• Du musst dich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke auf Jetzt registrieren!, um den Registrierungsprozess zu starten. Registrierte User surfen werbefrei, können Suchen durchführen und sehen die volle Darstellung des Forums!!!

Gasgrill IKEA Seitenkocher Klasen auch seperat zu nutzen?

Calenburger

Südtiroler Schlemmerexperte und OT-Tüftler
5+ Jahre im GSV
Hallo an die Erfahrenen!

Ich habe bei IKEA zufällig die KLASEN-Grillmöbel entdeckt. Dazu am Rande: Die Möbel passen von der Höhe der Arbeitsfläche fast exakt zu der Höhe der Ablageflächen der Weber-Grills...

Nun habe ich gesehen, dass IKEA eine Gasgrill anbietet, der für mich allerdings nicht interessant ist. Viel besser erscheint mir der dazu erhältlichen Seitenbrenner, der in einem separaten Grillwagen untergebracht ist. Dieser ist allerdings laut IKEA nur zusammen mit dem Gasgrill zu betreiben und wird auch nur mit einem T-Stück zum Anschluss an die Gasversorgung des Grills verkauft.
Dennoch würde ich gerne diesen Seitenkocher ohne Grill mit einer separaten Gasflasche als Ergänzung meiner "mobilen Außenküche" betreiben wollen. Meine Anfrage, ob dieses möglich sei, beantwortete IKEA in der Form, dass der Seitenkocher auschließlich mit dem Gasgrill zusammen betrieben werden darf und ansonsten alle Garantieansprüche erlöschen.
Letzteres wäre mir egal. Ich würde nur gerne wissen, ob es möglich ist, im Campingzubehör oder anderswo eine Zuleitung mit Druckminderer zum alleinigen Betrieb des Seitenkochers zu erwerben und diesen dann auch entsprechend betreiben zu können.
 

Cookaneer

Hans Dampf in allen Gassen
5+ Jahre im GSV
In der Anleitung steht, dass der Seitenbrenner nur zusammen mit dem Gasgrill benutzt werden soll.

Da der Seitenkocher original nur mit einem T-Stück direkt an die Gasflasche angeschlossen wird, reicht eigentlich ein passender Schlauch mit einem 50mBar Druckminderer aus.
Voraussetzung dafür ist ein Linksgewinde am Seitenkocher, was er laut Anleitung haben soll.

Umbauten geschehen aber immer auf eigene Verantwortung.
 
OP
OP
Calenburger

Calenburger

Südtiroler Schlemmerexperte und OT-Tüftler
5+ Jahre im GSV
Super, ich denke, dass Du mir damit schon geholfen hast. Natürlich würde dieses auf meine eigene Verantwortung geschehen. Ich denke auch, das die Antwort von IKEA auch vor diesem Hintergrund erfolgte, bzw. IKEA somit nicht in Regress genommen werden möchte.

Vielen Dank!
 
OP
OP
Calenburger

Calenburger

Südtiroler Schlemmerexperte und OT-Tüftler
5+ Jahre im GSV
Ich habe es getan: Ich könnte das letzte Ausstellungsstück zwischen Hannover, Braunschweig und Göttingen abgreifen. Toller Preis... dazu habe ich mir den Druckminderer und einen längeren Schlauch im Baumarkt gekauft. Was soll ich sagen? Das Ding funktioniert auch ohne die Freigabe von IKEA.
 
OP
OP
Calenburger

Calenburger

Südtiroler Schlemmerexperte und OT-Tüftler
5+ Jahre im GSV
mach ich heute Abend; Ehrenwort!!!
 
OP
OP
Calenburger

Calenburger

Südtiroler Schlemmerexperte und OT-Tüftler
5+ Jahre im GSV
Hier also die Einlösung meines Versprechens. Ich hoffe, dass es mir nun gelingt - anders als bei der Vorstellung meines Männergrillens...- alle Bilder nur einmal und dieses auch im richtigen Format einzustellen. Ich habe die Fotos in meiner Grillecke in aller Kürze gemacht. Sobald es sich passt werde ich einmal alle meine Sportgeräte dort aufbauen und so meine Idee von einem Grillunterstand, bzw. einer kleinen mobilen Außenküche vorstellen.

