet und einige Stunden ziehen lassen. Die zwei übrigen vakuumiert und in den Kälteschlaf geschickt.
Das war übrigens die letzte von den erworbenen Mischungen, die ich noch nicht getestet hatte. Fazit vorweg: passt sehr gut zu Schwein, leichte Schärfe, aber sehr angenehm ... kann man nehmen. Könnte etwas mehr Salz enthalten - aber nachwürzen ist immer besser, als von vornherein zu viel.
Die Stücke wurden dann auf die Spieße gesteckt, die Sizzle kurz vorgeheizt und auf kleinste Stufe runter geregelt. Dann die Spieße drauf - und nach wenigen Minuten war schon alles erledigt.
Fazit: Das Spießgrillen mit dem Windschutz ist genial. Das geht so schnell, dass man uafpassen und schnell drehen muss, obwohl die Sizzle auf kleinster Stufe läuft. Dass die Spieße beim Napoleon Windschutz in vier Positionen um jeweils 90° gedreht und arretiert werden können ist top! Das wrde ich denächst noch für weitere Fleischsorten ausprobieren, bin aber sicher dass das auch genau so gut funktioniert...
Übrigens hatte ich vor einiger Zeit durch aufopferungsvolle und selbstlose Versuche festgestellt, dass der Genuss von gegrilltem Rindfleisch betrunken macht. Das war ein Irrtum - das ist bei Schweinefleisch genau so!
Vielleicht gilt das generell? OK - ich werde das morgen mit Geflügel ausprobieren ...
Morgen dann auch der nächste Test: die neue Marinadenspritze wartet auf ihren ersten Einsatz ...
vielen Dank für's reinschauen
LG Effjott
Der neue Napoleon Wind- / Spritzschutz für die Sizzle musste unbedingt getestet werden. Am besten mit Nacken-Spießen... hatte ich letztens in einem Video so ähnlich gesehen, allerdings ohne die Sizzle-Spieße.
Also gestern einen Nacken mit 1,5kg gekauft ud heute vorbereitet - sechs dicke Scheiben geschnitten, vier davon in mund- und spießgerechte Stücke geschnitten. Diese mit Ankerkraut "Smoking Zeus" gewürzt, gut durchgeknetet und einige Stunden ziehen lassen. Die zwei übrigen vakuumiert und in den Kälteschlaf geschickt.
Das war übrigens die letzte von den erworbenen Mischungen, die ich noch nicht getestet hatte. Fazit vorweg: passt sehr gut zu Schwein, leichte Schärfe, aber sehr angenehm ... kann man nehmen. Könnte etwas mehr Salz enthalten - aber nachwürzen ist immer besser, als von vornherein zu viel.
Die Stücke wurden dann auf die Spieße gesteckt, die Sizzle kurz vorgeheizt und auf kleinste Stufe runter geregelt. Dann die Spieße drauf - und nach wenigen Minuten war schon alles erledigt.
Fazit: Das Spießgrillen mit dem Windschutz ist genial. Das geht so schnell, dass man uafpassen und schnell drehen muss, obwohl die Sizzle auf kleinster Stufe läuft. Dass die Spieße beim Napoleon Windschutz in vier Positionen um jeweils 90° gedreht und arretiert werden können ist top! Das wrde ich denächst noch für weitere Fleischsorten ausprobieren, bin aber sicher dass das auch genau so gut funktioniert...
Übrigens hatte ich vor einiger Zeit durch aufopferungsvolle und selbstlose Versuche festgestellt, dass der Genuss von gegrilltem Rindfleisch betrunken macht. Das war ein Irrtum - das ist bei Schweinefleisch genau so!

Vielleicht gilt das generell? OK - ich werde das morgen mit Geflügel ausprobieren ...

Morgen dann auch der nächste Test: die neue Marinadenspritze wartet auf ihren ersten Einsatz ...
vielen Dank für's reinschauen
LG Effjott