• Du musst dich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke auf Jetzt registrieren!, um den Registrierungsprozess zu starten. Registrierte User surfen werbefrei, können Suchen durchführen und sehen die volle Darstellung des Forums mit vielen anderen Unterforen!!!

Gastronomie - Grill

M

Michael

Guest
Hallo Freunde der glühenden Kohle,

ich arbeite seit einigen Jahren in der Gastronomie und gerade im Sommer, wenn uns viele viele Besucher pro Tag erreichen, verkaufen wir viel Gegrilltes. Mengen von 300 Würsten in 3 Stunden sind keine Seltenheit. Genau das macht mir aber Sorgen. Denn oftmals kam es dadurch zu Engpässen, da die Grillfläche irgendwann nunmal voll ist.
Die Grillfläche betrug ca. 40 x 40 cm.
Ich schätze, dass wir mindestens auf 1,0 x 0,4 m aufstocken sollten. Wo bekommt man für diese Größe ein vernünftiges Gerät?
Unnötiger SchnickSchnick ist nicht nötig.
Bisher haben wir einen Gasgrill. Und das sollte auch so bleiben, da der Grill in einem Kiosk steht.
Irgendwelche Tips?

Vielen Dank im Voraus!

MfG

M.K.
 
Gasgriller vor!!

:roll:
 
Hier mal die Mindestlösung:
http://www.s-shopping.de/shops/jendrass/gallery/ART_9553.html
Das Teil hat zur Hälfte einen Gußeisernen Grillrost, zur anderen Hälfte eine Gußplatte. Großer Vorteil der Gußteile ist, daß die Temp. des Rostes auch nicht in die Knie geht, wenn man´s auf einen Schlag mit gekühlter ware vollknallt! Das Teil hab ich selber und find es super.
Aber bei 100 Würsten/h!!!
Dann gibt´s da noch jede Menge Profigeräte bei ebay in Edelstahl:
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&category=35361&item=3870100990
Da gibt´s mit Sicherheit noch größere.
Halt Alles eine Sache des Preises.
Die einfachste und auch billigste Lösung ist dann halt ein oder zwei Gastrobräter. Das hat dann aber mit ner Grillwurst nicht mehr viel zu tun.
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&category=19810&item=4352610068&rd=1

Die einzig stielgerechte Lösung im Rahmen dieses Forums wäre dann halt doch ein Holzkohlengrill:
http://www.weststyle.de/Onlineshop/...lzkohle_Grills/Ranch_Kettle/ranch_kettle.html
 
Vielen Dank Spessartjaeger für die schnelle und ausführliche Antwort.
Zum Holzkohlegrill:
Zu teuer, zu umständlich und man benötigt Zeit zum Wechseln der Holzkohle, die haben wir aber im Sommer nicht!
Zur Mindestlösung:
Sieht ja sehr stilistisch aus. Und für 309 € eine Überlegung wert. Aber die Fläche sieht irgendwie auch nicht größer aus, als wir bisher haben.
Zum preisintensiven Lavasteingrill. Wäre auch ne Idee, allerdings sehe ich nicht wirklich die Notwendigkeit.
Zum Gastrobräter:
Wenn mich nicht alles täuscht haben wir so ein ähnliches Ding momentan in Benutzung. Davon bräuchten wir aber wenigstens 2 Stück. Wir haben im Restaurent auch einen Lavasteingrill. Ich habe mal eine Wurst vom Lavasteingrill gegessen und im Anschluß von unserem Gastrobräter. Ich persönlich erkenne keinen Unterschied. Ist ja auch beides mit Gas betrieben. Bei Holzkohle sieht das sicherlich anders aus. Was ist an so einem Gastrobräter nicht so gut, das Du ihn so negativ bewertest? ;)

MfG
 
Gastrobräter, E-Grill, Lava- oder Gagrill bringen keinen Geschmacksunterschied. Selbst zu einem direktem Holzkohlegrill gibt es bei Würsten keinen Unterschied.
Dies gilt insbesondere für Brühwürste die nur noch etwas gebräunt und erhizt werden.

Wenn dann muss schon eine Kugel oder ein ein :smoker: her. Aber Grillwürste in einem :smoker: klappen in der Regel nicht so toll.


:prost:
 
Zurück
Oben Unten