Servus Zusammen
normalerweise gibts bei uns die Gockerl-Herzen immer in der Nudelsuppe. Aber da von unserem Rouladen-Essen letzen Mittwoch noch Knödel übrig waren, gabs die Herzerl heute in einer etwas anderen Variante
Speck auslösen
Zwiebeln anschwitzen, mit Zucker und Salz würzen. Eine Prise Pfeffer schadet auch nicht
den Herzerln wurden auch ein klein wenig Röstaromen gegeben
und dann mit Fond ablöschen
und nun 60 bis 90 Minuten kochen lassen
die kalten Knödel wurden in Scheiben geschnitten und angebraten
in den Topf der Herzen kam dann noch die restliche Rouladen-Soße vom Mittwoch, und dann durften wir genießen
herrlich
noch ein Gabelbild
des mach ma wieder
normalerweise gibts bei uns die Gockerl-Herzen immer in der Nudelsuppe. Aber da von unserem Rouladen-Essen letzen Mittwoch noch Knödel übrig waren, gabs die Herzerl heute in einer etwas anderen Variante
Speck auslösen
Zwiebeln anschwitzen, mit Zucker und Salz würzen. Eine Prise Pfeffer schadet auch nicht
den Herzerln wurden auch ein klein wenig Röstaromen gegeben
und dann mit Fond ablöschen
und nun 60 bis 90 Minuten kochen lassen
die kalten Knödel wurden in Scheiben geschnitten und angebraten
in den Topf der Herzen kam dann noch die restliche Rouladen-Soße vom Mittwoch, und dann durften wir genießen

herrlich

noch ein Gabelbild

des mach ma wieder
