airtwist00
Militanter Veganer
Liebe GSV Community,
ich dachte ich hätte den perfekten Pizzaofen für mich gefunden und wollte eigentlich meinen ersten richtigen Post mit einem "ecco qua!" (Voila, Bittesehr) starten und euch mit Ofen- und Pizzabildern zuspammen.
Leider ging es komplett nach hinten los, aber Ofenbilder und einen Erfahrungsbericht habe ich für euch - yippie
A. Die Daten, die er wirklich hat:
Laut Verkäufer:
D. Nun die Story, die noch andauert:
Ofen laut Onlineshop von fornigodino.com nicht nach Deutschland bestellbar. Also E-Mail geschrieben vorletzten Sonntag 23 Uhr. Prompt eine Antwort, ja wir verschicken für 429EUR alles inklusive und Bezahlung per Paypal auf einen Firmenname + Gmail Paypal Account. Ok, alles dieser süditalienische Charme... Via PayPal mit Käuferschutz bestellt. Ofen ist am nächsten Tag so langsam in den Versand gegangen und war dann seit Mittwoch morgen im Norditalienischen BRT Lager und bewegt sich nicht. Ich schreibe BRT (also DPD auf italienisch) und den Verkäufer an, keine Reaktion.
Montag kam der Ofen also an auf so einer Minipalette 75x65x60 cm. Gleich ausgepackt und Stein langsam über 2 Stunden hochgeheizt, letzte Stunde volle Pulle. Voila 350 Grad. Verkäufer angeschrieben. "Ja du musst den erst einbrennen, wegen Feuchtigkeit. Und man kann ohne Bedenken den Ofen für paar Sekunden anfassen". Nochmal alles geprüft, ob ich irgendwo eine Wärmebrücke vielleicht über den Brenner produziere. Also immer weiter den Ofen angeheizt und abkühlen lassen - naja bei min. 35 Grad auf dem Balkon und praller Sonne diese Woche. Nach 6-7 Stunden "Steintrocknen" meine Temperatur 350 Grad max. Klar, direkt unter der Brennerflamme 400+ aber auch nicht 450, aber da liegt ja keine Pizza. Den Ofen kann ich nach 20 Minuten nicht mehr anfassen, Verbrennungsgefahr deluxe. Holzschneidebrett unter den Ofen geschoben, nach 20 Minuten 60 Grad, nice! Steak im Ofen anbraten und unter den Ofen schieben zum Durchziehen
Also Verkäufer angeschrieben und jedes Mal eine andere Ausrede und dann kam die rote Karte "ja ne, zurückgeben ist nicht so einfach". Daraufhin habe ich die PayPal-Konfliktlösung gestartet auf Deutsch, weil der PayPal-Mensch, der mich betreut wahrscheinlich deutsch sprechen wird mit mir. Auf einmalbekomme ich eine Emailflut vom Verkäufer. "You are provoking us.", "We are a seroius company..." (aber ich habe immer noch keine Rechnung etc.), "you can write in english on paypal, don't play dumb with us." etc.
Davor "for return please tell us, our shipping department will handle it".... naja Schall und Rauch.
Ich habe davor auch keine Infos zum Rückversand bekommen, weil ja auch keine Rechnung und keinen Lieferschein und Zubehör hat ja auch gefehlt. Naja jetzt hieß es ich muss 60€ für den Rückversand zahlen. Auf dem 69 Euro Brenner von Ooni bleibe ich jetzt sitzen, weil schon benutzt. Dachte ich neeee, laut EU Recht muss der Verkäufer Mängel an der Ware ausbessern oder die Ware auf seine Kosten zurücknehmen. Auch falls es ein normaler Widerruf wäre, müsste er die Kosten für den Rückversand tragen, da er mir dies vor Versand schon mitteilen muss.
Laut PayPal Konflikthandlings-AGBs muss ich den Ofen auf meine Kosten nun zurückschicken und bekomme dann meinen Kaufpreis erstattet. Bin mal gespannt was mich der Spaß noch kostet. Ich kann laut PayPal natürlich zivilrechtlich vorgehen gegen den Verkäufer..... na super!
Und hier die schönen Fotos vom Ofen für alle, die jetzt geduldig mitgelesen haben.
Fazit: Godino Bravo - Schrottofen. Schrottverkäufer. Neapel und Neapolitaner sind trotzdem beide spitze! Ich habe leider nur einen am falschen Ende der Gaußschen Verteilung erwischt - Ofen und Verkäufer
ich dachte ich hätte den perfekten Pizzaofen für mich gefunden und wollte eigentlich meinen ersten richtigen Post mit einem "ecco qua!" (Voila, Bittesehr) starten und euch mit Ofen- und Pizzabildern zuspammen.
Leider ging es komplett nach hinten los, aber Ofenbilder und einen Erfahrungsbericht habe ich für euch - yippie

