• Du musst dich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke auf Jetzt registrieren!, um den Registrierungsprozess zu starten. Registrierte User surfen werbefrei, können Suchen durchführen und sehen die volle Darstellung des Forums mit vielen anderen Unterforen!!!

Gasgrill Napoleon vs Broil King / Edelstahl vs. Alu-Guss

Paul73

Militanter Veganer
5+ Jahre im GSV
Titel:
Gasgrill Napoleon vs Broil King / Edelstahl vs. Alu-Guss
WO wird gegrillt?:
Eigenheim, ländlich, "tolerante" Nachbarn
WO steht der Grill?:
steht der Grill im Freien
MIT WELCHEN Brennmittel soll gegrillt werden?:
Gas
WIE OFT wird gegrillt?:
1x die Woche
WIE soll gegrillt werden?:
[40] % direkt -> Anteil in Prozent
[ 30] % indirekt -> Anteil in Prozent
[ 10 ] % low 'n slow -> Anteil in Prozent
[ 20 ] % schnell -> Anteil in Prozent (die Familie hat Hunger und reißt mir den Kopf ab, wenn es länger als 10 min dauert)​
WAS soll gegrillt werden?:
[50 ] % Fleisch -> Anteil in Prozent
[20 ] % Fisch -> Anteil in Prozent
[20 ] % Gemüse -> Anteil in Prozent
[ 10 ] % sonstiges -> Anteil in Prozent​
UNBEDINGT erforderliche Features:
Spieß, Seitenkochfeld, Backburner
WIEVIELE Personen sollen begrillt werden?:
1-10
Wie hoch ist dein BUDGET?:
1.500 €
WAS gefällt dir? WAS suchst Du?:
Grillstationen
WELCHE Grills habe ich mir schon angeschaut? Was gefällt mir daran? Was nicht?:
Hallo,

kurze Vorstellung: ich bin 40 und lebe mit meiner Frau und meinen zwei kleinen Kindern in Süddeutschland. Ich werde zu 80-90% ausschließlich für meine Familie und mich grillen und in 10-15% der Fälle für einen erweiterten Kreis bis ca. 20 Personen. Ein wichtiges Kriterium für mich ist ein geringer Pflegeaufwand.

Ich lese seit einigen Tagen still mit. Mir fällt die Entscheidung für einen geeigneten Gas-Grill leider noch immer schwer. Nach den Internetrecherche auf den Seiten der Grillshops und hier im Forum war zunächst Napoleon LEX 485 mein Favorit (Gründe: Leistungsstärke, Edelstahl Grill-Roste und die Sizzle-Zone). Nachdem ich allerdings hier von den Problemen mit Rost und den erhöhten Pflegeaufwand bei dem Edelstahlgehäusen gelesen habe, tendiere ich zu den Gas-Grills von Broil King mit Alu-Guss Gehäusen. In Frage kämen der Sovereign XL 90 oder der Regal 490 Pro, wobei ich nicht weiß, ob ich die Sizzle-Zone vermissen würde. Beim Sovereign XL 90 würde ich vermutlich Edelstahlroste nachrüsten. Der P500 käme auch noch in Frage, liegt aber ausserhalb des Budgets.

Was haltet Ihr von meinen Überlegungen? Gibt es andere Empfehlungen?

Ist der Seitenkocher bei den BK Modellen stark genug, um im Wok Gemüse anzubraten?

Viele Grüße,
Paul​
DIES müsst ihr noch wissen!:
 
Servus Paul,

vor der gleichen Entscheidung stand ich auch schon, hatte mich dann letztendlich aber ganz anders entschieden und mir mehrere "Spezialgeräte" gekauft.
Also einen kleinen Gasgrill fürs schnelle grillen und einen WSM für low and slow.
Habe allerdings schon einen Spieß für meine Weber Kugel, was auch ein Grund dafür war.
Und ich wollte einigermaßen flexibel sein was den Standort betrifft, mit einer Gasgrillstation nicht möglich.

Lange Rede, kurzer Sinn, mein Ergebnis war damals, dass man hier bei Napoleon, Weber, Broil King usw. nicht wirklich viel falsch macht, sondern es in erster Linie Geschmackssache ist.
Am Besten mal die favorisieren Geräte live ansehen.
Meine Tendenz bei den Geräten ging damals zu Broil King.

Was ich aus meiner Erfahrung noch sagen kann, Ruhe bewahren und bei der Entscheidung Zeit lassen, ggf. gibts dazwischen auch mal die Möglichkeit ein Schnäppchen zu machen.
Den Broil King Sovereign XL 90 gabs vor kurzer Zeit z.B. mal irgendwo 500€ günstiger, wo weiß ich jetzt nicht mehr genau.
Wobei ich hier eher den Kauf beim lokalen Händler (nicht Baumarkt) empfehlen kann, auch hier geht meistens noch was beim Preis und man hat eine Anlaufstelle, wenn doch mal was sein sollte.

Mehr kann ich dir aktuell nicht sagen :D
Gruß
Flo
 
Hallo Paul,

du hast dir deine Frage ja eigentlich schon beantwortet: hör auf dein Bauchgefühl und nimm den BroilKing (wobei ich eher zum Regal pro tendieren würde da er eine Rollhaube besitzt und in meinen Augen wertiger wirkt).

