WO wird gegrillt?:
Terrasse - 1,80 x 4,00 m
WO steht der Grill?:
Terrasse unter Überdachung (Balkon des Nachbarn)
MIT WELCHEN Brennmittel soll gegrillt werden?:
Gas
WIE OFT wird gegrillt?:
1-2x die Woche
WIE soll gegrillt werden?:
[ 20 ] % direkt -> Anteil in Prozent
[ 20 ] % indirekt -> Anteil in Prozent
[ 10 ] % low 'n slow -> Anteil in Prozent
[ 50 ] % schnell -> Anteil in Prozent (die Familie hat Hunger und reißt mir den Kopf ab, wenn es länger als 10 min dauert)
WAS soll gegrillt werden?:
[ 50 ] % Fleisch -> Anteil in Prozent
[ 10 ] % Fisch -> Anteil in Prozent
[ 30 ] % Gemüse -> Anteil in Prozent
[ 10 ] % sonstiges -> Anteil in Prozent
Probiere gerne neues aus und würde auch versuchen, einige fleischlose Gerichte zu grillen. Außerdem möchte ich im Grill Pizza backen.
UNBEDINGT erforderliche Features:
Heckbrenner für die bereits erwähnte Pizza
will mich außerdem an Sachen mit Drehspieß versuchen, also wäre es cool, wenn das direkt einer dabei wäre.
WIEVIELE Personen sollen begrillt werden?:
meistens 1-2. Am WE auch mal 4-5 oder mehr, wenn es wieder geht.
Wie hoch ist dein BUDGET?:
800 - 1000 €
WAS gefällt dir? WAS suchst Du?:
-
WELCHE Grills habe ich mir schon angeschaut? Was gefällt mir daran? Was nicht?:
In Echt noch keine, werde aber bald einen Termin in einem Grillshop in meiner Nähe ausmachen.
Ich tendiere aktuell aber zum Broil King Monarch 390.
Hallo zusammen,
ich bin 28 Jahre alt, lebe in Süddeutschland und seit kurzem habe ich endlich eine Wohnung mit Terrasse, dass ich endlich vom "richtigen" Grill träumen darf. Davor ging das mangels Balkon/Terrasse leider nur mit dem Elektrogrill
Ich hab schon sehr viel recherchiert (auch hier im Forum) und weiß eigentlich relativ genau, was ich gerne hätte. Ich schwanke aber aktuell noch zwischen dem Broil King Signet 390 und dem Monarch 390. Ich wollte eigentlich zum Signet greifen, da der die etwas größere Grillfläche hat aber da meine Terrasse nicht allzu groß ist, tendiere ich inzwischen eher zum Monarch, der ja ein bisschen schmaler ist. Ich hab gesehen, dass der allerdings auch ein bisschen weniger Leistung pro Brenner hat. Kann mir jemand sagen, ob man das in der Praxis merkt oder ob sich das eher nur auf dem Papier unterscheidet?
Heute habe ich noch gesehen, dass es noch den Napoleon Rogue 425 (3 Brenner, Seitenbrenner, Heckbrenner) gibt, der auf den ersten Blick vergleichbar aussieht. Ist er das tatsächlich bzw. könnte das eine Alternative zum Broil King sein? Bei Broil King stört mich etwas die oft erwähnte Tatsache, dass der Deckel hinten immer tropft. Ich weiß, dass es da wohl die "Fettschiene" gibt, aber irgendwie ist das trotzdem nicht so schön...
Würde mich freuen, wenn hier vielleicht jemand aus eigener Erfahrung berichten kann oder noch jemand weitere Tipps hat, die ich bisher noch nicht auf dem Schirm hatte!
Danke & beste Grüße!
Terrasse - 1,80 x 4,00 m
WO steht der Grill?:
Terrasse unter Überdachung (Balkon des Nachbarn)
MIT WELCHEN Brennmittel soll gegrillt werden?:
Gas
WIE OFT wird gegrillt?:
1-2x die Woche
WIE soll gegrillt werden?:
[ 20 ] % direkt -> Anteil in Prozent
[ 20 ] % indirekt -> Anteil in Prozent
[ 10 ] % low 'n slow -> Anteil in Prozent
[ 50 ] % schnell -> Anteil in Prozent (die Familie hat Hunger und reißt mir den Kopf ab, wenn es länger als 10 min dauert)
WAS soll gegrillt werden?:
[ 50 ] % Fleisch -> Anteil in Prozent
[ 10 ] % Fisch -> Anteil in Prozent
[ 30 ] % Gemüse -> Anteil in Prozent
[ 10 ] % sonstiges -> Anteil in Prozent
Probiere gerne neues aus und würde auch versuchen, einige fleischlose Gerichte zu grillen. Außerdem möchte ich im Grill Pizza backen.
UNBEDINGT erforderliche Features:
Heckbrenner für die bereits erwähnte Pizza

WIEVIELE Personen sollen begrillt werden?:
meistens 1-2. Am WE auch mal 4-5 oder mehr, wenn es wieder geht.
Wie hoch ist dein BUDGET?:
800 - 1000 €
WAS gefällt dir? WAS suchst Du?:
-
WELCHE Grills habe ich mir schon angeschaut? Was gefällt mir daran? Was nicht?:
In Echt noch keine, werde aber bald einen Termin in einem Grillshop in meiner Nähe ausmachen.
Ich tendiere aktuell aber zum Broil King Monarch 390.
Hallo zusammen,
ich bin 28 Jahre alt, lebe in Süddeutschland und seit kurzem habe ich endlich eine Wohnung mit Terrasse, dass ich endlich vom "richtigen" Grill träumen darf. Davor ging das mangels Balkon/Terrasse leider nur mit dem Elektrogrill

Ich hab schon sehr viel recherchiert (auch hier im Forum) und weiß eigentlich relativ genau, was ich gerne hätte. Ich schwanke aber aktuell noch zwischen dem Broil King Signet 390 und dem Monarch 390. Ich wollte eigentlich zum Signet greifen, da der die etwas größere Grillfläche hat aber da meine Terrasse nicht allzu groß ist, tendiere ich inzwischen eher zum Monarch, der ja ein bisschen schmaler ist. Ich hab gesehen, dass der allerdings auch ein bisschen weniger Leistung pro Brenner hat. Kann mir jemand sagen, ob man das in der Praxis merkt oder ob sich das eher nur auf dem Papier unterscheidet?
Heute habe ich noch gesehen, dass es noch den Napoleon Rogue 425 (3 Brenner, Seitenbrenner, Heckbrenner) gibt, der auf den ersten Blick vergleichbar aussieht. Ist er das tatsächlich bzw. könnte das eine Alternative zum Broil King sein? Bei Broil King stört mich etwas die oft erwähnte Tatsache, dass der Deckel hinten immer tropft. Ich weiß, dass es da wohl die "Fettschiene" gibt, aber irgendwie ist das trotzdem nicht so schön...
Würde mich freuen, wenn hier vielleicht jemand aus eigener Erfahrung berichten kann oder noch jemand weitere Tipps hat, die ich bisher noch nicht auf dem Schirm hatte!
Danke & beste Grüße!