• Du musst dich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke auf Jetzt registrieren!, um den Registrierungsprozess zu starten. Registrierte User surfen werbefrei, können Suchen durchführen und sehen die volle Darstellung des Forums mit vielen anderen Unterforen!!!

Gebrauchter Gasgrill reicht der noch für die Saison?

SvenVenatus

Militanter Veganer
Hallo liebe Grillfreunde,

ich habe einen Garten erworben und da war ein Gasgrill von Tepro Mayflower 3 vorhanden.
Da ich gerade erst mit dem Grillen anfange (blutiger Anfänger) und der Garten sowie Material dafür schon umsummen verschlungen haben, wollte ich diesen Grill für diese Saison noch nutzen.

Ich habe Ihn 2x ca. 30-60 Min. aufgeheizt und das meiste an altem Fett und Essensresten runter brennen können. Nun sieht der Grill so aus.
Gereinigt habe ich Ihn bis auf das Abbrennen bisher nicht. Er hat eine Hitze lt. Manometer im Deckel von ca. 320 Grad erreicht.

Für mich stellt sich die Frage ob der noch "gut" ist, da einiges an Rost da drauf ist und welche Reinigungsmittel dafür geeignet sind (möglichst wenig Chemie).
Schon mal Danke für die Antworten.



IMG_1040.jpeg
IMG_1039.jpeg


IMG_1038.jpeg
IMG_1037.jpeg
IMG_1036.jpeg
IMG_1035.jpeg
 
Danke für die schnelle Antwort Matthias. Ok, das mit der Alu-Folie muss ich dran denken, ist noch vom Vorbesitzer.
Mit was sollte man den Grill reinigen? Spüli, Wasser und schrubben oder einen Speziellen reiniger nutzen?
 
Drahtbürste, Akkopads, Spüli, kannst auch mit dem Hochdruckreiniger arbeiten. Brenner mal rausschrauben, die Löcher vorsichtig mit Zahnstocher reinigen und die Luftgitter reinigen. Alles ordentlich trocknen, wieder zusammen bauen.

Den Unterbau mit Wachsspray behandeln und den Brennraum mit Trennspray dünn einsprühen. Trennspray ist Rapsöl. Vor dem ersten grillen nochmal ordentlich aufheizen.

Und schau dir den Schlauch an, ob der ohne Beschädigungen ist. Und wechsel besser den Druckminderer.

Dann hält der Grill auch noch mehr als eine Saison.
 
Und schau dir den Schlauch an, ob der ohne Beschädigungen ist. Und wechsel besser den Druckminderer.
Danke, hat mein Gartennachbar schon erledigt. Mit Spülwasser auf Luftblasen getestet. War alles i.O. Da ich vorher ein wenig Angst vor dem Gas hatte, habe ich mir beim Anschließen Hilfe geholt :)
 
Drahtbürste und Akopads aber nur aus Edelstahl 😉
 
Ok. Den werd ich dann auch mal noch austauschen. Danke für die Info!

Reicht so einer?

Rothenberger Industrial Propan-Konstantregler / 0,05, Passend für: Propangasflaschen 5 kg, 11 kg und 33 kg​

ist für den Einsatz mit Heiz- und Kochgeräten aber auch für Grills geeignet. Durch seinen Abgabedruck von 50 mbar wird den Geräten die passende Gasmenge zur Verfügung gestellt und ein sicherer Betrieb ermöglicht. Durch die genormten Gewinde passt der Druckminderer auf gängige 5 kg und 11 kg Propangasflaschen und 1/4“ Niederdruckschläuche.
 
Musst auf deinen alten schauen. Es gibt Druckminderer mit 0,05 und 0,03 bar.

Man soll Druckminderer alle 10 Jahre austauschen. Ich habe mir einen doppelten verbaut, mit Schlauchbruchsicherung.

https://www.schweisshelden.de/catal...VPvx9wNWNRwyrs473qam8yA81ioTorBgaApaMEALw_wcB

Die sind extrem sicher, weil wenn die Membran versagt, hast du eine zweite Membran und wenn der Schlauch platzt, schließt der den Gasstrom, was die billigen Druckminderer nicht tun.

Aber mein Grill steht auch direkt am Haus unter meinem Dach.

Wenn der Grill im Freien steht, reicht auch ein normaler.
 
Danke für die schnelle Antwort Matthias. Ok, das mit der Alu-Folie muss ich dran denken, ist noch vom Vorbesitzer.
Mit was sollte man den Grill reinigen? Spüli, Wasser und schrubben oder einen Speziellen reiniger nutzen?
Schau auch nochmal drunter, nicht dass er darunter durch ist... Die Fettwanne und die Rückwand sind meist die ersten Stellen.
 
Das Ding wird sicher keine Ewigkeit mehr halten.
Und ein teurer Juwel unter den Grills ist er bestimmt auch nicht.
Wenn er nicht irgend wo Rostlöcher, einfach den Grillrost reinigen.
Den Rest ohne viel Aufwand putzen und das Ding mal starten.
 
Zurück
Oben Unten