Soooo....
nach langer Zeit hatte ich mal wieder die Muse einen Bericht zu erstellen.
Das Wochenende näherte sich in schnellen Schritten und ich konnte mich bei der Speise Planung durchsetzen .
Gefüllte Hackfleisch Bällchen im Baconmantel.
Zutaten:
1000 g gemischtes Hackfleisch
300 g Bacon (normale Größe)
150 g Hähnchenfleisch
200g geriebenen Käse
100g Cheddar
2St. Essiggurken
5St. Cocktailtomaten
2St. Champignon
100g Schinken
1St. Karotte
2 Eier
1 Dose Red Bull (klein)
- 5g Currypulver
- 4g schwarzer Pfeffer
- 10g Salz
- 5g Paprikapulver
- 3g Muskat
- 6g Masala Gewürz (zimtlastig)
- 3 EL Senf
- Olivenöl
Also 1 kg Hackfleisch gekauft (mag lieber gemischtes Hack) und alle anderen benötigten Sachen und los geht's.
Zubereitung dauert ca. 1 Stunde (ohne Fots zu machen ).
Gestartet wird die Hühnerbrust in kleine Würfel zu schneiden und der Rest wird auch mit Masala eingewürzt und kommt dann noch direkt auf den Grill soll aber hier nicht das Thema sein.
Die kleinen Würfel brauchen wir für die Hackfleisch Bällchen der Rest wie schon besprochen wird direkt gegrillt. Alles wurde mit Olivenöl und Masala eingewürzt und zum ziehen lassen noch mindestens 3 Stunden in den Kühlschrank stellen.
Das Hackfleisch in eine Schüssel geben und mit den Eiern sowie mit dem Pfeffer, dem Salz, dem Curry, dem Muskat und dem Paprikapulver gut vermengen und verkneten.
Danach habe ich 6 Kugeln geformt mit je ca. 170g das ist völlig ausreichend wenn es noch Beilagen, Salat etc. gibt.
Am besten die kleine 250ml Dose RedBull verwenden damit genug Wandstärke bei den Bällchen bleibt wenn mit der Dose in das Bällchen gedrückt wird und somit es ausgehöhlt wird. Eine kalte Dose verwenden eine warme Dose klebt extremst mit dem Hackfleisch zusammen.
Für alle Bällchen den Vorgang wiederholen und den Boden sowie die Form und die Höhe etwas mit der Hand "nachformen" damit eine gute "Tasche" entsteht.
Jetzt kommt der Bacon ins Spiel. Ich lege zwei Scheiben im Kreuz übereinander und stelle das Hackfleisch Bällchen mittig darauf. Dann das Bällchen auf der Außen- sowie auf der Innenseite gut mit Senf einpinseln und die zwei Baconstreifen nach oben über den Rand ziehen. Dann außen um das eingepinselte Bällchen 2 Bacon Scheiben straff anbringen damit die Tasche gut gestützt ist somit auch der Boden gut gestützt ist. Dann kann das Bällchen später ohne Probleme mit einer Spachtel bewegt werden und zerfällt nicht.
Dann beginnen wir mit der Füllung am Boden habe ich immer zwei bis drei kleine Würfelchen von den Hähnchen mit dem Masala Gewürz gelegt. Bitte macht das auch so der Geschmack davon ist der Hammer das wollt ihr nicht vermissen.
Die restliche Füllung (Tomaten, Karotte, Champigion und Essiggurke sehr klein gewürfelt) vorbereitet:
Gut klein gewürfelt ist es dann auch gut zu befüllen.
Den Piraten mal gestartet eine Garkammer auf 150 Grad und smokelevel 2 eingestellt und die zweite Garkammer mit Deflektor ohne Fetttropfwanne mit einem Plate ausgestattet auf smokelevel 1 und 250 Grad eingestellt.
Beide Grills sind nach 15 Minuten eingeregelt und somit dürfen die noch "fast" leeren Bällchen in die indirekte Garkammer einziehen.
Ich habe dann auf dem Plate alles was ich in die Bällchen fülle angebraten um Röstaromen zu bekommen. Ich habe aber nicht für alles Fotos gemacht. Nach dem Anbraten habe ich alle Bällchen gleich befüllt. Da es zu gefährlich ist die Bällchen später zu verwechseln habe ich (leider) kein scharfes für mich gemacht.
nächste Ladung Karotten und nächste und nächste....
Nach der Befüllung wurde noch mit Käse versiegelt und bei 4 Bällchen ein Cheddarwürfel oben aufgelegt.
Nun eine Stunde noch warten.... das ist wie Folter
Doch dann ist mir eingefallen die Dose RedBull kann ja noch mit Jägermeister gemischt werden... das macht die Wartezeit doch angenehmer.
Dann war es soweit und der Pirat lief wie ein Uhrwerk:
Ab auf den Teller damit... die Herzdame hatte noch Salat dazu vorbereitet und ich hatte dann doch noch scharfe Soße bei mir drüber gegossen .
Das Gesamte harmoniert vom Geschmack genial.... süß sauer... krosser Bacon... toller Rauchring...
Ich habe diese Version schon öfter gemacht und kann es nur empfehlen.
Die Familie war glücklich und voll... als Nachspeise gab's noch selbstgemachtes Schokomousse.
Jeder war voll und danach brauchte ich erst mal Pause.
