• Du musst dich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke auf Jetzt registrieren!, um den Registrierungsprozess zu starten. Registrierte User surfen werbefrei, können Suchen durchführen und sehen die volle Darstellung des Forums mit vielen anderen Unterforen!!!

Gefüllte Schweinelende vom Q300

AirGerman

Vegetarier
10+ Jahre im GSV
So zum Vatertag gab es eine Schweinelende gefüllt mit Kräuterbutter und Emmentaler im das ganze im Speckmantel

Mein Ziel war 65KT zu erreichen hierfür den Grill auf 180 grad gebracht und das ganze hat ca. 1 Stunde auf dem Grill verbracht aber genug geredet hier die Bilder

image.jpg
 

Anhänge

  • image.jpg
    image.jpg
    111,8 KB · Aufrufe: 1.223
Das ganze noch mit Bullseye eingepinselt und auf volle Pulle ab 57KT fertig gegart

image.jpg
 

Anhänge

  • image.jpg
    image.jpg
    126 KB · Aufrufe: 1.172
hat es denn so gut geschmeckt wie es aussieht?

lohnt es sich bei sowas ein bisschen räucher-holz dazuzugeben, oder setzt sich das ohnehin nicht auf dem Bacon fest?
 
hat es denn so gut geschmeckt wie es aussieht?

Drücken wirs mal so aus das nächste mal soll ich gleich 3 davon mache und Steak und Würstchen weglassen damit jeder mehr davon hat meinten meine Schwiegereltern :happa:

lohnt es sich bei sowas ein bisschen räucher-holz dazuzugeben, oder setzt sich das ohnehin nicht auf dem Bacon fest?

Vom Aroma glaube ich nicht das sich das Lohnt durch die Kräuterbutter und den Käse fand ich hat das Teil einen ganz eigenen geschmack bekommen den ich jetzt nicht verfälschen würde
 
Sehr schöne Vergrillung. Sieht noch richtig saftig aus. Mir fehlt nur etwas das Tellerbild. :D
 
Sieht sehr lecker aus! Nur habe ich mal ne Frage, ich bin neu was Gasgrills angeht.

Nun sehe ich, dass das gute Stück nicht auf dem Grillrost sitzt, sondern auf einem separaten Rost mit Tropfschale. Wo ist hier nun der Vorteil ggü einem herkömmlichen Ofens? Wenn es nicht erst direkt angebraten wird?



Grüße Steve
 
Nun sehe ich, dass das gute Stück nicht auf dem Grillrost sitzt, sondern auf einem separaten Rost mit Tropfschale. Wo ist hier nun der Vorteil ggü einem herkömmlichen Ofens? Wenn es nicht erst direkt angebraten wird?



Grüße Steve

Der Guss Rost von meinem Q300 wäre zu Heiß, da würde mir das gute Stück verkohlen.

Die Auffangschale mit Wasser kann man auch weglassen, aber die Temperatur hält sich mit einfach besser, daher hab ich die drin. Netter Nebeneffekt das Fett was rausläuft kann auch gleich versorgt werden ohne den Grill zu Versauen.

Die meisten Sachen die Indirekt Gegrillt werden, könnte man auch im Ofen machen. Jedoch, auch wenn es vielleicht Einbildung ist, schmeckt es einfach anders.

Außerdem Schaft mein Ofen keine 300 Grad, wenn es am Schluss drum geht alles Kross zu bekommen.

Lasse mich aber auch gerne eines besseren Belehren
 
Sieht sehr lecker aus! Nur habe ich mal ne Frage, ich bin neu was Gasgrills angeht.

Nun sehe ich, dass das gute Stück nicht auf dem Grillrost sitzt, sondern auf einem separaten Rost mit Tropfschale. Wo ist hier nun der Vorteil ggü einem herkömmlichen Ofens? Wenn es nicht erst direkt angebraten wird?



Grüße Steve

1.: was AirGerman schon gesagt hat. Man kann es auch im Ofen machen. Aber ich glaube, das Klima ist in einem Grill anders als im Ofen und sorgt für einen besseren Geschmack. Fleisch ist saftiger, gemüse knuspriger.
2.: obwohl das "feuer machen" weg fällt gibt auch ein Gasgrill ein "grill-feeling". schon allein dadurch, dass man das Essen raus trägt und dort zubereitet entschleunigt den Essenszubereitungsprozess und sorgt für eine "Grill-Entspannung" ;) Es macht einfach mehr spaß.
Aber um die Wahrheit zu sagen habe ich mich letztes Jahr genau das gleiche gefragt. Jetzt wo mein Q300 auf der Terrasse steht, versteh ichs ;)

Edit: was ich eigentlich den Autor fragen wollte: eine Stunde bei 180°C? wie groß war das Filet denn ungefähr? Habe gestern ein 500g Filet im Grill gehabt. Mir ist die Temperatur, weil ich telefonieren war, einige Zeit auf 170°C nach oben abgehauen (sollten eigentlich 130°C sein :P), und das ding war trotzdem nach höchstens 30min fertig.
 
