• Du musst dich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke auf Jetzt registrieren!, um den Registrierungsprozess zu starten. Registrierte User surfen werbefrei, können Suchen durchführen und sehen die volle Darstellung des Forums mit vielen anderen Unterforen!!!

Gefüllter Schopfbraten und Bratäpfel mit Haselnuss-Joghurt-Soufflé

ArGwenn

Militanter Veganer
Angelockt durch meine ersten Gehversuche im Wintergrillen, der "Xaver-Ente", kam die liebe Familie wieder mal an, mit dem drängenden Wunsch, ich möge doch am Wochenende die Kugel anwerfen. "Winter" kann man das, was hier im Salzburgischen Mitte Januar abgeht, zwar nicht nennen, trotzdem bleibt man nicht gerade mit einem kühlen Bier in der Hand am Grill stehen und klönt ...

Es kam also ein kleiner Schweineschopfbraten (1,1 kg) daher, aus Freilandhaltung ganz bei uns in der Nähe:

http://farm3./2846/12050853774_f452e091fb_o.jpg

Das Fleisch ist fest, auch das Fett. Deshalb sollte die Fülle nicht zu trocken werden.

Mein großer Fehler war, den "Schmetterlingsschnitt" falsch angesetzt zu haben. Minutenlang habe ich das Fleisch gedreht und gewendet und überlegt, wie ich es am besten schneide, um ein schönes Format für einen Rollbraten zu erhalten. Prompt machte ich es falsch, und erhielt einen langen, relativ schmalen Streifen.

Mir blieb nur übrig. das Fleisch in zwei Hälften aufeinanderzuklappen, es wurde also so was ähnliches wie ein Sandwich.

Von der Fülle habe leider keine Bilder gemacht. Ich wollte es ein wenig fruchtig-süßlich haben:

Eine kleine Zwiebel, Champignons und Speck wurden angeröstet, dann kamen zwei kleine gewürfelte Äpfel dazu, abgelöscht wurde mit Calvados. Nach dem Erkalten kam die bekannte Mischung aus Knödelbrot und Milch dazu, zuletzt ein Ei, alles schön gewürzt.

Auf das Fleisch kam Speck, darauf die Fülle. Mit grobem Spagat eingewickelt sah mein "Sandwich" dann so aus:

http://farm8./7424/12051318026_40bb62cc6a_o.jpg

Ab in die Kugel, bei 180 Grad. Nach einer halben Stunde:

http://farm8./7352/12050854374_27dc11a4d0_o.jpg

Ich übergoß den Braten mit etwas Cidre (französischer Apfelmost). Nach gut einer Stunde war die Kerntemperatur von 74 Grad erreicht:

http://farm6./5539/12050458255_1b77a5244c_o.jpg

Das Fleisch war wunderbar weich und zart. Trotzdem ärgert mich der Fehler mit dem Schmetterlingsschnitt, denn richtig gerollt wäre der Braten sehr viel attraktiver geworden:

http://farm6./5513/12050854974_d3894bfaef_o.jpg

Nachdem die Vierstundenkohle noch viel Hitze hatte, wollte ich mal eine Nachspeise ausprobieren, und ich stöberte rum, was sich so alles in Keller und Kühlschrank fand. Äpfel waren da, das passt für die kalte Jahreszeit. Sie wurden ausgehöhlt:

http://farm3./2875/12050748113_318b6e3b65_o.jpg

Als Fülle wollte ich ein leichtes Soufflé machen:
Rosinen in Rum einweichen, dann Joghurt (3,6%) mit geriebenen Haselnüssen, Zucker, Honig und den Rosinen vermengen. Auch hier einen Schuss Calvados dazu, einen Eidotter, und zum Schluss Eischnee unterheben.

http://farm4./3670/12050748193_e91fc6a16d_o.jpg

Bei etwa 170 Grad auf den Grill:

http://farm8./7293/12050748473_de2d990a9f_o.jpg

Nächster Fehler des Abends: Nach dreißig Minuten war das Soufflé zwar sehr schön aufgegangen, die Äpfel selbst aber noch zu hart.

http://farm6./5486/12051316526_3984272cff_o.jpg

Ich hätte sie auf jeden Fall noch mindestens eine Viertelstunde länger in der Kugel lassen sollen, das nächste Mal weiß ich es besser. Darüber hinaus waren die Äpfel nicht perfekt geeignet. Ich hatte die Sorte "Gala", die sind sehr gut zum roh Essen, aber nicht sehr süß, wenn sie gegart sind. Auch ist die Haut zu dünn, als dass man das Fruchtfleisch gut auslöffeln könnte. Für Bratäpfel eigenen sich richtige Winteräpfel, wie man sie früher immer im Keller eingelagert hatte, besser.

Trotzdem hat's geschmeckt!

http://farm4./3776/12050852694_ab0f5d57f3_o.jpg

Marcus
 
Schöne Vergrillung, auch wenn nicht alles 100% ig so geworden ist wie es sollte, Hauptsache es hat geschmeckt. Und nach den Fotos schaut es auch ordentlich lecker aus. :thumb2::thumb2::thumb2:

Schöne Grüße :nusser:
 
Zurück
Oben Unten