Grüße aus der Oberpfalz,
Peter
nach langer Zeit hatte ich mal wieder die Muse einen Bericht zu erstellen.
Das Wochenende näherte sich in schnellen Schritten und ich konnte mich bei der Speise Planung durchsetzen .
Gefüllte Hackfleisch Bällchen im Baconmantel.
Zutaten:
1000 g gemischtes Hackfleisch
300 g Bacon (normale Größe)
150 g Hähnchenfleisch
200g geriebenen Käse
100g Cheddar
2St. Essiggurken
5St. Cocktailtomaten
2St. Champignon
100g Schinken
1St. Karotte
2 Eier
1 Dose Red Bull (klein)
- 5g Currypulver
- 4g schwarzer Pfeffer
- 10g Salz
- 5g Paprikapulver
- 3g Muskat
- 6g Masala Gewürz (zimtlastig)
- 3 EL Senf
- Olivenöl
Also 1 kg Hackfleisch gekauft (mag lieber gemischtes Hack) und alle anderen benötigten Sachen und los geht's.
Zubereitung dauert ca. 1 Stunde (ohne Fots zu machen ).
Gestartet wird die Hühnerbrust in kleine Würfel zu schneiden und der Rest wird auch mit Masala eingewürzt und kommt dann noch direkt auf den Grill soll aber hier nicht das Thema sein.
Die kleinen Würfel brauchen wir für die Hackfleisch Bällchen der Rest wie schon besprochen wird direkt gegrillt. Alles wurde mit Olivenöl und Masala eingewürzt und zum ziehen lassen noch mindestens 3 Stunden in den Kühlschrank stellen.
Das Hackfleisch in eine Schüssel geben und mit den Eiern sowie mit dem Pfeffer, dem Salz, dem Curry, dem Muskat und dem Paprikapulver gut vermengen und verkneten.
Danach habe ich 6 Kugeln geformt mit je ca. 170g das ist völlig ausreichend wenn es noch Beilagen, Salat etc. gibt.
Am besten die kleine 250ml Dose RedBull verwenden damit genug Wandstärke bei den Bällchen bleibt wenn mit der Dose in das Bällchen gedrückt wird und somit es ausgehöhlt wird. Eine kalte Dose verwenden eine warme Dose klebt extremst mit dem Hackfleisch zusammen.
Für alle Bällchen den Vorgang wiederholen und den Boden sowie die Form und die Höhe etwas mit der Hand "nachformen" damit eine gute "Tasche" entsteht.
Jetzt kommt der Bacon ins Spiel. Ich lege zwei Scheiben im Kreuz übereinander und stelle das Hackfleisch Bällchen mittig darauf. Dann das Bällchen auf der Außen- sowie auf der Innenseite gut mit Senf einpinseln und die zwei Baconstreifen nach oben über den Rand ziehen. Dann außen um das eingepinselte Bällchen 2 Bacon Scheiben straff anbringen damit die Tasche gut gestützt ist somit auch der Boden gut gestützt ist. Dann kann das Bällchen später ohne Probleme mit einer Spachtel bewegt werden und zerfällt nicht.
Dann beginnen wir mit der Füllung am Boden habe ich immer zwei bis drei kleine Würfelchen von den Hähnchen mit dem Masala Gewürz gelegt. Bitte macht das auch so der Geschmack davon ist der Hammer das wollt ihr nicht vermissen.
Die restliche Füllung (Tomaten, Karotte, Champigion und Essiggurke sehr klein gewürfelt) vorbereitet:
Gut klein gewürfelt ist es dann auch gut zu befüllen.
Den Piraten mal gestartet eine Garkammer auf 150 Grad und smokelevel 2 eingestellt und die zweite Garkammer mit Deflektor ohne Fetttropfwanne mit einem Plate ausgestattet auf smokelevel 1 und 250 Grad eingestellt.
Beide Grills sind nach 15 Minuten eingeregelt und somit dürfen die noch "fast" leeren Bällchen in die indirekte Garkammer einziehen.
Ich habe dann auf dem Plate alles was ich in die Bällchen fülle angebraten um Röstaromen zu bekommen. Ich habe aber nicht für alles Fotos gemacht. Nach dem Anbraten habe ich alle Bällchen gleich befüllt. Da es zu gefährlich ist die Bällchen später zu verwechseln habe ich (leider) kein scharfes für mich gemacht.
nächste Ladung Karotten und nächste und nächste....
Nach der Befüllung wurde noch mit Käse versiegelt und bei 4 Bällchen ein Cheddarwürfel oben aufgelegt.
Nun eine Stunde noch warten.... das ist wie Folter
Doch dann ist mir eingefallen die Dose RedBull kann ja noch mit Jägermeister gemischt werden... das macht die Wartezeit doch angenehmer.
Dann war es soweit und der Pirat lief wie ein Uhrwerk:
Ab auf den Teller damit... die Herzdame hatte noch Salat dazu vorbereitet und ich hatte dann doch noch scharfe Soße bei mir drüber gegossen .
Das Gesamte harmoniert vom Geschmack genial.... süß sauer... krosser Bacon... toller Rauchring...
Ich habe diese Version schon öfter gemacht und kann es nur empfehlen.
Die Familie war glücklich und voll... als Nachspeise gab's noch selbstgemachtes Schokomousse.
Jeder war voll und danach brauchte ich erst mal Pause.
Grüße aus der Oberpfalz,
Peter