Edit: was ich eigentlich den Autor fragen wollte: eine Stunde bei 180°C? wie groß war das Filet denn ungefähr? Habe gestern ein 500g Filet im Grill gehabt. Mir ist die Temperatur, weil ich telefonieren war, einige Zeit auf 170°C nach oben abgehauen (sollten eigentlich 130°C sein :P), und das ding war trotzdem nach höchstens 30min fertig.

Sorry, weiß ich garnicht mehr, wobei die 180 C mit dem Deckeltermometer gemessen wurde.

Bis zu welcher GT hast es den gezogen? Meins war bei 65 C fertig, viele nehmen es ja auch schon bei 58 C runter und die letzten 10 C haben bei mir ca allein 15 Minuten gebraucht.
 
eigentlich sollten es 65 °C werden. weil der rest aber noch nicht fertig war, musste ichs bis zu 74°C drin lassen :oops:
schmeckte aber trotzdem noch ziemlich gut! Am Freitag kommt Versuch #2. Dann bin ich auch darauf vorbereitet, dass es eventuell schneller gehen kann und ich werde mit einem einlegerost entkoppeln.
 
Versuch #2: umwickeltes Schweinefilet mit Mozzarella und Basilikum

Gestern gab es Versuch #2! Bitte entschuldigt die Qualität der Bilder ;)

...und sogar das Wetter hat einigermaßen mitgespielt :sun::
attachment.php


attachment.php



nachdem ich die Rolle zuerst bei vollem Schub angegrillt habe, hab ich es diesmal entkoppelt bei 100-130°C fertiggegrillt. Hat 1 stunde gedauert.
attachment.php


ja, GöGa ist Vegetarierin, darum gibts immer viel Gemüse auf dem Grill
Grünen Spargel habe ich das erste Mal gemacht. Das war nicht schlecht!
attachment.php


bei einer KT von 64 oder 65°C habe ich es runtergenommen. Das Tellerbild ist nicht der Renner, ich weiß. Aber ich hatte hunger :)
attachment.php


Was ich dabei gelernt hab: man kanns auch übertreiben mit dem low and slow. Dadurch, dass ich das Filet so langsam gegart habe, war es innen kein bisschen Rosa mehr. Das nächste mal nehm ich lieber 150-180°C. Dann bleibt es vielleicht noch etwas rosa? Oder war die KT einfach zu hoch?

P1040563.JPG


P1040567.JPG


P1040569.JPG


P1040573.JPG


P1040575.JPG
 

Anhänge

  • P1040563.JPG
    P1040563.JPG
    324,3 KB · Aufrufe: 491
  • P1040567.JPG
    P1040567.JPG
    417 KB · Aufrufe: 518
  • P1040569.JPG
    P1040569.JPG
    398,8 KB · Aufrufe: 533
  • P1040573.JPG
    P1040573.JPG
    403,8 KB · Aufrufe: 559
  • P1040575.JPG
    P1040575.JPG
    300,4 KB · Aufrufe: 547
habe das Rezept ja auch bei dir abgeschaut :thumb1:
an die Temperaturen habe ich mich aber nicht mehr erinnert.
Dann hätt ich es vielleicht einfach 2°C früher runternehmen müssen.
 
habe das Rezept ja auch bei dir abgeschaut :thumb1:
an die Temperaturen habe ich mich aber nicht mehr erinnert.
Dann hätt ich es vielleicht einfach 2°C früher runternehmen müssen.

genau teste mal die 63°C an. An dem "Low and Slow" liegt es aber nicht, da bin ich mir ziemlich sicher :anstoßen:

Grüße Adi
 
mache ich das nächste mal. Danke! Werde es eventuell auch schon bei 61°C runternehmen und noch ein bisschen liegen lassen.

Auch wenn es für meinen Geschmack etwas mehr rosa hätte sein können: es hat jedenfalls allen sehr gut geschmeckt!
 
Zurück
Oben Unten