A. Die Daten, die er wirklich hat:
- Name Godino Bravo
- Verkäufer Godino Group s.r.l. ( Neapel, Italien
- Hersteller (laut Bedienungsanleitung) Victoria-05 Ltd (Bulgarien)
- Außenmaße 60x63x88
- Backfläche 45x50 cm
- Innenhöhe 19 cm
- Stein Biscotto Casapulla 3cm dick
- 3 cm Vermiculitplatten unter dem Casapulla für die Isolierung
- Befeuerung
- mit Holz,
- mit Kohle
- oder Ooni 3 Brenner 4,5 kWh möglich (Brenner separat bei Ooni für 69EUR oder beim Verkäufer für 99EUR mitbestellbar...)
- Bezahlung: Paypal etc
Laut Verkäufer:
- 450 Grad in 10 Minuten !
- professionelle Isolierung !
- Holzschaufel zum Backen
- Edelstahlstab zum Wenden und Backen der Pizza
- einfache Rückgabe innerhalb von 14 Tagen
- eine Rechnung
- einen Lieferschein
- Tracking bis zur Haustüre
- 350 Grad max. auch nach 2 Stunden (Fail!)
- über 100 Grad auf der Hülle bereits nach 20 Minuten, leider nicht flach oben, sonst könnte man drauf kochen (Fail!) Also von Isolierung nichts zu spüren.
- Beine/Füße nach 30 Minuten bei knackigen 60+ Grad (Fail!)
- Holzschaufel gab es nicht (Fail!)
- Edelstahlstab gab es auch nicht (Fail!)
- Rechnung bis heute keine bekommen
- Lieferschein nicht in der Palette und auch nicht per Email
- mein Tracking sagt, dass mein Paket noch in Norditalien feststeckt. Das italienische DPD BRT.it hat bis heute nicht geantwortet. Die Palette kam halt Montags überraschend an.
D. Nun die Story, die noch andauert:
Ofen laut Onlineshop von fornigodino.com nicht nach Deutschland bestellbar. Also E-Mail geschrieben vorletzten Sonntag 23 Uhr. Prompt eine Antwort, ja wir verschicken für 429EUR alles inklusive und Bezahlung per Paypal auf einen Firmenname + Gmail Paypal Account. Ok, alles dieser süditalienische Charme... Via PayPal mit Käuferschutz bestellt. Ofen ist am nächsten Tag so langsam in den Versand gegangen und war dann seit Mittwoch morgen im Norditalienischen BRT Lager und bewegt sich nicht. Ich schreibe BRT (also DPD auf italienisch) und den Verkäufer an, keine Reaktion.
Montag kam der Ofen also an auf so einer Minipalette 75x65x60 cm. Gleich ausgepackt und Stein langsam über 2 Stunden hochgeheizt, letzte Stunde volle Pulle. Voila 350 Grad. Verkäufer angeschrieben. "Ja du musst den erst einbrennen, wegen Feuchtigkeit. Und man kann ohne Bedenken den Ofen für paar Sekunden anfassen". Nochmal alles geprüft, ob ich irgendwo eine Wärmebrücke vielleicht über den Brenner produziere. Also immer weiter den Ofen angeheizt und abkühlen lassen - naja bei min. 35 Grad auf dem Balkon und praller Sonne diese Woche. Nach 6-7 Stunden "Steintrocknen" meine Temperatur 350 Grad max. Klar, direkt unter der Brennerflamme 400+ aber auch nicht 450, aber da liegt ja keine Pizza. Den Ofen kann ich nach 20 Minuten nicht mehr anfassen, Verbrennungsgefahr deluxe. Holzschneidebrett unter den Ofen geschoben, nach 20 Minuten 60 Grad, nice! Steak im Ofen anbraten und unter den Ofen schieben zum Durchziehen

