Heute gab es was Feines zu Mittag - Fasan in Morchelsauce mit Reis! Den Fasan hatten wir gestern bei einem Adventmarkt:
Ausflug zum Adventmarkt in Retz (keramisch Pizza gestützt) - Grillforum und BBQ - www.grillsportverein.de
frisch vom Jäger gekauft!
Ich ahbe dann gestern Abend noch den Vogel entbeint: - Fasan hat in den Beinen offensichtlich so feine Knochen oder Sehnen - fast wie Gräten
Ich hatte noch dazu sehr kleine Filets, denkbar ungünstig zum Füllen geeignet, erwischt! Naja - das nächste Mal bin ich klüger!
Hier also trotzdem mal alle Zuaten im Überblick:
Die Wacholderbeeeren im Mörser zerrieben und mit dem Stamperl Whiskey vermischen
In die Fasanfilets eine Tasche schneiden...
...und die Filets sowie die Fasan-Schnenkerl innen & außen mit der Whiskey-Wacholderpaste einschmieren und gut 20 Minuten in den Kühlschrank stellen!
Die Morcheln in den Weißwein geben und gut 12h ruhen lassen (habe ich auch schon gestern gemacht):
Den Weißwein durch ein Kaffeefilter abseihen und aufheben:
Ich habe draußen derweil den Griller (den Anzündkamin mit den Grillbriketts gestartet):
In der Zwischenzeit die Häfte der Morcheln genommen (nehmt die optisch weniger schönen) und klein geschnitten, das Eiklar halbsteif geschlagen...
...und mit mit der Creme-Fraiche und den kleingeschnitteten Morcheln gemixt sowie gesalzen und gepfeffert und gut 30 Minuten in die Kühlung gestellt!
Diese Masse kam dann in die Filets, welche mit Zahnstocher verschlossen wurden!
Dann 2 Pergamentapapiere hergerichtet, in die mItte flüssige Butter gegeben & da rein dann die gefüllten, außen noch gepefefferten & gesalzenen Filets :
Die Päckchen wurden dann noch verschlossen!
Meine Outdoorküche - im DutchOven (großér Gußeisenpott) wurde derweil Butter zerlassen...
...und darin direkt die Schenkerl (vorher auch gesalzen & gepfeffert) beiseitig scharf angebraten:
Da rein kamen dann auch die Sackerlund es wurde alles mit dem abgeseihten Wein & der Brühe aufgegossen:
1x kurz aufgekocht & dann ca 20 Minuten köcheln Lassen (keinesfalls mehr zuviel Hitze geben - das Ganze soll nur mehr leicht sieden)).
Ach ja -im kleinen DutchOven habe ich die Beilage gekocht - Reis!
Nach den 20 Minuten den Saft aus den Sackerl ablassen und in den DutchOven zu den anderen Zutaten leeren und gut mischen -jetzt kann man auch die restlichen Morcheln beigeben und max von 5 Minuten leicht köcheln lassen!
Danach einen Saftspiegel am Teller machen, die (am besten quer) aufgeschnittenen Fleischteile und Beigaben (hier bei uns Reis) rein und ein paar Morcheln drüber und fertig ist der Zauber:
Es war zwar ein Wahnsinnsaufwand , aber das war superlecker- ich war sprachlos!
Ausflug zum Adventmarkt in Retz (keramisch Pizza gestützt) - Grillforum und BBQ - www.grillsportverein.de
frisch vom Jäger gekauft!
Ich ahbe dann gestern Abend noch den Vogel entbeint: - Fasan hat in den Beinen offensichtlich so feine Knochen oder Sehnen - fast wie Gräten
Ich hatte noch dazu sehr kleine Filets, denkbar ungünstig zum Füllen geeignet, erwischt! Naja - das nächste Mal bin ich klüger!

Hier also trotzdem mal alle Zuaten im Überblick:
- den bereits ausgelösten Fasan (2 kleine Filets und 2 kleine entbeinte Schenkerl)
- Salz, Pfeffer
- 1 Stamperl Whiskey (alternativ Wacholderschnaps)
- 5 Wacholderbeeren
- 8 Gramm Morcheln getrocknet
- 1/8l Weißwein oder Rose
- 1/8l Wildfond oder Hühnerbrühe
- 1 Eiklar
- 2 El Creme fraiche (wenn zus auer, dann Creme double)

Die Wacholderbeeeren im Mörser zerrieben und mit dem Stamperl Whiskey vermischen

In die Fasanfilets eine Tasche schneiden...

...und die Filets sowie die Fasan-Schnenkerl innen & außen mit der Whiskey-Wacholderpaste einschmieren und gut 20 Minuten in den Kühlschrank stellen!
Die Morcheln in den Weißwein geben und gut 12h ruhen lassen (habe ich auch schon gestern gemacht):

Den Weißwein durch ein Kaffeefilter abseihen und aufheben:

Ich habe draußen derweil den Griller (den Anzündkamin mit den Grillbriketts gestartet):

In der Zwischenzeit die Häfte der Morcheln genommen (nehmt die optisch weniger schönen) und klein geschnitten, das Eiklar halbsteif geschlagen...

...und mit mit der Creme-Fraiche und den kleingeschnitteten Morcheln gemixt sowie gesalzen und gepfeffert und gut 30 Minuten in die Kühlung gestellt!
Diese Masse kam dann in die Filets, welche mit Zahnstocher verschlossen wurden!
Dann 2 Pergamentapapiere hergerichtet, in die mItte flüssige Butter gegeben & da rein dann die gefüllten, außen noch gepefefferten & gesalzenen Filets :

Die Päckchen wurden dann noch verschlossen!
Meine Outdoorküche - im DutchOven (großér Gußeisenpott) wurde derweil Butter zerlassen...

...und darin direkt die Schenkerl (vorher auch gesalzen & gepfeffert) beiseitig scharf angebraten:


Da rein kamen dann auch die Sackerlund es wurde alles mit dem abgeseihten Wein & der Brühe aufgegossen:

1x kurz aufgekocht & dann ca 20 Minuten köcheln Lassen (keinesfalls mehr zuviel Hitze geben - das Ganze soll nur mehr leicht sieden)).

Ach ja -im kleinen DutchOven habe ich die Beilage gekocht - Reis!

Nach den 20 Minuten den Saft aus den Sackerl ablassen und in den DutchOven zu den anderen Zutaten leeren und gut mischen -jetzt kann man auch die restlichen Morcheln beigeben und max von 5 Minuten leicht köcheln lassen!

Danach einen Saftspiegel am Teller machen, die (am besten quer) aufgeschnittenen Fleischteile und Beigaben (hier bei uns Reis) rein und ein paar Morcheln drüber und fertig ist der Zauber:

Es war zwar ein Wahnsinnsaufwand , aber das war superlecker- ich war sprachlos!
