Habe die Ehre zusammen,
für mehr Spaß beim Grillen bin ich immer zu haben, denn viel mehr bleibt uns ja aktuell auch nicht wirklich...
Da die Kinder immer ganz begeistert mithelfen wollen habe ich mich dazu entschlossen mal wieder etwas zu basteln, und wenn´s ne Bombe sein soll!
Als erstes fünf selbst gemachte Bratwütste mal durch den neuen Wolf drehen (700g).
Dann mal etwas Masse kneten mit Gewürzen, Eiern und etwas Ketchup:
Anschließend schön ausrollen und in Form bringen, etwa 1 cm dick.
Das Leberkäsbrät (1 Kilo) hat etwas gezickt, da es sich ganz schön an die Rolle geklammert hat, aber auch das haben wir dann mit Hilfe von Frischhaltefolie und etwas Milch in den Griff bekommen...
Dann musste die Bratwurstmasse auf den Leberkäs drauf! Fast ne Punktlandung, etwas zu weit links, aber ok.
Kinder wollten auch noch Käse drin haben, also noch schnell 200g geriebenen Emmentaler dazu und dann alles einrollen.
Jetzt muss natürlich auch eine stabile Hülle für das Ganze her, und da gibt´s nur eine Lösung... ALLES schmeckt besser mit Bacon!
800g Bacon sind da echt perfekt gewesen, das hält super und die Scheiben vom Metzger sind auch nicht so dünn wie die abgepackten. Handwerk rules! Dann die Rolle drauf!
Ordentliche Portion würde ich sagen, der Mono ist einigermaßen voll.
Die erste Stunde wurde mit Apfelchips geräuchert, dann kam auch die Meater-Nadel rein um ne Richtung zu bekommen wann das Essen fertig sein wird...
Kartoffeln kommen auch noch dazu, Beilage braucht es ja auch.
Nach gesamt zwei Stunden bei 160 Grad sind wir dann schon fast fertig.
Noch weitere 20 Minuten später sind wir bei einer Kerntemperatur von 71 Grad angekommen, dass sollte passen.
Herrlich krosser Bacon und ein toller Duft macht sich im Esszimmer breit... Anschnitt! Die Füllung ist etwas zu flüssig, da müssen beim nächsen Mal etwas Semmelschnitten rein!
Dann noch ein schnelles Tellerbild, nicht schön, aber sehr lecker!
Einmal noch nen Anschnitt nach 10 Minuten und sofort ein Bild gemacht, schaut sehr gut aus finden wir.
Wegen Corona bleibt auch ne ordentliche Menge übrig, die kühlt dann draußen ab...
Für schlechte Zeiten wurde dann was ins Vakuum verfrachtet, und auch zur Brotzeit haben wir noch was draußen gelassen.
Wir haben dann abends auch gleich was kalt gegessen, super lecker!
Danke euch für´s reinschauen, schön mal wieder was zu diesem tollen Forum beitragen zu können.
Gruß,
Hellboy76
für mehr Spaß beim Grillen bin ich immer zu haben, denn viel mehr bleibt uns ja aktuell auch nicht wirklich...
Da die Kinder immer ganz begeistert mithelfen wollen habe ich mich dazu entschlossen mal wieder etwas zu basteln, und wenn´s ne Bombe sein soll!

Als erstes fünf selbst gemachte Bratwütste mal durch den neuen Wolf drehen (700g).
Dann mal etwas Masse kneten mit Gewürzen, Eiern und etwas Ketchup:
Anschließend schön ausrollen und in Form bringen, etwa 1 cm dick.
Das Leberkäsbrät (1 Kilo) hat etwas gezickt, da es sich ganz schön an die Rolle geklammert hat, aber auch das haben wir dann mit Hilfe von Frischhaltefolie und etwas Milch in den Griff bekommen...
Dann musste die Bratwurstmasse auf den Leberkäs drauf! Fast ne Punktlandung, etwas zu weit links, aber ok.
Kinder wollten auch noch Käse drin haben, also noch schnell 200g geriebenen Emmentaler dazu und dann alles einrollen.
Jetzt muss natürlich auch eine stabile Hülle für das Ganze her, und da gibt´s nur eine Lösung... ALLES schmeckt besser mit Bacon!
800g Bacon sind da echt perfekt gewesen, das hält super und die Scheiben vom Metzger sind auch nicht so dünn wie die abgepackten. Handwerk rules! Dann die Rolle drauf!
Ordentliche Portion würde ich sagen, der Mono ist einigermaßen voll.
Die erste Stunde wurde mit Apfelchips geräuchert, dann kam auch die Meater-Nadel rein um ne Richtung zu bekommen wann das Essen fertig sein wird...
Kartoffeln kommen auch noch dazu, Beilage braucht es ja auch.
Nach gesamt zwei Stunden bei 160 Grad sind wir dann schon fast fertig.
Noch weitere 20 Minuten später sind wir bei einer Kerntemperatur von 71 Grad angekommen, dass sollte passen.
Herrlich krosser Bacon und ein toller Duft macht sich im Esszimmer breit... Anschnitt! Die Füllung ist etwas zu flüssig, da müssen beim nächsen Mal etwas Semmelschnitten rein!
Dann noch ein schnelles Tellerbild, nicht schön, aber sehr lecker!
Einmal noch nen Anschnitt nach 10 Minuten und sofort ein Bild gemacht, schaut sehr gut aus finden wir.
Wegen Corona bleibt auch ne ordentliche Menge übrig, die kühlt dann draußen ab...
Für schlechte Zeiten wurde dann was ins Vakuum verfrachtet, und auch zur Brotzeit haben wir noch was draußen gelassen.
Wir haben dann abends auch gleich was kalt gegessen, super lecker!
Danke euch für´s reinschauen, schön mal wieder was zu diesem tollen Forum beitragen zu können.
Gruß,
Hellboy76