Also Verkäufer angeschrieben und jedes Mal eine andere Ausrede und dann kam die rote Karte "ja ne, zurückgeben ist nicht so einfach". Daraufhin habe ich die PayPal-Konfliktlösung gestartet auf Deutsch, weil der PayPal-Mensch, der mich betreut wahrscheinlich deutsch sprechen wird mit mir. Auf einmalbekomme ich eine Emailflut vom Verkäufer. "You are provoking us.", "We are a seroius company..." (aber ich habe immer noch keine Rechnung etc.), "you can write in english on paypal, don't play dumb with us." etc.

Ich habe davor auch keine Infos zum Rückversand bekommen, weil ja auch keine Rechnung und keinen Lieferschein und Zubehör hat ja auch gefehlt. Naja jetzt hieß es ich muss 60€ für den Rückversand zahlen. Auf dem 69 Euro Brenner von Ooni bleibe ich jetzt sitzen, weil schon benutzt. Dachte ich neeee, laut EU Recht muss der Verkäufer Mängel an der Ware ausbessern oder die Ware auf seine Kosten zurücknehmen. Auch falls es ein normaler Widerruf wäre, müsste er die Kosten für den Rückversand tragen, da er mir dies vor Versand schon mitteilen muss.
Laut PayPal Konflikthandlings-AGBs muss ich den Ofen auf meine Kosten nun zurückschicken und bekomme dann meinen Kaufpreis erstattet. Bin mal gespannt was mich der Spaß noch kostet. Ich kann laut PayPal natürlich zivilrechtlich vorgehen gegen den Verkäufer..... na super!

Und hier die schönen Fotos vom Ofen für alle, die jetzt geduldig mitgelesen haben.
Fazit: Godino Bravo - Schrottofen. Schrottverkäufer. Neapel und Neapolitaner sind trotzdem beide spitze! Ich habe leider nur einen am falschen Ende der Gaußschen Verteilung erwischt - Ofen und Verkäufer

Anhänge
-
20230713_151313.jpg182,9 KB · Aufrufe: 136
-
20230710_115136.jpg261,9 KB · Aufrufe: 111
-
20230710_120215.jpg277,5 KB · Aufrufe: 114
-
20230710_121737.jpg322,8 KB · Aufrufe: 114
-
20230710_121751.jpg122,6 KB · Aufrufe: 114
-
20230710_121843.jpg167,8 KB · Aufrufe: 109
-
20230710_150733.jpg153,4 KB · Aufrufe: 108
-
20230713_150245.jpg107 KB · Aufrufe: 118
-
20230713_150407.jpg196 KB · Aufrufe: 116
-
20230713_151221.jpg109,4 KB · Aufrufe: 111
-
20230713_151234.jpg103,8 KB · Aufrufe: 107
-
20230713_151313.jpg103,7 KB · Aufrufe: 112
-
20230713_151326.jpg127,2 KB · Aufrufe: 116
-
IMG-20230710-WA0001.jpeg279,1 KB · Aufrufe: 110