Wie an den zahllosen durchgerosteten Edelstahl-Nappis hier im Forum zu sehen, würdest du sicherlich nicht allzu lange Freude am Lex haben. Es gibt hier Fotos von Edelstahl-Nappis, die schon nach 1,5 Jahren reif für den Schrottplatz sind.
Positives liest man eigentlich nur noch von den P Modellen aufwärts.
Prinzipiell ist der Lex auch nur ein Triumpf mit Backburner und Sizzle-Zone. Die Materialien/Verarbeitung/Haltbarkeit sind die gleichen. Die Probleme ebenfalls. Beide Produktlinien werden aus exakt dem gleichen billigen Blech in China zusammengeschustert.
Nicht nur die Verschleißteile werden rosten - auch der Garraum selbst wird relativ bald durchrosten. Unterm Strich ist der Lex einer der größten Blender auf dem Markt - teuer und dennoch sehr sehr windig verarbeitet. Wie ein Alfa Romeo der 80er Jahre :D


Gruß
 
Nimm den Broil King Sovereign XL 90. Ich kann ihn nur empfehlen. Habe Ihn damals bei einer Aktion vom Fürsten 500 € billiger bekommen. Für 1150 € inklusive Lieferung.
Er macht Spaß und hat Power ohne Ende.

Warum willst Du Edelstahlroste nachrüsten ? Die Gussroste sind spitze und einfach zu pflegen. Grillen, ausbrennen, abbürsten und mit Trennspray einsprühen. Wunderbar.


Gruß
Marcel
 
Vielen Dank für die ersten Hinweise. Bestärkt mich in meiner Tendenz zu Broil King. Hat jemand einen direkten Vergleich beim scharfen anbraten von Steaks zwischen Sizzle und BK? Reicht Euch bei den BK die Leistungsstärke des Seitenfeldes für das anbraten von Gemüse im Wok bzw. Pfanne?

Der Sovereign XL 90 ist sehr gut ausgestattet (grosse 4 geteilte Grillfläche, BB, Gußrost). Den einzigen Vorteil bei Regal sehe ich bei den Edelstahlrosten (die beim Sovereign aber anscheinend auch nachrüstbar sind). Bei den Edelstahl-Rosten erhoffe ich mir etwas weniger Pflegeaufwand. (Ich mag es halt möglichst bequem).
 
Schau mal hier, ist zwar nicht der Sovereign, aber wohl ähnlich.

Da kannst du dir das mit dem scharfen anbraten auch mal ansehen, Klaus sagt glaub ich sogar was zum Thema Sizzle Zone.
In den Kommentaren wird dort auch diskutiert.
Ich denke damit kommst du schon mal weiter. :saufen:
 
Bin nun in der Tat beim Sovereign XL 90. Für den Preis aus der Aktion würde ich auch zuschlagen. Leider ist die Aktion ausgelaufen. Kennt noch jemand eine Möglichkeit, zu dem Preis an den Grill zu kommen? Gerne auch via PN.
 
Ich möchte noch einmal die Frage nach den Unterschieden zwischen den BK Sovereign 90 XL und dem BK Regal 490 stellen. Nach meiner Recherche hat der Sovereign 90 XL die deutlich grössere Grillfläche, einen etwas stärkeren BB (5,25 vs 4,4 kw) sowie eine Gußplatte der Regal 490 hingegen als Vorteil die Edelstahlroste. Weiß jemand, ob es noch weitere Unterschiede gibt, die ich übersehen habe?

Viele Grüße,
Paul
 
Naja, der Regal ist von der Fläche her nicht so breit, aber tiefer. Insgesamt hat der Sovereign knapp 20% mehr Fläche, aber die gleiche Brennerleistung.
Keine Ahnung was es tatsächlich an Unterschied macht.

Ich würde mir beide nebeneinander ansehen, dann entscheiden.
 
Hallo Paul,

du hast dir deine Frage ja eigentlich schon beantwortet: hör auf dein Bauchgefühl und nimm den BroilKing (wobei ich eher zum Regal pro tendieren würde da er eine Rollhaube besitzt und in meinen Augen wertiger wirkt).

Wie an den zahllosen durchgerosteten Edelstahl-Nappis hier im Forum zu sehen, würdest du sicherlich nicht allzu lange Freude am Lex haben. Es gibt hier Fotos von Edelstahl-Nappis, die schon nach 1,5 Jahren reif für den Schrottplatz sind.
Positives liest man eigentlich nur noch von den P Modellen aufwärts.
Prinzipiell ist der Lex auch nur ein Triumpf mit Backburner und Sizzle-Zone. Die Materialien/Verarbeitung/Haltbarkeit sind die gleichen. Die Probleme ebenfalls. Beide Produktlinien werden aus exakt dem gleichen billigen Blech in China zusammengeschustert.
Nicht nur die Verschleißteile werden rosten - auch der Garraum selbst wird relativ bald durchrosten. Unterm Strich ist der Lex einer der größten Blender auf dem Markt - teuer und dennoch sehr sehr windig verarbeitet. Wie ein Alfa Romeo der 80er Jahre :D


Gruß
@sharkoon und sorry an den Threadersteller, dass ich mich hier dranhänge. Du hast selber einen Napoleon und bist zufrieden aber warnst vor dem Kauf eines LEX? Habe mich eben darauf eingeschossen und bin nun verunsichert oder war das von dir nur überspitzt formuliert?
 
Zurück
Oben Unten