• Du musst dich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke auf Jetzt registrieren!, um den Registrierungsprozess zu starten. Registrierte User surfen werbefrei, können Suchen durchführen und sehen die volle Darstellung des Forums mit vielen anderen Unterforen!!!

Gasflasche - Sonne

zoe

Militanter Veganer
Hallo,
wir möchten uns einen Gasgrill für die Terasse anschaffen, Modell noch unbekannt (vermutlich ein Outdoorchef).
Wie handhabt ihr das mit der Gasflasche? Bei den meisten Grills, die wir uns angschaut haben, steht die Gasflasche ungeschützt vor dem Sonnenlicht, wenn man nicht gerade im Schatten grillt.
Gibt es dafür eine Lösung?
Möchte nicht wirklich ein Stück Pappe davor kleben :-)

Gruß
Zoe
 
Hi.

Das ist der Gasflasche total egal. Da passiert nix. Gar nix.

Gruß
Pu.
 
Auf dem Dach arbeiten die Dachdecker beim Verkleben der Schweißbahn in der prallen Sonne und der Bitumen erhitzt sich auf über 70°C - nur durch die Sonne. Und die Gaspullen stehen da auch umher.

KEIN PROBLEM.
 
Bis die Überdrucksicherung einer Gasflsche auslöst braucht es viiiiieeeeel mehr als ein paar Stunden Sonne in Mitteleuropa.

Aber Gut, das du dir grundsätzlich Gedanken über den Umgang mit Gas machst.
 
Ok, danke für die Antworten...aber nach dem Grillen packe ich die Flasche dann doch besser weg, sonst hätte ich da kein gutes Gefühl
 
Ok, danke für die Antworten...aber nach dem Grillen packe ich die Flasche dann doch besser weg, sonst hätte ich da kein gutes Gefühl

Aber auf GAR KEINEN FALL nach drinnen oder gar in den Keller!!!!!

Gas ist schwerer als Luft und sammelt sich am Boden und wartet dort auf einen Zündfunken.

Genau so ist es. Die Flasche steht draußen auf jeden Fall besser, als drinnen!
Zumal das andauernde an- und abmontieren wohl eher mit Risiko behaftet sein dürfte, als die Lagerung auf dem Balkon.
 
Ich hab die Flaschen in meinem Kastl untergebracht. Weil ich dort Platz hatte und weils sauber ausschaut: Grillkastl.

Die Sonne tut der Pulle aber nix. Sardinien, 40°C im Schatten ;-)


Gassbuddl.JPG

 

Anhänge

  • Gassbuddl.JPG
    Gassbuddl.JPG
    166,5 KB · Aufrufe: 772
Die Sonne tut der Pulle aber nix. Sardinien, 40°C im Schatten ;-)
Ich denke mal, man kann keine südeuropäischen Gasflaschen mir deutschen Gasflaschen vergleichen:

Zitat wikipedia:
In Frankreich, Südeuropa und vielen anderen Ländern der Welt ist das Kochen mit Flüssiggas sehr verbreitet; im Gegensatz zu Deutschland, wo diese Art zu kochen wenig bekannt ist. Während in Südeuropa für Flaschengas Butan verwendet wird, wird in Deutschland Propan in die Campingflaschen abgefüllt.

Bei 40°C hat Butan einen (Über)-Druck 5 von bar, Propan hat hingegen 13 bar! Macht aber nix: der Flaschen-Prüfdruck liegt bei 30 bar.

Trotzdem ist es richtig, daß gerade in Deutschland Gasflaschen mit Propan gefüllt werden: Unter ca. 0°C Flaschentemperatur liefert eine Butanflasche keinerlei Druck mehr. Und der Dachdecker muß ja auch im Winter seine Schweißbahnen verkleben, und Wintergrillen im Schnee geht auch nur mit Propan.

Gruß

akapuma
 
Zurück
Oben Unten