Nun aber zu den eigentlichen Fotos:

IMG_6842.JPG
IMG_6840.JPG
IMG_6839.JPG
IMG_6841.JPG
IMG_6843.JPG


Vielleicht ganz gut erkennbar ist die Arbeitshöhe, die mit der Arbeitsfläche am Genesis fast genau identisch ist. Ich kann leider heute nicht mehr sagen, ob der Grill durch das Nachrüsten der größeren Rollen ggf. etwas höher geworden ist.

Der Seitenkocher hat übrigens eine Leistung von 4 kW und ist damit sogar noch etwas stärker als der Seitenbrenner des 330er Genesis mit seinen 3,5 kW.

Mich stört derzeit noch die Unordnung im offenen Servierwagen der Serie. Da ich noch zwei komplett geschlossene Wagen dieser Serie habe überlege ich, den Brenner mit der dazugehörigen kleinen Arbeitsplate in einen solchen Wagen zu setzen. Von der Hitzeentwicklung sehe ich kein Problem da der geschlossene Wagen mit Türen versehen ist, die reichlich Luft durchlassen. Es könnte jedoch sein, dass ich eine Seitenwand, die aus einer Art Kunststoffnetz besteht, ohne dieses Netz versehen muss. Ich überlege noch...

Selbstverständlich kann man darüber streiten, ob man neben dem Seitenkocher des Genesis nun noch einen weiteren Seitenkocher braucht. Aber: Genügt nicht auch ein einziger Grill??? ;)
 

Anhänge

  • IMG_6842.JPG
    IMG_6842.JPG
    682,4 KB · Aufrufe: 5.636
  • IMG_6840.JPG
    IMG_6840.JPG
    621,8 KB · Aufrufe: 4.708
  • IMG_6839.JPG
    IMG_6839.JPG
    645,5 KB · Aufrufe: 5.392
  • IMG_6841.JPG
    IMG_6841.JPG
    736,5 KB · Aufrufe: 5.828
  • IMG_6843.JPG
    IMG_6843.JPG
    608,4 KB · Aufrufe: 4.864

Cookaneer

Hans Dampf in allen Gassen
5+ Jahre im GSV
Was willst Du mehr?

Extra Seitenbrenner ohne Aufwand und dazu passende Arbeitshöhe.
 

JPsy

Grillkönig
5+ Jahre im GSV
Ist doch perfekt, der erste Schritt zur Außenküche ;-)
 

BeerBQ

Bundesgrillminister
Hatte mir das Teil letztens auch als Untergestell für meinen OHG bzw. allgemein als Arbeitsplatte inkl. Brenner gekauft. Leider gibt es die Edelstahl-Deckplatte nur für die Variante ohne Seitenbrenner, aber da schneide ich mir bei Gelegenheit noch was zurecht.
Darf man fragen was du gezahlt hast? Der reguläre Preis ist 89 EUR für das Untergestell, 65 EUR für den Seitenbrenner und 15 EUR für die Holz-Deckplatte. Das ist schon ein Wort...
 
OP
OP
Calenburger

Calenburger

Südtiroler Schlemmerexperte und OT-Tüftler
5+ Jahre im GSV
Klar - ich hatte aber richtig Glück und hatte mich schon abgefunden, 169 Euro zu löhnen... nun war ich in den Regalen auf der Suche nach der kleinen Holzplatte, die es aber nicht mehr gab. Der Mann am Infotresen schaute in seinem System nach und konnte nur feststellen, dass es diese auch in den benachbarten Läden nicht mehr gab. Meine Frau schaltete schneller als ich und fragte, ob nicht die Platte vom Ausstellungsstück ausgebaut werden könnte. Der freundliche Mann hinter dem Tresen bot uns dazu sogar an, das gesamte Ausstellungsstück zu kaufen. Der Preis lag dann bei 119 Euro
Dazu kamen dann noch ca. 12 Euro für den Druckminderer und den Schlauch.
 
Oben Unten