mike1160
Militanter Veganer
Hallo in die Runde! Ich möchte nach einer längeren "Grillpause" (ab und an mal auf einem Elektrogrill gegrillt - das zählt eigentlich nicht
) mal wieder
ins Gasgrillen einsteigen und bräuchte Eure Hilfe.
WO wird gegrillt?:
Terrasse, fester Platz und nicht überdacht (aber halbwegs windgeschützt)
WO steht der Grill?:
Draußen (Terrasse), soll auch im Winter draußen bleiben.
MIT WELCHEN Brennmittel soll gegrillt werden?:
Gas
WIE OFT wird gegrillt?:
ca.l 3x im Monat (2-4 Personen)
WIE soll gegrillt werden?:
[ 40 ] % direkt -> Anteil in Prozent
[ 30] % indirekt -> Anteil in Prozent
[ ] % low 'n slow -> Anteil in Prozent
[ 30 ] % schnell -> Anteil in Prozent (die Familie hat Hunger und reißt mir den Kopf ab, wenn es länger als 10 min dauert)
WAS soll gegrillt werden?:
[ 75 ] % Fleisch -> Anteil in Prozent
[ 10 ] % Fisch -> Anteil in Prozent
[ 10 ] % Gemüse -> Anteil in Prozent
[5 ] % sonstiges -> Anteil in Prozent
UNBEDINGT erforderliche Features:
abklappbare Seitenteile (mindestens auf einer Seite, besser wären beide Seiten)
Möglichst Edelstahlfront (geht aber auch schwarz) und Sichtfenster (Designwünsche der Angetrauten
)
Drehspießoption (Backburner muss aber nicht!)
Was muss NICHT: Mehr als 3 Brenner, zwingend einen Backburner; Sizzle Zone, Seitenkocher etc.
WIE VIELE Personen sollen begrillt werden?:
2-4 (gaaanz selten mal mehr)
Wie hoch ist dein BUDGET?:
600 Euro
WAS gefällt dir? WAS suchst Du?:
Enders Gasgrill Monroe Pro 3 SIK Turbo 3 Brenner edelstahl (Seitenteile sind fest)
Rösle Gasgrill »BBQ-Station Videro G3« (eigentlich mein Favorit, aber Seitenteile sind fest, wenn ich das richtig sehe)
Mr. Gardener Gasgrill »Jackson«, 3 Brenner (schick, aber hat der immer auf einer Seite eine Gußplatte ??)
Klarstein Valkyrie Gasgrill (zur Qualität finde ich nichts)
WELCHE Grills habe ich mir schon angeschaut? Was gefällt mir daran? Was nicht?:
s.o.
Habt Ihr noch Alternativen (vielleicht auch bei den o.g. Marken)? Vor ein paar Jahren hatte ich einen Weber Spirit E-310;
der war für mich ok (aber auch nicht mehr und überteuert).
DIES müsst ihr noch wissen!:
Ich bin wirklich ein absoluter Gelegenheitsgriller (also grillsportlich gesehen Kreisklasse
) und ein Grill muss in erster Linie
pflegeleicht und wenig wartungsintensiv sein (und auch im Winter draußen überlebensfähig), würde aber gerne auch mal etwas
ausprobieren (z.B. Gyros oder Leberkäse am Drehspieß etc.)

ins Gasgrillen einsteigen und bräuchte Eure Hilfe.
WO wird gegrillt?:
Terrasse, fester Platz und nicht überdacht (aber halbwegs windgeschützt)
WO steht der Grill?:
Draußen (Terrasse), soll auch im Winter draußen bleiben.
MIT WELCHEN Brennmittel soll gegrillt werden?:
Gas
WIE OFT wird gegrillt?:
ca.l 3x im Monat (2-4 Personen)
WIE soll gegrillt werden?:
[ 40 ] % direkt -> Anteil in Prozent
[ 30] % indirekt -> Anteil in Prozent
[ ] % low 'n slow -> Anteil in Prozent
[ 30 ] % schnell -> Anteil in Prozent (die Familie hat Hunger und reißt mir den Kopf ab, wenn es länger als 10 min dauert)
WAS soll gegrillt werden?:
[ 75 ] % Fleisch -> Anteil in Prozent
[ 10 ] % Fisch -> Anteil in Prozent
[ 10 ] % Gemüse -> Anteil in Prozent
[5 ] % sonstiges -> Anteil in Prozent
UNBEDINGT erforderliche Features:
abklappbare Seitenteile (mindestens auf einer Seite, besser wären beide Seiten)
Möglichst Edelstahlfront (geht aber auch schwarz) und Sichtfenster (Designwünsche der Angetrauten

Drehspießoption (Backburner muss aber nicht!)
Was muss NICHT: Mehr als 3 Brenner, zwingend einen Backburner; Sizzle Zone, Seitenkocher etc.
WIE VIELE Personen sollen begrillt werden?:
2-4 (gaaanz selten mal mehr)
Wie hoch ist dein BUDGET?:
600 Euro
WAS gefällt dir? WAS suchst Du?:
Enders Gasgrill Monroe Pro 3 SIK Turbo 3 Brenner edelstahl (Seitenteile sind fest)
Rösle Gasgrill »BBQ-Station Videro G3« (eigentlich mein Favorit, aber Seitenteile sind fest, wenn ich das richtig sehe)
Mr. Gardener Gasgrill »Jackson«, 3 Brenner (schick, aber hat der immer auf einer Seite eine Gußplatte ??)
Klarstein Valkyrie Gasgrill (zur Qualität finde ich nichts)
WELCHE Grills habe ich mir schon angeschaut? Was gefällt mir daran? Was nicht?:
s.o.
Habt Ihr noch Alternativen (vielleicht auch bei den o.g. Marken)? Vor ein paar Jahren hatte ich einen Weber Spirit E-310;
der war für mich ok (aber auch nicht mehr und überteuert).
DIES müsst ihr noch wissen!:
Ich bin wirklich ein absoluter Gelegenheitsgriller (also grillsportlich gesehen Kreisklasse

pflegeleicht und wenig wartungsintensiv sein (und auch im Winter draußen überlebensfähig), würde aber gerne auch mal etwas
ausprobieren (z.B. Gyros oder Leberkäse am Drehspieß etc.)