• Du musst dich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke auf Jetzt registrieren!, um den Registrierungsprozess zu starten. Registrierte User surfen werbefrei, können Suchen durchführen und sehen die volle Darstellung des Forums mit vielen anderen Unterforen!!!

Gas in der Küche

Na ja, wenn es in den Bergen "knallt", denkt man vielleicht an Gewitter! Mit offener Flamme prüfen :patsch: :patsch: :patsch:

Kleinste Undichtigkeiten wirst Du so niemals erkennen können, da die Flamme des austretenden verbrennenden Gases viel zu klein sein kann! Bastel Dein Gerät dann zusammen und Du hast Dein "Privatgewitter".

http://www.welt.de/data/2004/04/30/271941.html


Du bist ja ein versierter Fachmann, Du kennst ja das DVGW-Arbeitsblatt G 600, DVGW/TRGI 96 "Technische Regeln für Gas-Installationen; Abschnitt Betrieb bzw. DVGW-Arbeitsblatt G 600 / II" (ich kenne sie!)

Auf der einen Seite nehmen "wir" Griller einen AZK statt Spiritus, auf der anderen Seite wird mit Gas "gebastelt". Also lasst einen Installateur da ran, die 1 Stunde (incl. An-Abfahrt) dürfte wohl drin sein, oder?
 
@ Frika

Ich will doch gar nichts selbst machen... :)

Ich frage doch nur, ob so etwas überhaupt möglich ist.

Ich hatte mal einen Campingbus mit Gasflasche...da kommt man als Laie nunmal auf die Idee, dass es in der Küche ähnlich funktionieren sollte...

Natürlich wäre es mir am liebsten, wenn ich die Gasflasche in der Küche hätte. Aber wenn das nicht geht, kommt sie halt auf den Balkon...

Es gibt da doch gewiß auch verschiedene Brenner für innen und außen, oder ?

Viele Grüße :prost:
Sporni
 
Also Brenner & Kochgeräte mit Gas (Gasherd, Backöfen, Wok-Flammen und und und) gibt es wie Sand am Meer. Würde aber am besten mal zu einem "Profi" gehen und mir ein paar Sachen erklären lassen (Ausstattung, Anschluß usw. - welchen ich aber nie selber machen würde bei Gas)
 
Moin, SPORNI

Ob das geht was Du vorhast ergibt sich aus
dem der Ware beigelegten "Handbuch für
Bedienung und Sicherheitshinweise"

Dein Händler wird Dich auch darauf hinweisen :)

Und ohne den netten Blaumann-Mann vom
Gasinstallations-Handwerk geht garnichts.

gruß,praktifix :prost:
 
Hi,

habe grad mal auf die schnelle bei unsrren "küchenschaben" nachgefragt, was es bei der benutzung von gas in der küche zu beachten gibt.

Kurzum: Man muss neben der fachmännischen installation auch auf die räumlichen gegebenheiten achten, besonders auf die luftzufuhr.
Dazu zählt dann auch die leistung der dunstabzugshaube, türen, fenster, etc.

Auf wunsch, denke ich, kann ich genauere angaben nächste woche nachliefern.
Auf jeden fall sollte man sich professionell beraten lassen.


mfg
aces
 
@Sporni: damit meinte frika wohl mich :-)
(aber ich kann auch damit leben :)

@frika: ich weiss nicht einmal was DVGW bedeutet. Aber ich kenne die Wirkung des Vollmondes auf gewisse Leute :-)

frikadellenschmied schrieb:
Du bist ja ein versierter Fachmann, Du kennst ja das DVGW-Arbeitsblatt G 600, DVGW/TRGI 96 "Technische Regeln für Gas-Installationen; Abschnitt Betrieb bzw. DVGW-Arbeitsblatt G 600 / II" (ich kenne sie!)
 
cbo schrieb:
J
Und noch eins: Beim Kochen auf Gas gibt es sehr leicht einen Fettbrand (Bei mir fast immer, wenn ich scharf anbrate), demzufolge bekommt die Abzugshaube auch mal Flammen ab
Hängt unbedingt eine Löschdecke daneben


BTW: Für die Dichtigkeitsprüfung gibt es ein Spray
PS: An Gasflaschen existiert das Phänomen "Linksgewinde"
PPS: Der Aufwand für eine ordentliche Gasflamme lohnt sich wirklich!
Das mit der Fettbrandgefahr ist realistisch, mir aber bislang selten passiert. Da mach ich schnell den Deckel auf die Pfanne und gut is. Löschdecke ist aber eine gute Sache, die meinem Sicherheitsdenken sehr entgegenkommt. :lol: Werde ich mir kurzfristig besorgen, weil die doch weniger Sauerei macht als ein Feuerlöscher. :o
Was ich noch wichtig finde ist, daß über dem Herd eine Dunstabzugshaube mit "Feuerschutzmatten" aus Alugewebe/Edelsstahlgewebe (ich weiß nicht, ob die so heißen, sehe aber aus wie die Fettfiltermatten in gewerblichen Küchen) sitzt und nicht so eine Kiste, die nur mit Filterwatte ohne vorgesetzte Flammschutzmatte ausgestopft ist (Baumarktmodelle). Wenn da die Flammen reinschlagen, ist es Essig mit dem Haus :o :o :o
 
Zurück
Oben Unten