Titel:
Gasgrill Napoleon vs Broil King / Edelstahl vs. Alu-Guss
WO wird gegrillt?:Eigenheim, ländlich, "tolerante" Nachbarn
WO steht der Grill?:steht der Grill im Freien
MIT WELCHEN Brennmittel soll gegrillt werden?:Gas
WIE OFT wird gegrillt?:1x die Woche
WIE soll gegrillt werden?:[40] % direkt -> Anteil in Prozent
[ 30] % indirekt -> Anteil in Prozent
[ 10 ] % low 'n slow -> Anteil in Prozent
[ 20 ] % schnell -> Anteil in Prozent (die Familie hat Hunger und reißt mir den Kopf ab, wenn es länger als 10 min dauert)
WAS soll gegrillt werden?:[ 30] % indirekt -> Anteil in Prozent
[ 10 ] % low 'n slow -> Anteil in Prozent
[ 20 ] % schnell -> Anteil in Prozent (die Familie hat Hunger und reißt mir den Kopf ab, wenn es länger als 10 min dauert)
[50 ] % Fleisch -> Anteil in Prozent
[20 ] % Fisch -> Anteil in Prozent
[20 ] % Gemüse -> Anteil in Prozent
[ 10 ] % sonstiges -> Anteil in Prozent
UNBEDINGT erforderliche Features:[20 ] % Fisch -> Anteil in Prozent
[20 ] % Gemüse -> Anteil in Prozent
[ 10 ] % sonstiges -> Anteil in Prozent
Spieß, Seitenkochfeld, Backburner
WIEVIELE Personen sollen begrillt werden?:1-10
Wie hoch ist dein BUDGET?:1.500 €
WAS gefällt dir? WAS suchst Du?:Grillstationen
WELCHE Grills habe ich mir schon angeschaut? Was gefällt mir daran? Was nicht?:Hallo,
kurze Vorstellung: ich bin 40 und lebe mit meiner Frau und meinen zwei kleinen Kindern in Süddeutschland. Ich werde zu 80-90% ausschließlich für meine Familie und mich grillen und in 10-15% der Fälle für einen erweiterten Kreis bis ca. 20 Personen. Ein wichtiges Kriterium für mich ist ein geringer Pflegeaufwand.
Ich lese seit einigen Tagen still mit. Mir fällt die Entscheidung für einen geeigneten Gas-Grill leider noch immer schwer. Nach den Internetrecherche auf den Seiten der Grillshops und hier im Forum war zunächst Napoleon LEX 485 mein Favorit (Gründe: Leistungsstärke, Edelstahl Grill-Roste und die Sizzle-Zone). Nachdem ich allerdings hier von den Problemen mit Rost und den erhöhten Pflegeaufwand bei dem Edelstahlgehäusen gelesen habe, tendiere ich zu den Gas-Grills von Broil King mit Alu-Guss Gehäusen. In Frage kämen der Sovereign XL 90 oder der Regal 490 Pro, wobei ich nicht weiß, ob ich die Sizzle-Zone vermissen würde. Beim Sovereign XL 90 würde ich vermutlich Edelstahlroste nachrüsten. Der P500 käme auch noch in Frage, liegt aber ausserhalb des Budgets.
Was haltet Ihr von meinen Überlegungen? Gibt es andere Empfehlungen?
Ist der Seitenkocher bei den BK Modellen stark genug, um im Wok Gemüse anzubraten?
Viele Grüße,
Paul
DIES müsst ihr noch wissen!:kurze Vorstellung: ich bin 40 und lebe mit meiner Frau und meinen zwei kleinen Kindern in Süddeutschland. Ich werde zu 80-90% ausschließlich für meine Familie und mich grillen und in 10-15% der Fälle für einen erweiterten Kreis bis ca. 20 Personen. Ein wichtiges Kriterium für mich ist ein geringer Pflegeaufwand.
Ich lese seit einigen Tagen still mit. Mir fällt die Entscheidung für einen geeigneten Gas-Grill leider noch immer schwer. Nach den Internetrecherche auf den Seiten der Grillshops und hier im Forum war zunächst Napoleon LEX 485 mein Favorit (Gründe: Leistungsstärke, Edelstahl Grill-Roste und die Sizzle-Zone). Nachdem ich allerdings hier von den Problemen mit Rost und den erhöhten Pflegeaufwand bei dem Edelstahlgehäusen gelesen habe, tendiere ich zu den Gas-Grills von Broil King mit Alu-Guss Gehäusen. In Frage kämen der Sovereign XL 90 oder der Regal 490 Pro, wobei ich nicht weiß, ob ich die Sizzle-Zone vermissen würde. Beim Sovereign XL 90 würde ich vermutlich Edelstahlroste nachrüsten. Der P500 käme auch noch in Frage, liegt aber ausserhalb des Budgets.
Was haltet Ihr von meinen Überlegungen? Gibt es andere Empfehlungen?
Ist der Seitenkocher bei den BK Modellen stark genug, um im Wok Gemüse anzubraten?
Viele Grüße,
Paul